16.12.2007, 14:35
Wahre Worte von Miro Klose
Miro Klose hat gestern mal mehr als berechtigte Kritik am Lebenstil vieler Jungstars geäußert.
Hier mal ein Bericht von Sport1.de dazu
Klose kritisiert Bayerns Wohlstandsjünglinge
München – Miroslav Klose hat sich offenbar von seinem Teamkollegen Oliver Kahn inspirieren lassen.
Wenige Tage nachdem der Torwart-Titan den mangelnden Mannschaftsgeist im Starensemble des FC Bayern angeprangert hatte, übte nun auch der Nationalstürmer harsche Kritik.
Insbesondere Bayerns Nachwuchsstars bekamen ihr Fett weg. "Diese Jungs denken viel zu viel darüber nach, was andere von ihnen halten", sagte Klose dem "Spiegel".
"Ihnen ist es nicht egal, ob sie nun mit einem Skoda, Audi A3 oder was weiß ich zum Training vorfahren. Die fahren mit 22 Jahren Porsche. Und was machen sie mit 24? Irgendwann gibt es kein Limit mehr. Da fehlen mir die Worte."
"Richtige Händchen"
Trotz der momentanen Schwächephase der Bayern hat der ehemalige Bremer aber "keinen Zweifel daran, dass wir Erfolg haben werden".
Großen Anteil daran, hat seiner Meinung nach Bayern Manager Uli Hoeneß, der das "richtige Händchen im Umgang mit den Spielern" habe und ein "außergewöhnlicher Typ" sei.
Auch Hoeneß hatte schon des Öfteren öffentlich Kritik an der laxen Einstellung einiger Bayern-Talente wie Sebastian Schweinsteiger ("Dem wurde zu viel Puderzucker in den Hintern geblasen.") und Lukas Podolski geübt.
Widerliche Berichterstattung
Im "Spiegel" äußerte sich Klose auch erstmals öffentlich über die Gründe für seinen Weggang von Werder Bremen, den er als "die absolut richtige Entscheidung" bezeichnet.
Die Berichterstattung über sein Privatleben empfand er als "das Widerlichste, was mir und meiner Familie jemals passiert ist".
"Lügen und Falschmeldungen"
In den Boulevardmedien war kolportiert worden, dass Kloses Frau Sylwia von einem Bremer Mannschaftskollegen schwanger sei. "Dabei war und ist meine Frau nicht schwanger", stellte Klose klar.
Sportpsychologe Hans-Dieter Hermann, mit dem Klose auch bei der Nationalmannschaft zusammenarbeitet, habe ihm gezeigt, wie er aus diesem "Teufelskreis" aus "Lügen und Falschmeldungen" herauskomme.
Miro Klose hat gestern mal mehr als berechtigte Kritik am Lebenstil vieler Jungstars geäußert.
Hier mal ein Bericht von Sport1.de dazu
Klose kritisiert Bayerns Wohlstandsjünglinge
München – Miroslav Klose hat sich offenbar von seinem Teamkollegen Oliver Kahn inspirieren lassen.
Wenige Tage nachdem der Torwart-Titan den mangelnden Mannschaftsgeist im Starensemble des FC Bayern angeprangert hatte, übte nun auch der Nationalstürmer harsche Kritik.
Insbesondere Bayerns Nachwuchsstars bekamen ihr Fett weg. "Diese Jungs denken viel zu viel darüber nach, was andere von ihnen halten", sagte Klose dem "Spiegel".
"Ihnen ist es nicht egal, ob sie nun mit einem Skoda, Audi A3 oder was weiß ich zum Training vorfahren. Die fahren mit 22 Jahren Porsche. Und was machen sie mit 24? Irgendwann gibt es kein Limit mehr. Da fehlen mir die Worte."
"Richtige Händchen"
Trotz der momentanen Schwächephase der Bayern hat der ehemalige Bremer aber "keinen Zweifel daran, dass wir Erfolg haben werden".
Großen Anteil daran, hat seiner Meinung nach Bayern Manager Uli Hoeneß, der das "richtige Händchen im Umgang mit den Spielern" habe und ein "außergewöhnlicher Typ" sei.
Auch Hoeneß hatte schon des Öfteren öffentlich Kritik an der laxen Einstellung einiger Bayern-Talente wie Sebastian Schweinsteiger ("Dem wurde zu viel Puderzucker in den Hintern geblasen.") und Lukas Podolski geübt.
Widerliche Berichterstattung
Im "Spiegel" äußerte sich Klose auch erstmals öffentlich über die Gründe für seinen Weggang von Werder Bremen, den er als "die absolut richtige Entscheidung" bezeichnet.
Die Berichterstattung über sein Privatleben empfand er als "das Widerlichste, was mir und meiner Familie jemals passiert ist".
"Lügen und Falschmeldungen"
In den Boulevardmedien war kolportiert worden, dass Kloses Frau Sylwia von einem Bremer Mannschaftskollegen schwanger sei. "Dabei war und ist meine Frau nicht schwanger", stellte Klose klar.
Sportpsychologe Hans-Dieter Hermann, mit dem Klose auch bei der Nationalmannschaft zusammenarbeitet, habe ihm gezeigt, wie er aus diesem "Teufelskreis" aus "Lügen und Falschmeldungen" herauskomme.
