31.12.2012, 18:28
Vince McMahon versuchte 1985 und 1988 Ric Flair bereits zur WWF zu holen. McMahon war ja immer schon ein Flair Mark. Flair berichtete glaube ich sogar in seinem Buch darueber, der Observer berichtete auch darueber das Flair damals darueber nachdachte die NWA zu verlassen als Turner 1988 JCP kaufte weil er sauer gewesen sei. Wie waere Ric Flair in der WWF angekommen 1985 bzw1988? Wie haette man ihn einsetzen koennen? Was haette das fuer Auswirkungen auf die WWF/NWA gehabt?
Meine Meinung:
Also erstmal, der NWA haette es natuerlich enorm geschadet. Flair war hinter Hogan (sehr sehr weit hinter Hogan) der #2 Draw zu jener Zeit in Nord Amerika. Verliert die NWA Ric Flair an die WWF, verliert man viel Drawing Power und die NWA waere ein paar Jahre frueher und schneller untergegangen. Es ist verstaendlich das Vince McMahon der Konkurrenz den Top Star wegnehmen wollte, das haette seine Position enorm gestaerkt, und wie Meltzer sagt 1985 wie auch 1988 war McMahon schlagbar. Hogan drawte fuer die WWF super, doch ohne Hogan drawte die WWF zu jener Zeit lausig und etliche Uebernahmen von Territories verliefen zuerst erfolgslos (Memphis, Louisana, Oklahoma, Texas, Mid Atlantic, Oregon), aber natuerlich verliefen auch sehr viel mehr Erfolgreich (Missouri, Iowa, California, Ontario, Indiana, Michigan, Ohio, Minneapolis, Florida, Washington etc).
Ich denke Ric Flair haette 1985 alleine aus Business Sicht sehr viel Sinn gemacht und dafuer gesorgt das man in einigen Territories wo es zuerst schief ging man dann von Beginn an auch viel Erfolg haben koennen. Damals hatte die WWF teilweise zwei bis drei Houseshow Roster, und der mit Hogan schaffte meistens Sellouts (bis auf die oben genannten Territories wo es nicht funktionierte), waehrend die Houseshow Roster ohne Hogan teilweise 10,000 Zuschauer weniger hatten. Okay meistens wurde Hogan auch nur in Hallen eingesetzt die mehr als 10,000 Zuschauer fassten, aber das hatte ja auch sein Grund. Ich denke ein B-Houseshow Roster mit Flair als Headliner haette der WWF einige weitere erfolgreiche Territories gebracht. Das war ja damals eine WWF Formel, die Roster wurden aufgeteilt und jeder Roster bekam ein Star. Andre, Hogan, spaeter Savage und Rhodes. Flair haette also eine weitere Option gebracht.
Zudem haette ein Wechsel von Flair zur WWF imo paradoxerweise dazu gefuehrt das Hogan laenger an der Spitze bleibt. Die NWA waere ohne Flair frueher untergangen, die AWA haette gegen eine WWF mit Flair/Hogan nicht so lange durch gehalten. Die UWF haette nicht von Crockett gekauft werden koennen weil der zu dem Zeitpunkt nicht mehr soviel Geld gehabt haette. Das haette dazu fuehren koennen das die WWF mehr Heel Gegner fuer Hulk Hogan hat und dadurch sich sein Titlerun weit ueber 1988 hinaus zieht. Natuerlich nur meine Spekulation. ;)
Meine Meinung:
Also erstmal, der NWA haette es natuerlich enorm geschadet. Flair war hinter Hogan (sehr sehr weit hinter Hogan) der #2 Draw zu jener Zeit in Nord Amerika. Verliert die NWA Ric Flair an die WWF, verliert man viel Drawing Power und die NWA waere ein paar Jahre frueher und schneller untergegangen. Es ist verstaendlich das Vince McMahon der Konkurrenz den Top Star wegnehmen wollte, das haette seine Position enorm gestaerkt, und wie Meltzer sagt 1985 wie auch 1988 war McMahon schlagbar. Hogan drawte fuer die WWF super, doch ohne Hogan drawte die WWF zu jener Zeit lausig und etliche Uebernahmen von Territories verliefen zuerst erfolgslos (Memphis, Louisana, Oklahoma, Texas, Mid Atlantic, Oregon), aber natuerlich verliefen auch sehr viel mehr Erfolgreich (Missouri, Iowa, California, Ontario, Indiana, Michigan, Ohio, Minneapolis, Florida, Washington etc).
Ich denke Ric Flair haette 1985 alleine aus Business Sicht sehr viel Sinn gemacht und dafuer gesorgt das man in einigen Territories wo es zuerst schief ging man dann von Beginn an auch viel Erfolg haben koennen. Damals hatte die WWF teilweise zwei bis drei Houseshow Roster, und der mit Hogan schaffte meistens Sellouts (bis auf die oben genannten Territories wo es nicht funktionierte), waehrend die Houseshow Roster ohne Hogan teilweise 10,000 Zuschauer weniger hatten. Okay meistens wurde Hogan auch nur in Hallen eingesetzt die mehr als 10,000 Zuschauer fassten, aber das hatte ja auch sein Grund. Ich denke ein B-Houseshow Roster mit Flair als Headliner haette der WWF einige weitere erfolgreiche Territories gebracht. Das war ja damals eine WWF Formel, die Roster wurden aufgeteilt und jeder Roster bekam ein Star. Andre, Hogan, spaeter Savage und Rhodes. Flair haette also eine weitere Option gebracht.
Zudem haette ein Wechsel von Flair zur WWF imo paradoxerweise dazu gefuehrt das Hogan laenger an der Spitze bleibt. Die NWA waere ohne Flair frueher untergangen, die AWA haette gegen eine WWF mit Flair/Hogan nicht so lange durch gehalten. Die UWF haette nicht von Crockett gekauft werden koennen weil der zu dem Zeitpunkt nicht mehr soviel Geld gehabt haette. Das haette dazu fuehren koennen das die WWF mehr Heel Gegner fuer Hulk Hogan hat und dadurch sich sein Titlerun weit ueber 1988 hinaus zieht. Natuerlich nur meine Spekulation. ;)