![]() |
NBA 2006/2007 - Druckversion +- Peoplesboard.de (https://www.peoplesboard.de/pboard2) +-- Forum: Community (https://www.peoplesboard.de/pboard2/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Sport-Forum (https://www.peoplesboard.de/pboard2/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: NBA 2006/2007 (/showthread.php?tid=14321) |
NCAA Finale / Basketball HoF - Slash - 03.04.2007 [Bild: http://images.sportsline.com/b/ap/photos/NCAA_Final_Four_Ohio_St_Florida__Basketball3634316_lower.jpg][Bild: http://images.sportsline.com/u/photos/basketball/college/img10104902.jpg] Here we go again. 15 Jahre nachdem Duke zweimal in Folge die National Championship im College Basketball gewonnen hat, waren es am Montag die Florida Gators, die dieses Kunststück zum ersten Mal in der Geschichte der Tournaments mit der selben Starting Five geschafft haben. Wie schon durch das ganze NCAA Tourney hat sich auch im Finale der Favorit durchsetzen können und die Ohio State Buckeyes beim 84-75 mit deren eigenen Waffen geschlagen...Dreipunktewürfen. Die Buckeyes sind landesweit als Greg Oden + hervorragende Dreipunkteschützen bekannt, ein Konzept, dass sie bis ins Finale der March Madness am Montag gebracht hat. Doch gestern war in dieser Rechnung nur noch Greg Oden übrig, während seine Mitspieler nur mit vier von 23 Versuchen "von draußen" in beiden Spielhälften das Ziel fanden (zwei davon erst in der letzten Minute, als das Spiel schon entschieden war). Oden hingegen fightete wie eh und je und verzeichnete 25Pkt, 12Reb und 4Blks. Am Ende wurde das Riesentalent aber müde, nachdem er 38 von 40 Minuten auf dem Court stehen musste - gegen Double Teams, Triple Teams und rotierende Verteidiger. Vielleicht nicht die schlauste Entscheidung von OSU Coach Thad Matta. Neben Oden konnte auch Point Guard Mike Conley Jr. (20Pkt, 6Ast, 4Stl) einmal mehr für Ohio State glänzen. Auf der anderen Seite machten Yannick Noah - Sprößling Joakim, Al Horford (18Pkt, 12Reb, 2Blk) und Corey Brewer (13Pkt, 8Reb, 3Stl) ihr Versprechen aus dem Vorjahr wahr, als sie auf die NBA Draft verzichteten, um mit ihrer Uni noch einen Championship zu holen. Corey Brewer wurde im Anschluss zum Most Outstanding Player der Final Four gewählt, nachdem er auch schon im Halbfinale gegen UCLA bester Mann auf dem Court war. Für uns NBA-Fans bleibt natürlich die Frage, ob wir all diese Talente nächstes Jahr bei den Profis sehen werden (zusammen mit weiteren Supertalenten wie Kevin Durant, Brandon Wright oder Acie Law IV) oder ob die Rückkehr zur Uni vielleicht sogar langsam ein Trend wird. Die Studenten der University of Florida forderten bei der Überreichung der Trophäe zumindest alle lautstark "One more year". Ich denke mal Noah & Co. werden sich genauso wie Greg Oden zur Draft anmelden, ein Fragezeichen steht immer noch hinter dem College Player of the Year, Kevin Durant, der schon öfter die Überlegung geäußert hat, in Texas zu bleiben. [Bild: http://images.sportsline.com/b/ap/photos/NCAA_Final_Four_Ohio_St_Florida__Basketball5639982_lower.jpg] Fotos: oben links: Die Starting Five der Gators: Al Horford, Corey Brewer, Joakim Noah, Lee Humphrey und Taurean Green (von links nach rechts) oben rechts: Coach Billy Donovan präsentiert mit dem Team die Trophäe unten: Ein enttäuschter und