03.08.2007, 12:03
Hatten wir nicht neulich gerad das Thema Scouting in der Buli???
Da wurde doch die Frage aufgeworfen warum man nicht mal den oder diesen holt...
Ich hatte damals gesagt, dasdie Südamrikaner komplett überteuerte Preise für solche Möchtegern nächsten [lexicon]Stars[/lexicon] verlangen...
Und hier ist wieder mal ein Beispiel für diese These...
Alexandre Pato ist ganze 17 Jahre alt und war bei der U19 WM in Kanada dabei... dort viel er auch possitiv (wie so manch andere) auf und war bei dem Turnier 3 mal erfolgreich...
in den letzten 27 Ligaspielen soll er 12 mal erfolgreich für seinen Club International aus Porto Alegre gewesen sein...
So jetzt könnte ein Scout mal sagen, mensch da ist einer - der könnte mal was werden...
warum aber deutsche Clubs solche Spieler nicht holen, zeigt nächster Punkt... Der AC Mailand hat sich mit Real Madrid und Inter Mailand bereits ein Wettbieten geliefert und einen aus meiner sicht vollkommen irrsinnigen Preis bezahlt...
20 Millionen.... für ein Talent wohlgemerkt, der bei einer Jugend WM gut war und in der Brasil Liga gut getroffen hat...
Wenn der in 3 Jahren mal ein großer wird, hat der AC insgesamt ca. 30 Mio. in den investiert und dann werden wieder einige meckern, warum man solche Leute nicht noch holt, wenn sie günstig sind...
Aber was wie ein Risiko sind 20 - 30 Mio. für einen 17 Jährigen...
Bayern ist das Risiko mal mit Santa Cruz eingegangen... der galt damals (ebenfalls 17 Jahre) als Riesentalent und hat auch hier und da Tore gemacht...
Wenn jetzt aber mal einer den Südmaerikanischen Fussball kennt (ich habe dort 1,5 Jahre gelebt und mir Zahlreiche Spiele angesehen) der weiß das zwischen dem Liga Fussball dort und Europa Welten liegen und das diese Summen kompletter Irrsinn sind...
Und gerade deshalb finde ich es gut das deutsche Clubs diesen Blödsinn nicht mitmachen... das einzige was mich ärgert ist, das man Finazrisiko in Italien und Spanien nicht fürchten muss und da anscheinend so viel Minus machen kann wie man möchte...
Quelle:
Link
Da wurde doch die Frage aufgeworfen warum man nicht mal den oder diesen holt...
Ich hatte damals gesagt, dasdie Südamrikaner komplett überteuerte Preise für solche Möchtegern nächsten [lexicon]Stars[/lexicon] verlangen...
Und hier ist wieder mal ein Beispiel für diese These...
Alexandre Pato ist ganze 17 Jahre alt und war bei der U19 WM in Kanada dabei... dort viel er auch possitiv (wie so manch andere) auf und war bei dem Turnier 3 mal erfolgreich...
in den letzten 27 Ligaspielen soll er 12 mal erfolgreich für seinen Club International aus Porto Alegre gewesen sein...
So jetzt könnte ein Scout mal sagen, mensch da ist einer - der könnte mal was werden...
warum aber deutsche Clubs solche Spieler nicht holen, zeigt nächster Punkt... Der AC Mailand hat sich mit Real Madrid und Inter Mailand bereits ein Wettbieten geliefert und einen aus meiner sicht vollkommen irrsinnigen Preis bezahlt...
20 Millionen.... für ein Talent wohlgemerkt, der bei einer Jugend WM gut war und in der Brasil Liga gut getroffen hat...
Wenn der in 3 Jahren mal ein großer wird, hat der AC insgesamt ca. 30 Mio. in den investiert und dann werden wieder einige meckern, warum man solche Leute nicht noch holt, wenn sie günstig sind...
Aber was wie ein Risiko sind 20 - 30 Mio. für einen 17 Jährigen...
Bayern ist das Risiko mal mit Santa Cruz eingegangen... der galt damals (ebenfalls 17 Jahre) als Riesentalent und hat auch hier und da Tore gemacht...
Wenn jetzt aber mal einer den Südmaerikanischen Fussball kennt (ich habe dort 1,5 Jahre gelebt und mir Zahlreiche Spiele angesehen) der weiß das zwischen dem Liga Fussball dort und Europa Welten liegen und das diese Summen kompletter Irrsinn sind...
Und gerade deshalb finde ich es gut das deutsche Clubs diesen Blödsinn nicht mitmachen... das einzige was mich ärgert ist, das man Finazrisiko in Italien und Spanien nicht fürchten muss und da anscheinend so viel Minus machen kann wie man möchte...
Quelle:
Link