• Wen wählen?
  • #61
    @ Dark Savier: Nicht 1000 Euro, aber es ist schon recht viel.
    Er ist Schichtleiter ... und 300/400 Euro im Monat weniger werden es auf alle Fälle, vielleicht sogar mehr.
    Zitieren
    #62
    @Psycho: Wenn die SPD das Land noch weitere 4 Jahre reagieren würde, hätte dein Dad bald gar kein Job, weil es seit 1998 noch nie so viele Firmenpleiten und Verlagerungen ins Ausland gab.

    Und eines möchte ich noch mal klar darstellen. Schröder und die SPD beteiben eine verlogene Propaganda wenn sie den Leuten erzählen, die Union würde den Leuten einfach die Schichtzuschläge kürzen ,aber weiterhin hohe Steuern wie jetzt verlangen. Das stimmt nicht!!!! Die Union will dieser nur abschaffen, wenn es eine großer Steuerrerofm mit deutlich niedrigen Steuersätzen gibt. Andere Länder, wie viele osteuopäische sind uns da schonw weit voraus mit der Einheitssteuer und es hat sich gesagt dass unter dem Strich niemand weniger hat, aber deutlich mehr Jobs und Firmengründungen entstehen,wenn diese so wenige Steuern und Sozialabgaben zahlen müssen.
    Wisst ihr entweder wir machen eienn Wohlfahrtsstaat wie wie Nordländer..Schweden, Norwegen, aber dann mit hohen Steuern und allem drum und drann...das heißt aber Stuern bis 60%.
    Oder wir machen das a al USA, dass die Eigenverantwortung gestärkt wird und man weniger Steuern zahlt und um sich selbst sorgt.
    Was wir gerade in Deutschland haben....ist Steuern teilweise wie in Nordländern, aber Ausgaben für Rente und Gesundheit wie in Lädern mit niederigsteuersätzen... (jetzt mal die Sozailschnorrer ausgenommen) und das halb halb geht eben nicht, Entweder so oder so...aber nicht typisch deutsch..einfach mal die Mitte treffen, da wird es schon passen!
    Zitieren
    #63
    Zitat:Original von ITALIA
    @Psycho: Wenn die SPD das Land noch weitere 4 Jahre reagieren würde, hätte dein Dad bald gar kein Job, weil es seit 1998 noch nie so viele Firmenpleiten und Verlagerungen ins Ausland gab.

    Mein Vater arbeitet für YARA.
    Ist ein Abzweig der norwegichen Firma Hydro, also norwegische Firma.
    Aber besteuert wird er ja nach deutschem Gesetz.
    Zitieren
    #64
    Zitat:Original von Vinyard
    Was mich am meisten nervt ist der Anstieg der Linken (vor allem im Osten). Nichts für ungut... ich bin sicherlich auch sozial eingestellt. Ich allerdings, bin der Ansicht, das sozial überhaupt nur möglich ist, wenn das finanzielle Fundament vorhanden ist um es zu tragen... naja... und so ist es in Deutschland eben momentan nicht... Wie will man sozial sein, wenn die Kassen leer sind? ... aber zurück zu den Ossis... (nicht bös gemeint...)

    Stößt es eigentlich nur mir unangenehm auf, das 30% unserer ostdeutschen Mitbürger, eine Partei wählen, die im Kern aus SED-Verbrechern besteht ? Ihr wisst schon: Die gleiche SED, die die gleichen Ostdeutschen Mitbürger über Jahrzehnte unterdrückt haben und für Mauerschützen, Zwangsadoptionen und diversen anderen Verbrechen an der Menschlichkeit eingelocht gehören ?

    Sicher werden jetzt wieder einige sagen: "Die SED hat nix mit der PDS zu tun..."

    ... najuut... dann soll mir dieser jemand mal erklären, wieso ein gewisser Herr Modrow Ehrenvorsitzender dieser Partei ist (Mal nebenbei... hat nachweislich Wahlfälschung in der DDR für die SED betrieben), oder der von allen hoch geachtete Herr Gysi (der, mal nebenbei nachweislich in seiner Funktion als Anwalt seine Mandanten bei der Stasi verpfiffen hat und über einer eigenen kleine IM-Akte "IM-Gregor" besaß, an Bord sind. Des weiteren, sollte mir dieser jemand mal erklären, wieso dann diese Partei das gesamte Parteivermögen der SED einkassiert hat... aber das nur nebenbei...

    Gregor Gysi hat in einem Interview mit dem Stern (ich glaube, es war in einer der letzten fünf Ausgaben des Sterns) gesagt, dass 25 % der heutigen Mitglieder der PDS nicht in der SED waren. Das heisst also, dass die restlichen 75 % der PDS-Mitglieder ehemalige SED-Mitglieder sind.