kaputter Greg Oden kann sich schon mal mit dem NBA Medienzirkus vertraut machen. ------------------------- Am Rande der Final Four wurde an diesem Wochende auch die Class of 2007 für die Basketball Hall of Fame bekannt gegeben, die ganz im Zeichen der Coaches steht. Die bekanntesten Aufnahmen sind Phil Jackson und Roy Williams. Jackson, der schon als Spieler 1973 mit den legänderen New York Knicks der 70er Jahre eine Championship gewann, fügte als Coach noch neun weitere Titel hinzu. Unvergessen natürlich die sechs mit den Chicago Bulls um Michael Jordan und Scottie Pippen in den Jahren 91-93 und 96-98, genauso wie das Triple mit den Lakers 2000-02 um Shaquille O'Neal und Kobe Bryant. Jackson gewann einmal den NBA Coach of the Year Award, als er 1996 mit den Bulls die Rekordsaison mit 72-10-Siegen aufstellte. Roy Williams schaffte es als Coach im College Basketball mit Kansas und North Carolina fünf mal in die Final Four, dreimal ins National Championship Game und einmal zum Titel mit den NC Tar Heels 2005 (in diesem Team die heutigen NBA-Spieler Marvin Williams, Sean May, Raymond Felton und Rashad McCants). Er wurde sechsmal zum NCAA Coach of the Year ernannt. ------------------------- Nach einem Tag Pause geht es am Dienstag dann auch in der NBA mit neun Spielen weiter, das sind die Wichtigsten davon: Detroit @ Indiana Toronto @ Miami New Orleans @ Milwaukee Denver @ LA Lakers NBA Results - Slash - 05.04.2007 - Die Chicago Bulls geben noch nicht auf, auch wenn sie am Samstag das direkte Duell um Platz zwei im Osten gegen LeBron James und die Cavaliers in der Overtime verloren geben mussten. Am gestrigen Mittwoch fügte man ohne den erkrankten Ben Wallace der No.1 der Conference in Detroit eine deutliche 106-88-Niederlage zu. Kirk Hinrich glänzte mit 29Pkt und 8Ast. Luol Deng steuerte 22Pkt, 9Reb, 4Ast und 2Stl bei. Überraschen konnte außerdem der Schweizer Rookie Thabo Sefolosha, der starten durfte und ein Double Double mit 11Pkt und 10Reb hinlegte. Die Pistons spielten eines ihrer schlechtesten Defensivspiel der Saison, sie erlaubten den Bulls 63% von der Dreierlinie zu treffen. Chicago ist nun fast wieder gleichauf mit Cleveland. - Der Injury Bug hat ein neues Opfer zur ungünstigsten Zeit der Saison gefunden...die Washington Wizards. Nachdem sich Caron Butler am Wochenende die Hand brach erwischte es am Mittwoch den Star des Teams, Gilbert Arenas. Der Point Guard und drittbeste Scorer ligaweit hat sich bereits nach zwei Minuten im Heimspiel gegen die [lexicon]Charlotte[/lexicon] Bobcats das Knie verdreht und konnte nicht mehr weitermachen. Wie lange er ausfallen wird, wird erst im Laufe des Donnerstags bekannt, doch man muss von mehreren Wochen ausgehen. Die Wizards verloren ihr Spiel gegen die Bobcats mit 100-108, nachdem man bereits am Dienstag in [lexicon]Charlotte[/lexicon] mit zwanzig Punkten Unterschied den kürzeren zog. Damit ist der Division-Sieg wohl endgültig abgehagt und die Heat haben sich auch schon am Platz an der Sonne breitgemacht. - Noch mehr gute Nachrichten für die Champions aus Miami: Dwyane Wade scheint pünktlich für die Playoffs wieder fit zu werden. Er trainiert seit Montag wieder voll mit dem Team mit und wird wohl bald einen Comeback-Versuch starten. Wade hatte sich Ende Feburar die Schulter bei einem