24.03.2010, 20:09
Spoiler zu 6x09 "Ab Aeterno"
Wahnsinnig tolle Folge. Definitiv in meinen persönlichen Top 5 der Lost-Geschichte.
Einzig die Sache mit dem Jahr, in dem die Black Rock auf der Insel angekommen ist, stört mich. Im Logbuch steht ja was davon, dass das Schiff 1845 Portsmouth verlassen hat und 1852 ging dann das Logbuch verloren. Richard allerdings kam erst 1867 als Sklave auf die Black Rock. Aber naja, das verzeihe ich mal.
Ein Tsunami samt Schiff zerstört also die Statue. Erst hab ich mich gewundert, wie ein Schiff eine Statue zerstören kann, hab dann aber gesehen, dass das Schiffdurch die Welle ja nahezu über die Statue hinweggeflogen ist und dann ins Landesinnere gespült wurde. Und der Druck so einer Riesenwelle kann eine alte, eventuell aus Sandstein bestehende und auch von der Konstruktion her anfälligere, Statue durchaus zerstören.
Dann die Story auf der Insel. Ging ja eigentlich nur darum, wie Richard ankam, befreit wurde und wie es dazu kam, dass er sich in den Dienst von Jacob stellte. Man sieht hier auch deutlich wieder die Spielchen, die Jacob und sein Gegenspieler spielen. Da konnte Richard, der zu dem Zeitpunkt sowieso total durch den Wind war, einem schon etwas Leid tun.
Jacob hat mal eine andere Seite gezeigt, aber nachdem er Richard besänftigen konnte kam wieder der Jacob zum Vorschein, den wir kennen. Ruhig, sachlich, sanft ... Jacob versucht meiner Meinung nach die Leute durch seine Art, durch seinen Charakter zu überzeugen, während sein Gegenspieler es versucht, indem er Lügengeschichten erzählt. Natürlich konnte er Richard anfangs leicht ködern. Richard war ein gläubiger Mann, Jacobs Nemesis nahm die Gestalt von Richards Frau an, erzählte ihm dann in anderer Gestalt etwas von der Hölle und dem Teufel und konnte ihn so von sich überzeugen. Allerdings konnte Jacob den Angriff bekanntlich abwehren und Richard für sich gewinnen.
Irgendwie hat es etwas von dem Pakt zwischen Gott und Mephisto in Goethes Faust. Es gibt gewisse Spielregeln ... Die beiden können sich nicht gegenseitig umbringen bzw Jacob ist wohl auch nicht daran interessiert andere Leute umzubringen. Erweckt auf mich jedenfalls den Anschein. Dafür steht Jacob für mich auch endgültig auf der guten Seite. Die Szenen in dieser Folge zeigen das doch recht deutlich. Jacob ist ruhig, gutmütig, offen ... Sein Gegenspieler hingegen hat irgendwie zornige Gesichtszüge und anscheinend betrügt er die Leute. Er sagte es im Finale der 5. Staffel und Jacob hat es ja nun nochmal erwähnt. Jeder sei laut ihm bestechlich, was Jacob zu widerlegen versucht.
Jetzt bleibt nur die Frage wer bei den Losties im Endeffekt auf welcher Seite steht. Richard wird sich nach seinen Zweifeln und der Abkehr von Jacob nach dem Gespräch mit Hurley wohl wieder für ihn entscheiden.
Und das beste zum Schluss: Die Weinflasche ... Grandioses Stilmittel. Der Wein als das Böse, der Korken hält das Böse davon ab zu entweichen. In dem Fall stellt die Insel bzw Jacob den Korken da. Das Zerschlagen am Ende zeigt wohl, dass das Böse auch entweichen kann, ohne dass der Korken gezogen wird. Da erwarten uns spannende Wochen.
