• Others Steckbrief: Ernst Siegfried
  • #11
    Update - 17.05.2011:

    Ich hab den Steckbrief noch mal neu strukturiert nach Karriere & Turniersiege. Bei den Turniersiegen hab ich auch noch alle bekannten Finalkämpfe in Klammern aufgelistet. Dieses Projekt ist dann abgeschlossen!
    Zitieren
    #12
    Ernst Siegfried – Turnierliste

    Frühjahr 1903: Kaliningrad (Königsberg)
    04.1903 > 05.1903: Mannheim
    05.1903: Paris
    Sommer/Herbst 1903: Tournee durch Osteuropa (u.a. Wilna, Minsk, Sebastopol, Tilsit)
    08.1903: Vilnius (Wilna) / Lettland
    08.1903: Minsk
    11.1903: Bialystok / Polen
    11.1903: Jalta / Krim
    02.1904: Kaliningrad (Königsberg) > Platz 1
    02.1904: Hannover > Platz 1
    März bis August 1904: Tournee durch England
    08.1904: München
    09.1904: Bremen > Platz 1 / Deutsche Meisterschaft
    10.1904: Tournee durch England
    Spätjahr 1904 bis Frühjahr 1905: Tournee durch Frankreich
    11.1904: Paris
    12.1904: Rouen
    01.1905: Lyon
    01.1905: Carcassonne
    02.1905: Dijon
    03.1905 > 04.1905: Bremen > Platz 1
    04.1905: Breslau (Wroclaw) > Platz 1 / Deutsche Meisterschaft
    05.1905: Hannover > Platz 1
    06.1905: Stettin (Szczecin) > Platz 1
    06.1905: Frankfurt (Oder) > Platz 1
    07.1905: Münster > Platz 1
    07.1905: Duisburg > Platz 1
    08.1905: Tournee durch Belgien
    09.1905: Gelsenkirchen > Platz 1
    10.1905: Bielefeld
    11.1905: Magdeburg > Platz 1
    12.1905: Berlin
    01.1906: Bremen > Platz 1
    02.1906: Aachen > Platz 1
    03.1906: Köln
    05.1906: Hannover > Platz 1
    05.1906 > 06.1906: Düsseldorf
    06.1906: Hamburg > Platz 1
    07.1906: Dortmund
    08.1906 > 09.1906: Breslau (Wroclaw) > Platz 1 / Deutsche Meisterschaft
    09.1906: Kaliningrad (Königsberg)
    10.1906: Danzig > Platz 1
    11.1906: Bydgoszcz (Bromberg) > Platz 1
    12.1906: Münster
    01.1907: Duisburg > Platz 1
    01.1907: Braunschweig > Platz 1
    02.1907: Bremen > Platz 1
    03.1907: Berlin
    04.1907: Kaliningrad (Königsberg) > Platz 1
    05.1907: Aachen
    05.1907: Den Haag
    07.1907 > 08.1907: Wien
    09.1907: Hannover
    10.1907: Bonn > Platz 1
    10.1907: Genf > Platz 1
    11.1907: Elberfeld/Wuppertal > Platz 1
    11.1907: Wiesbaden > Platz 1
    12.1907: Hamburg > Platz 1
    01.1908: Hof/Bayern > Platz 1
    02.1908: Bremen > Platz 1
    03.1908: Erfurt > Platz 1
    04.1908: Kaliningrad (Königsberg) > Platz 1
    05.1908: Braunschweig > Platz 1
    08.1908: Lübeck > Platz 1
    09.1908: Berlin > Platz 1 / Europameisterschaft
    09.1908: Kaliningrad (Königsberg) > Platz 1
    12.1908: Antwerpen > Platz 1
    1909: Tournee in die USA
    verletzungsbedingt keine Aufritte bis Oktober 1912
    10.1912 > 11.1912: Bremen > Platz 1 / Deutsche Meisterschaft
    Frühjahr 1913 beim großen Turnier in St. Petersburg (Circus Modern)
    Sommer 1914 beim großen Turnier in St. Petersburg (Garten Arcadia)
    07.1920 > 08.1920: Hannover > Platz 1 / Deutsche Meisterschaft
    11.1920 > 12.1920: Bremen > Platz 1 / Deutsche Meisterschaft
    12.1921 > 12.1923: Tournee in die USA
    04.1924: Kaliningrad (Königsberg)
    08.1924: Hannover > Platz 1
    09.1924: Danzig > Platz 1
    10.1924 > 11.1924: Kaliningrad (Königsberg) > Platz 1
    04.1925: Kaliningrad (Königsberg)
    04.1925 > 05.1925: Braunschweig
    10.1925: Kaliningrad (Königsberg)
    03.1926 > 05.1926: Kaliningrad (Königsberg) > Platz 1
    08.1926: Braunschweig > Platz 1
    03.1927 > 04.1927: Kaliningrad (Königsberg) > Platz 1
    05.1927: Danzig > Platz 1
    06.1927 > 07.1927: Hamburg
    10.1927: Kaliningrad (Königsberg)
    12.1927 > 01.1928: Dortmund
    03.1928 > 04.1928: Danzig
    04.1928: Kaliningrad (Königsberg)
    08.1928 > 09.1928: Breslau (Wroclaw)
    10.1928 > 11.1928: Kaliningrad (Königsberg)
    01.1929: Berlin
    04.1929: Kaliningrad (Königsberg)
    05.1929: Bremen
    10.1929: Kaliningrad (Königsberg)
    12.1929: Bern
    03.1930 > 04.1930: Kaliningrad (Königsberg)
    05.1930: Köln
    10.1930 > 11.1930: Poznan (Posen)
    03.1931: Berlin
    04.1931: Kaliningrad (Königsberg)
    07.1931: Stettin (Szczecin)
    08.1931 > 09.1931: Tallinn
    10.1931 > 12.1931: Kaliningrad (Königsberg)
    02./03.1932: Danzig
    10.1932 > 12.1932: Kaliningrad (Königsberg)
    03.1933: Danzig
    04.1933 > 05.1933: Leipzig
    06.1933 > 07.1933: Freiburg (Breisgau)
    07.1933 > 08.1933: Bydgoszcz (Bromberg)
    10.1933: Kaliningrad (Königsberg)
    11.1933 > 12.1933: Berlin
    03.1934 > 04.1934: Danzig
    04.1934 > 05.1934: Kaliningrad (Königsberg)
    1934/1935: nur noch vereinzelte Auftritte
    1935: Sperre als Berufsringer bis Ende September 1935
    11.1935: letzter Kampf in Danzig
    Zitieren