Zusammenstoß ausgerenkt. - Im Westen sind die Playoffkandidaten jetzt alle erwacht. Denver, die LA Clippers, Golden State und New Orleans haben allesamt ihre letzten drei Spiele gewinnen können und das in zum Teil tollen Stil. Golden State trotzte am Mittwoch Houston im eigenen Toyota Center mit 110-99 den Sieg ab, während die Clippers im Derby mal wieder die Lakers schlagen konnten, denen alle vier oben genannten Teams inzwischen nahe auf den Pelz gerückt sind. Hier die Ergebnisse und die Tabellen: Detroit @ Indiana 100-85 Washington @ [lexicon]Charlotte[/lexicon] 102-122 Toronto @ Miami 89-92 New Orleans @ Milwaukee 119-101 Cleveland @ Minnesota 101-88 Seattle @ San Antonio 91-110 Phoenix @ Memphis 116-111 Dallas @ Sacramento 97-93 Denver @ LA Lakers 111-105 Toronto @ Orlando 111-108 [lexicon]Charlotte[/lexicon] @ Washington 108-100 Philadelphia @ New York 92-90 Seattle @ Oklahoma City 92-101 [OT] Boston @ Milwaukee 89-98 Golden State @ Houston 110-99 Sacramento @ Denver 115-120 Utah @ Portland 89-94 LA Lakers @ LA Clippers 82-90 ---------------------- Eastern Conference (Stand: 04.04.2007) 01. - x - Detroit Pistons [CTL] 48-27 02. - x - Cleveland Cavaliers 45-30 03. - x - Toronto Raptors [ATL] 42-33 04. - - Miami Heat [SE] 40-34 05. - x - Chicago Bulls 45-31 06. - - Washington Wizards 39-35 07. - - New Jersey Nets 35-39 08. - - Orlando Magic 34-41 --- 09. - - Indiana Pacers 32-42 10. - - New York Knicks 31-43 11. - - Philadelphia 76ers 30-44 12. - - [lexicon]Charlotte[/lexicon] Bobcats 30-46 13. - - Atlanta Hawks 27-48 14. - - Milwaukee Bucks 26-48 15. - o - Boston Celtics 23-51 x - Für Playoffs qualifiziert o - keine Playoffchancen mehr Western Conference (Stand: 04.04.2007) 01. - x - Dallas Mavericks [SW] 62-12 02. - x - Phoenix Suns [[lexicon]PAC[/lexicon]] 56-18 03. - x - San Antonio Spurs 53-21 04. - x - Utah Jazz [NW] 48-26 05. - x - Houston Rockets 47-28 06. - - Los Angeles Lakers 39-36 07. - - Denver Nuggets 38-36 08. - - Los Angeles Clippers 37-37 --- 09. - - Golden State Warriors 36-39 10. - - New Orleans/Okl.City Hornets 35-40 11. - - Minnesota Timberwolves 31-43 12. - - Portland TrailBlazers 30-44 13. - - Sacramento Kings 30-44 14. - - Seattle SuperSonics 30-45 15. - o - Memphis Grizzlies 19-57 x - Für Playoffs qualifiziert o - keine Playoffchancen mehr ------------------------ Am heutigen Gründonnerstag gibt's nur zwei Spiele, die haben's dafür aber in sich. Zunächst empfangen die Cavaliers die Miami Heat, wo es vor allem für die Cavs darum geht, sich die Chicago Bulls vom Leib zu halten. Als sich die beiden Teams vor etwas mehr als einem Jahr an gleicher Stelle trafen, brannten Wade und James ein wahres Feuerwerk ab. Diesemal wird James noch alleine unterhalten müssen. Im Anschluss werden die Phoenix Suns dann in San Antonio ihren zweiten Platz im Westen versuchen zu verteidigen. Ein Sieg könnte wieder die erhoffte große Lücke reißen und den Suns dem Heimrecht gegen die Spurs in einem möglichen Zweitrundenmatchup näher bringen. 