    Wenn die PDS an die Macht kommen sollte, kann man also davon ausgehen, dass der Kommunismus in Deutschland ausbricht. Das hört sich natürlich erstmal nach goldenen Zeiten an, wenn alles allen gehört und es dadurch keine soziale Ungerechtigkeit mehr gibt. Der Staat würde alles lenken (Stichwort: Planwirtschaft), er würde entscheiden, was wann wo und wieviel produziert werden soll. Aber das Problem ist, wenn der Staat wirklich alles lenkt und sich mal verkalkuliert, bricht alles zusammen, weil alles zusammenhängt.

    Deutschland sollte imo weiterhin die soziale Marktwirtschaft beibehalten. Zwar hat diese Form der Marktwirtschaft viel mit Bürokratie zutun, aber die BRD hat einfach ein zu komplexes (Rechts-) System, um die komplette Bürokratie abzubauen. Deutschland lebt durch Gesetze. Außerdem werden die Bürger durch die ganzen Gesetze geschützt. Wenn man in einer Freien Marktwirtschaft leben würde, könnten sich die Unternehmen zuviel rausnehmen. Sie könnten Monopole bilden und so die Preise in die Höhe treiben. Da aber in der sozialen Marktwirtschaft der Staat die Wirtschaft überwacht, kann das nicht passieren. Die Unternehmen würden einen auf den Deckel bekommen, wenn sie es versuchen würden (um es mal salopp auszudrücken).
    Zitieren
    #65
    Zitat:Gregor Gysi hat in einem Interview mit dem Stern (ich glaube, es war in einer der letzten fünf Ausgaben des Sterns) gesagt, dass 25 % der heutigen Mitglieder der PDS nicht in der SED waren. Das heisst also, dass die restlichen 75 % der PDS-Mitglieder ehemalige SED-Mitglieder sind.

    hm, gut kombiniert ;) …. Bei Frontal21 vor 2 Wochen haben sie erst wieder seine alten Leichen wieder ausgegraben … IM-Akte, Stasispizeleien etc… 2 Tage später zog der kleine Polemiker vor Gericht und wurde abgewatscht!

    JEDES Extrem ist zu verachten, egal ob von links ODER von rechts… Es ist wirklich inkonsequent nur auf die NPD einzuprügeln (was sie sicherlich verdienen), aber die Linksextremisten auf der anderen Seite außen vor zu lassen. Es ist kein Geheimnis, das die PDS mit der Antifa sympathisiert und unter anderem im Wahlprogramm verankert hat, das eben diese Steinewerfer und Bombenleger bei einem Wahlsieg vom Land subventioniert werden sollen! Und dass beide Institutionen seit 15 Jahren unter massiver Verfassungsschutzbeobachtung stehen, sollte man auch nicht vergessen.

    Zitat:Wenn die PDS an die Macht kommen sollte, kann man also davon ausgehen, dass der Kommunismus in Deutschland ausbricht.


    Natürlich… besonders wenn DKP´ler auf aussichtsreichen Listenplätzen sitzen:
    http://www.dkp-online.de/btw2005/kandidat1.htm

    Ja, du hast richtig gelesen: „Hammer & Sichel im Bundestag“ - Juhuuuu ! *sarcasm off*…


    Zitat:Aber das Problem ist, wenn der Staat wirklich alles lenkt und sich mal verkalkuliert, bricht alles zusammen, weil alles zusammenhängt.


    Yep, siehe DDR!

    Aber woran liegt das , das im Osten dieses ehem. Verbrecherregime besonders zieht?

    Theorie 1: Mehrarbeit: Es ist kein Geheimnis, das zu Zeiten der DDR weniger gearbeitet werden musste, Die Produktivität eines Arbeiters im Osten, machte gerade mal 40% des Niveaus eines Westarbeiters aus…Das ist einerseits nicht schlimm, da das gesamte System nicht auf Leistung ausgelegt war, bescheinigt allerdings nur wie sehr sich die Ossis umstellen mussten nach der Wende. Wenn ich von heute auf morgen 60% mehr Leistung bringen müsste, würde es mir auch stinken.

