15.12.2007, 18:49
Zitat:Original von Achse
Zitat:ch finde eher das zB Ballack einer der am meistübeschätztesten Spieler überhaupt ist, in Chelsea hat er kaum Land gesehen und wird das denk ich auch in Zukunft nicht tuen, wozu auch ? er kriegt ja seine Millonen trotzdem von wegen seit 7 Monaten verletzt....
Ballack ist Vizeweltmeister, hat auch 2006 die Führungsrolle übernommen... er ist mehrmaliger Deutscher meister und Pokalsieger...
er stand mit Bayer Leverkusen im Champions League Finale, als junger Spieler war er absolute Führungspersönlichkeit...
Er ist die Führungsfigur der deutschen Mannschaft... und die deutsche Mannschaft hat sich immer qaulifiziert und unter seiner Regie zwei hervorrangende WMs Resultate erzielt...
Ich halte Ballack auch für überschätzt, muss ich gleich mal am Anfang sagen.
Trotzdem ist es lächerlich ihm zu unterstellen, dass er die Verletzung vortäuscht.
Dann zum ewigen Vergleich Lampard - Ballack.
Fakt ist, dass Ballack sich bei Chelsea nicht so wie erhofft integriert hat. Er war zwar Stammspieler, aber immer kritisiert.
Wenn man sich die Leistungen der beiden im letzten Jahr ansieht waren wohl beide eher Durchschnitt, aber Lampard im Endeffekt beständiger und treffsicherer.
Und bitte nicht damit kommen, dass Ballack die wichtigen Tore macht, das war das eine Ding gegen Porto.
Dann zu den Titeln: Vizeweltmeisterschaft und Vize in der Champions League ist fast 6 Jahre her. Das lassen wir mal außen vor, weil das damals auch noch ein anderer Ballack. IMO der stärkste Ballack überhaupt.
Dann zu den deutschen Meistertiteln. Die sollte man nicht zu hoch bewerten, denn Bayern ist in Dtl. das Maß aller Dinge. Lampard wurde mit Chelsea hingegen bei harter Konkurrenz auch 2 mal Meister. Pokalsieger waren sie auch beide und wie gesagt, die englische Liga ist insgesamt auf einem höheren Leistungsniveau.
Und zur Champions League: Was hat Ballack bis auf den 2.Platz 2002 da mehr erreicht als Lampard? NIX! Ansonsten ist seine Bilanz sogar schlechter, schließlich führte Lampard Chelsea 2 mal ins CL Halbfinale.
Dann zur WM 2006. Gut, Ballack war präsent, aber er war nicht der Überspieler, der Deutschland so weit gebracht hat. Da waren Leute, wie Klose und besonders Frings von höherer Bedeutung für das Weiterkommen.
Gut, Lampard hat mit England bei einer WM weniger erreicht. 2002 war er noch kein absoluter Leistungsträger und Deutschland hatte damals auch einen recht leichten Weg ins Finale mit Paraguay, USA und Südkorea. Von daher sollte man auch das nicht zu hoch anrechnen.
Allgemein ist es bei einer WM leichter zu überzeugen, als bei einer EM und da ist Deutschland 2004 mit Ballack untergegangen, während Lampard ein tolles Turnier gespielt hat bis zum Ausscheiden. Allerdings füge ich einer EM eher einen höheren Stellenwert an aufgrund der Leistungsdichte, die bei einer WM in dieser Art nicht vorhanden ist.
Also, wie man sieht muss man da keinen Spieler über den anderen stellen. Beide sind IMO überschätzt, Ballack ist bei dir, Achse, mächtig überschätzt.
Und der ständige Vergleich hier nervt sowieso. Ich hoffe das meiner der letzte war und die Situation zwischen den beiden auch mal gut dargestellt hat.
Im Endeffekt haben sie auch verschiedene Rollen und eigentlich ist es so, als wenn man Äpfeln mit Birnen vergleicht.
Sie sind beide überschätzt und haben beide in der absoluten Spitze des Weltfußballs nichts verloren.
Was man ihnen zu Gute halten muss ist, dass sie schon seit einigen Jahren konstant auf einem international guten Niveau spielen und das schaffen andere Spieler, wie z.B. ein Frings, der 2006 klar stärker war als ein Ballack, wohl nicht über einen so langen Zeitraum.