70 Siege Chance vergeben - The dangerous Dave - 07.04.2007 Was ist mit den Mavs los? Gegen die Denver Nuggets, die noch um den Einzug in die Playoffs bangen, haben die Mavs 71:75 verloren. Dadurch haben sie nun keine Chance mehr, als zweites Team in der Geschichte der NBA nach den Chicago Bulls die Schallmauer von 70 Siegen zu durchbrechen. - Can Shamrock - 07.04.2007 Passiert schon mal, zumal man mittlerweile wohl die [lexicon]Stars[/lexicon] etwas schonen will. Heimrecht bis zu den Finals haben die Mavs doch sowieso schon ziemlich sicher. Clippers - Lakers war mir am Ende zu spannend, nachdem die Clippers eine 15-Punkte-Führung mit in die Halbzeitpause mitgenommen hatten, aber es hat ja noch gereicht. Heute Nacht gibts dann Clippers - Nuggets. Bin mal gespannt, ob man den Vorsprung auf Golden State wieder etws vergrößern kann. NBA Results - Slash - 08.04.2007 Während in der NHL bereits die letzten Playoffplätze ausgespielt werden, erreichen wir auch in der NBA langsam die ganz heiße Phase vor den Playoffs. Hier die wichtigsten Stories der Kartage kurz zusammengefasst: - Die Chicago Bulls haben in der Central Division mit den Cleveland Cavs gleichziehen können unter anderem dank einer 105-74-Misshandlung der New Jersey Nets am Karfreitag, weiterhin ohne Ben Wallace im Lineup. Die Cleveland Cavs spielen zur Stunde in Detroit, wo sie einen Sieg brauchen, um wieder vom fünften auf den zweiten Platz in der Eastern Conference Setzliste zu springen. - Trotz der Niederlage gegen die Bulls konnten sich die Nets aber vor den Orlando Magic auf Rang sieben der Conference behaupten, nach einer historischen Leistung von Jason Kidd und Vince Carter am Samstag. Gegen die dezimierten Washington Wizards bekamen die Fans der Nets etwas zu sehen, was es zuletzt vor 18 Jahren gab...damals schafften Michael Jordan und Scottie Pippen im selben Spiel jeweils ein Triple Double. Gestern waren es also Vince (46Pkt, 16Reb, 10Ast) und Kidd (10Pkt, 16Reb, 18Ast), denen dieses Kunststück gelang, was einen 120-114-Overtimeerfolg gegen die Wizards besiegelte. Washington hat ohne Arenas und Butler noch kein einziges Spiel gewinnen können. - Für die Knicks werden die Playoffs langsam ein Ding der Unmöglichkeit (obwohl Center Eddie Curry gestern einen Overtimesieg in Milwaukee mit einem Dreier !!! zum Ausgleich am Ende der regulären Spielzeit einleitete), während sich Indiana nach zwei Siegen gegen [lexicon]Charlotte[/lexicon] und Boston wieder berechtigte Hoffnungen machen kann, doch noch Orlando oder New Jersey von einem Playoffplatz zu stürzen. - Im Westen haben sowohl die Utah Jazz als auch die Houston Rockets derzeit drei Spiele in Folge verloren und präsentieren sich alles andere als in Playoff-Form. Der Kampf um das Heimrecht in der Serie zwischen den beiden Teams bleibt also weiterhin spannend mit 48 Siegen für Utah und 47 Siegen für Houston. Ich erinnere daran, dass es am letzte Spieltag der Regular Season ja das direkte Duell geben wird, welches diese Frage entscheiden könnte. - Gleich dahinter haben sich die Denver Nuggets nach fünf Siegen in Folge vor die LA Lakers auf Rang sechs geschummelt und somit den Playoffplatz schon fast gesichert. Am Samstag wurden die LA Clippers knapp geschlagen, die somit weiterhin auf die Warriors und die Hornets aufpassen müssen, die nur zu gerne noch von einem Fehltritt der Clips profitieren würden. - In ca. 30 Minuten werden die LA Lakers auf die Phoenix Suns treffen, das Topspiel am heutigen Ostersonntag. Gewinnen Kobe & Co., kann man sich wieder vor Denver auf Rang sechs im Westen schieben, was aber für Phoenix