    Theorie 2 : Ideologie: 30% der Ostdeutschen Mitbürger sind schlichtweg nicht in der Lage demokratisches Denken an den Tag zu legen. Sie sind in ihrem sozialistischen Gedankengut gefangen und disqualifizieren sich , meiner Meinung nach, damit überhaupt an einer demokratischen Wahl teilnehmen zu dürfen. Natürlich darf man den Ossis genauso wenig wie den Wessis verbieten an die Urne zu gehen, jedoch ist es auf Lange Sicht hin frustrierend, das schlichtweg Leute mit veralteten , und ruinösen Weltanschauungen die Möglichkeit haben aktiv das Land finanziell an die Wand fahren zu dürfen… Eventuell könnte man über eine Verfassungsänderung, Qualifikationen einführen, damit getestet werden kann, ob jemand geistig / ideologisch überhaupt fähig ist aktiv an der Landesgestaltung (Nichts anderes ist eine Wahl), teilnehmen zu dürfen.

    Zitat:Deutschland sollte imo weiterhin die soziale Marktwirtschaft beibehalten. Zwar hat diese Form der Marktwirtschaft viel mit Bürokratie zutun, aber die BRD hat einfach ein zu komplexes (Rechts-) System, um die komplette Bürokratie abzubauen. Deutschland lebt durch Gesetze. Außerdem werden die Bürger durch die ganzen Gesetze geschützt. Wenn man in einer Freien Marktwirtschaft leben würde, könnten sich die Unternehmen zuviel rausnehmen. Sie könnten Monopole bilden und so die Preise in die Höhe treiben. Da aber in der sozialen Marktwirtschaft der Staat die Wirtschaft überwacht, kann das nicht passieren. Die Unternehmen würden einen auf den Deckel bekommen, wenn sie es versuchen würden (um es mal salopp auszudrücken).


    Niemand hat je behauptet, das die soziale Marktwirtschaft ein tolles System ist... Das ist es ganz bestimmt nicht! Es ist ein grauenvolles System mit allen Problemen und Ungerechtheiten, die es mit sich bringt...
    Nichtsdestotrotz ist es ein System das funktioniert, es über Jahrzehnte getan hat und in vielen weiteren westlich-angehauchten Ländern den Aufschwung bedeutet hat… Und mal Hand auf´s Herz: Kennt ihr eine ernst zu nehmende und realistische Alternative ?

    Kommen wir mal zur Erfolgsgeschichte des Kommunismus *g* … öh, nunja. .. wo fangen wir da an ?
    Der Kommunismus an sich, scheitert bereits an der Natur des Menschen. Es wird vorausgesetzt, das jeder Mensch mit dem gleichen Anteil zufrieden ist… Da Menschen allerdings seit dem Neandertal die Funktion haben „neidisch werden“ zu können, ist allein beim ersten Keim von Neid die gesamte Weltanschauung obsolet. Ab diesem Punkt hat der Kommunismus bereits versagt, sodass man über die angeblichen positiven Seite der Medallie nicht mehr diskutieren braucht...

    Das einzige, was der Kommunismus gebracht hat, waren leere Kassen, hohe Arbeitslosenzahlen und im Endeffekt ein totalitäres Regime, das zu guterletzt die Bürger misshandelt hat… Siehe China, ehem. Sowjetunion, DDR …
    Zitieren
    #66
    so ich fasse ma zusammen...

    die meisten wollen hier eine freie marktwirtschaft, die gleichen steuersätze für alle (ungerecht bis zum geht nicht mehr wenn ihr mich fragt, dem arbeitgeber jcukt das kein bischen wärend sich der kleine mann umgucken muss), und ein gesundheitssystem wo jeder für sich selber sorgen muss.....

    ihr wisst hoffentlich das hier dann nur noch vorteile für die Firmenbosse und millionaros entstehen, wärend wirklich kleinen arbeitern das geld aus der tasche gesaugt wird. das wären dann zustände (naja is eigentlich übertrieben aber war...) wie in der industrialisierungs zeit...

    mir ist es eigentlich egal, was ihr wählt (hauptsache nich die Rechtsradikalen)

    aber wär schon toll zu wissen von denjenigern die CDU wählen werden wie alt sie sind.(und ob ihre eltern gerschäftsleiter sind.......)
    Zitieren
    #67
    so jungs, für mich steht nach langem Überlegen fest, wen ich am Samstag wähle
    http://www.appd.de Breites Grinsen
    so ein Scheiß hab ich noch nicht gesehen 8)
    Zitieren
    #68
    Jo. Breites Grinsen Und noch viel geiler is ja die überblendete TV-Ausstrahlung. Breites Grinsen Haben den heut übrigens bei Taff gebracht (ich habs ZUFÄLLIG gesehen) Kerl hat bis 3 geschlafen und dann am Abend nach n paar Bierchen sein "Programm" durchgezogen.Sachen gibts.
    Zitieren