nach deren Niederlage in San Antonio am Gründonnerstag wieder den zweiten Platz in der Conference ins wackeln bringen würde. Wird mit Sicherheit ein tolles Spiel der beiden Pacific Division Leader. ------------- Hier alle Results der letzte Tage: Miami @ Cleveland 94-90 [OT] Phoenix @ San Antonio 85-92 Toronto @ Philadelphia 94-85 Indiana @ [lexicon]Charlotte[/lexicon] 112-102 Milwaukee @ Atlanta 102-115 Miami @ Boston 88-85 Minnesota @ New York 99-94 Phoenix @ Oklahoma City 103-95 Cleveland @ Washington 99-94 Golden State @ Memphis 116-104 New Jersey @ Chicago 74-105 Portland @ Houston 85-78 Utah @ Sacramento 103-107 Dallas @ Denver 71-75 LA Lakers @ Seattle 112-109 Boston @ Indiana 98-105 Memphis @ Orlando 89-116 Washington @ New Jersey 114-120 [OT] New Orleans @ Minnesota 96-94 Golden State @ San Antonio 99-112 New York @ Milwaukee 118-113 [OT] Portland @ Dallas 74-86 Seattle @ Utah 106-103 Denver @ LA Clippers 96-93 Sonntag-Zwischenstand (4.Viertel): Clevleand @ Detroit 80-82 NBA Results & Playoff Watch - Slash - 09.04.2007 [Bild: http://images.sportsline.com/u/photos/basketball/nba/img10116373.jpg] Look who's back! - Pünktlich gab am gestrigen Sonntag Dwyane Wade sein Comeback für die Miami Heat nach gut sechswöchiger Verletzungspause. Von der Bank steuerte 12Pkt und 8Ast in 27 Minuten bei, konnte aber gegen die [lexicon]Charlotte[/lexicon] Bobcats nicht mehr als die Verlängerung erzwingen. Die Bobcats traten als starke Mannschaft auf (trotz den Ausfällen von u.a. Adam Morrison, Matt Carroll und Sean May) und konnten sechs Spieler mit 12Pkt oder mehr aufweisen. Bester Schütze war einmal mehr Gerald Wallace, der außerdem noch 8Reb pflückte und vier Mal den Ball klauen konnte. - Die LA Lakers müssen sich im Westen weiterhin hinter Denver auf Rang sieben einordnen, nach einer lange umkämpften 107-115 Heimniederlage gegen die Suns. Bis ins vierte Viertel waren beide Teams noch einigermaßen gleichauf, dann brachen jedoch defensiv die Dämme in LaLaLand und die Suns konnten ganze 41 Punkte im Schlussviertel sammeln. Bester Mann für Phoenix war einmal mehr Steve Nash mit 25Pkt und 11Ast. Bei den Lakers stachen Bryant (34Pkt, 7Ast) und Ronny Turiaf (19Pkt, 15Reb) heraus. Die Suns können sich nun wieder etwas zurücklehen, haben sie doch wieder drei Siege mehr als die Spurs auf dem Konto bei nur fünf verbleibenden Spielen. - In der Central Division mussten heute sowohl Cleveland (in Detroit) als auch Chicago (in Toronto) bittere Niederlagen hinnehmen, was sie nun endgültig aus dem Rennen um den Divisiontitel geworfen hat. Die Pistons hingegen stehen kurz davor, zum zweiten Mal in Folge den besten Record in der Eastern Conference einzufahren, sowie eben zum dritten Mal hintereinander die starke Central Division zu gewinnen. Toronto hat nun zwei Siege Vorsprung auf die Miami Heat, was ihnen in der ersten Runde zum ersten Mal in der Franchise-Historie Heimrecht geben würde. Sunday Results: Cleveland @ Detroit 82-87 Phoenix @ LA Lakers 115-107 [lexicon]Charlotte[/lexicon] @ Miami 111-103 [OT] Chicago @ Toronto 89-103 Atlanta @ Philadelphia 104-109 [OT] Houston @ Sacramento 112-106 ----------------------- Zeit mal wieder einen Blick auf das Programm der Playoff-Kandidate im Osten und Westen zu werfen, die sich inzwischen etwas dezimiert haben - sechs Mannschaften kämpfen noch um drei Plätze... Tabellenausschnitt East (Stand: 08.04.2007) 7. New Jersey Nets 36-40 8. Orlando Magic 35-41 --- 9. Indiana Pacers 34-42 New Jersey hat es in den nächsten Tagen ein zweites Mal mit den untermannten Wizards zu tun, dieses Mal in Washington. Ein weiterer Sieg hier könnte etwas den Druck von den schweren Spielen in Cleveland am Donnerstag und gegen New York am Freitag nehmen. Das Triple-Double-Duo Kidd & Carter werden auf jeden Fall alles geben um bereits in der Osterwoche die Playoffs klar zu machen. In Orlando ist man sich sicher, nach dem Erfolg gegen Memphis am Samstag nun auch am Ostermontag in Milwaukee einen weiteren wichtigen Sieg einfahren zu können. Der letzte längere Trip der Saison führt die Magic am Mittwoch noch nach Detroit und am kommenden Samstag nach Philadelphia. Ein Sieg sollte auch aus diesen beiden Spielen eigentlich auch möglich sein. Zum Siegen verdammt sind weiterhin die Indiana Pacers, die ebenso wie die Magic in dieser Woche in Philadelphia (Dienstag) und in Milwaukee (Mittwoch) antreten müssen. Mit einem fitten Jermaine O'Neal geht es dann hoffentlich auch in den Showdown am Freitag bei den Heat, der bereits vorentscheidend für die Playoff-Hoffnungen der Pacers sein kann. --- Tabellenausschnitt West (Stand: 08.04.2007) 8. Los Angeles Clippers 37-38 --- 9. Golden State Warriors 37-40 10. New Orleans/Okl.City Hornets 36-41 Die LA Clippers haben insgesamt noch ganze sieben Saisonspiele zu absolvieren. Vier schwere davon in den nächsten fünf Tagen: Am Montag spielt man bei den Dallas Mavs, die bekanntlich endlich die Homecourt Advantage durch die Playoffs klarmachen wollen, am Dienstag geht es dann zum direkten Konkurrenten nach Oklahoma City, bevor die noch um Position sechs kämpfenden Lakers am Donnerstag auf dem Programm stehen. Das Monsterprogramm wird am Freitag vom Heimspiel gegen Portland abgerundet, nachdem man hofft, immer noch Rang acht innezuhalten. Gemütlich zuschauen können den Clippers die Golden State Warriors, die nur am Montag und Freitag gegen die zuletzt schwächelnden Utah Jazz und bei den lösbaren Sacramento Kings antreten müssen. Wenn Oakland beide Spiele gewinnt, was gut möglich ist, würde man beste Chancen haben, als Frontrunner um Platz acht in die letzten Tage der Saison zu gehen. Für New Orleans ist das Spiel am Dienstag gegen die Clippers bereits das Spiel der Spiele, um bei nur fünf verbleibenden Spielen ernsthaft im Rennen zu bleiben. Bei einem Erfolg kommt es dann am kommenden Freitag und Samstag mit Spielen gegen Denver und in Houston erneut knüppeldick für das Team um Chris Paul und David West. Will man jedoch berechtigterweise in den Playoffs stehen, muss man zeigen, dass man auch diese Teams schlagen kann. NBA Results - Slash - 10.04.2007 - Die Golden State Warriors stehen vier Spiele vor dem Ende der Saison auf einem Playoffplatz! Mit 126-102 jagten Baron Davis, Stephen Jackson und Al Harrington die Utah Jazz aus der Oracle Arena in Oakland. Ein Ergebnis, dass den Jazz fast noch schmeichelt, deren bester Mann Rookie Ronnie Brewer mit 21Pkt war - bezeichnend für ein Playoff-Team nur neun Tage vor dem Ende der Regular Season. Gleichzeitig verloren die zuvor achtplatzierten LA Clippers 86-96 in Dallas, womit die Mavs auf jeden Fall schon sicher das beste Team ligaweit stellen und somit kein einziges potenzielles Spiel sieben in den Playoffs auswärts spielen müssen. Nun wird die Partie der Clippers gegen die Hornets am Dienstag für beide Teams doppelt wichtig. - Profitieren von der Niederlage Utahs konnten die Houston Rockets, die bei den Seattle Sonics nach einer tollen ersten Hälfte McGradys noch mit 95-90 gewannen. Das heißt dass Houston (Platz 5 im Westen) nun einen besseren Record als Utah (Platz 4 im Westen) aufweisen kann und somit Heimrecht in der Erstrundenserie der Beiden haben würde. Insgesamt scorte McGrady 27Pkt, Yao Ming steuerte weitere 31Pkt hinzu. - Im Osten hat sich ein neuer Mitstreiter um Rang zwei zu Wort gemeldet...die Toronto Raptors! Nach dem 111-100 in Minnesota, bei dem wieder mal ganze sieben Spieler 10Pkt oder mehr erzielen konnten, liegt man nur noch einen Sieg hinter Cleveland und Chicago. Da steht uns also ein spannendes Finish bevor - vor allem werden dadurch entweder die Cavs oder die Bulls höchstwahrscheinlich gleich in der ersten Runde auf die Miami Heat treffen, was beide natürlich um alles in der Welt verhindern werden wollen - trotz Heimrecht. - Bittere Niederlage für die LA Lakers: Bei den Denver Nuggets ging es darum, Platz sechs im Westen zurück zu erringen - statt dessen outscorte Carmelo Anthony Kobe Bryant um 10 Punkte. Die Lakers konnten es zwei Minuten vor Schluss zwar noch einmal spannend machen und das Spiel 107-107 ausgleichen, jedoch traf man von da an nicht mehr aus dem Feld, während die Nuggets brav ihre Freiwürfe verwandelten...das Spiel endete 115-111 für Denver, die nun eineinhalb Spiele Abstand zwischen sich und die Lakers bringen konnten. Doch da kommt mir eine andere Frage in den Kopf: Wollen die Lakers nicht vielleicht sogar lieber als Siebter in der ersten Runde gegen die Phoenix Suns spielen als mit Platz sechs gegen die San Antonio Spurs? Immerhin hatte man Nash & Co. letztes Jahr am Rand der Niederlage, während die San Antonio Spurs in der derzeitigen Form ein hartes Pflaster werden würden...was meint ihr? Hier alle Ostermontags-Ergebnisse: Detroit @ New York 91-83 Orlando @ Milwaukee 117-94 Toronto @ Minnesota 111-100 Portland @ San Antonio 96-112 LA Clippers @ Dallas 86-96 LA Lakers @ Denver 111-115 Houston @ Seattle 95-90 Utah @ Golden State 102-126 - The dangerous Dave - 10.04.2007 Zitat:Original von Slash Naja, so richtig kalkulieren kann man sowas ja nie, aber da könnte trotzdem durchaus was dran sein, da muss ich dir Recht geben. - Slash - 10.04.2007 Ich finde auch es ist schwer zu sagen. Ich glaub jetzt nicht dass die Lakers absichtlich verlieren um siebter zu werden, aber Phoenix wäre wohl wirklich der einfachere Gegner im Moment. Das Problem ist, Phoenix ist heuer viel stärker als im letzten Jahr mit Amare zurück und Barbosa's Career Season. Die Spurs hingegen sind mein persönlich Pick im Moment für die Meisterschaft, da läuft einfach wieder alles enorm rund - wie zuletzt 2005. Unter dem Strich ist es glaub ich egal, wen die Lakers in der ersten Runde kriegen, sie werden auf jeden Fall die Segel streichen. ![]() - The dangerous Dave - 10.04.2007 Das werden wir dann sehen ;) Die Suns sind ganz gut, vor allem natürlich Nash, der im Gegensatz zu andern von Saison zu Saison stärker wird. |