Hab wahrscheinlich noch ein Haufen Dinge vergessen, hol ich bestimmt nach, falls noch andere Rezensionen zur Folge kommen. :winke:
Wahnsinnig tolle Folge. Definitiv in meinen persönlichen Top 5 der Lost-Geschichte.
Einzig die Sache mit dem Jahr, in dem die Black Rock auf der Insel angekommen ist, stört mich. Im Logbuch steht ja was davon, dass das Schiff 1845 Portsmouth verlassen hat und 1852 ging dann das Logbuch verloren. Richard allerdings kam erst 1867 als Sklave auf die Black Rock. Aber naja, das verzeihe ich mal.
Ein Tsunami samt Schiff zerstört also die Statue. Erst hab ich mich gewundert, wie ein Schiff eine Statue zerstören kann, hab dann aber gesehen, dass das Schiffdurch die Welle ja nahezu über die Statue hinweggeflogen ist und dann ins Landesinnere gespült wurde. Und der Druck so einer Riesenwelle kann eine alte, eventuell aus Sandstein bestehende und auch von der Konstruktion her anfälligere, Statue durchaus zerstören.
Dann die Story auf der Insel. Ging ja eigentlich nur darum, wie Richard ankam, befreit wurde und wie es dazu kam, dass er sich in den Dienst von Jacob stellte. Man sieht hier auch deutlich wieder die Spielchen, die Jacob und sein Gegenspieler spielen. Da konnte Richard, der zu dem Zeitpunkt sowieso total durch den Wind war, einem schon etwas Leid tun.
Jacob hat mal eine andere Seite gezeigt, aber nachdem er Richard besänftigen konnte kam wieder der Jacob zum Vorschein, den wir kennen. Ruhig, sachlich, sanft ... Jacob versucht meiner Meinung nach die Leute durch seine Art, durch seinen Charakter zu überzeugen, während sein Gegenspieler es versucht, indem er Lügengeschichten erzählt. Natürlich konnte er Richard anfangs leicht ködern. Richard war ein gläubiger Mann, Jacobs Nemesis nahm die Gestalt von Richards Frau an, erzählte ihm dann in anderer Gestalt etwas von der Hölle und dem Teufel und konnte ihn so von sich überzeugen. Allerdings konnte Jacob den Angriff bekanntlich abwehren und Richard für sich gewinnen.
Irgendwie hat es etwas von dem Pakt zwischen Gott und Mephisto in Goethes Faust. Es gibt gewisse Spielregeln ... Die beiden können sich nicht gegenseitig umbringen bzw Jacob ist wohl auch nicht daran interessiert andere Leute umzubringen. Erweckt auf mich jedenfalls den Anschein. Dafür steht Jacob für mich auch endgültig auf der guten Seite. Die Szenen in dieser Folge zeigen das doch recht deutlich. Jacob ist ruhig, gutmütig, offen ... Sein Gegenspieler hingegen hat irgendwie zornige Gesichtszüge und anscheinend betrügt er die Leute. Er sagte es im Finale der 5. Staffel und Jacob hat es ja nun nochmal erwähnt. Jeder sei laut ihm bestechlich, was Jacob zu widerlegen versucht.
Jetzt bleibt nur die Frage wer bei den Losties im Endeffekt auf welcher Seite steht. Richard wird sich nach seinen Zweifeln und der Abkehr von Jacob nach dem Gespräch mit Hurley wohl wieder für ihn entscheiden.
Und das beste zum Schluss: Die Weinflasche ... Grandioses Stilmittel. Der Wein als das Böse, der Korken hält das Böse davon ab zu entweichen. In dem Fall stellt die Insel bzw Jacob den Korken da. Das Zerschlagen am Ende zeigt wohl, dass das Böse auch entweichen kann, ohne dass der Korken gezogen wird. Da erwarten uns spannende Wochen.

Hab wahrscheinlich noch ein Haufen Dinge vergessen, hol ich bestimmt nach, falls noch andere Rezensionen zur Folge kommen. :winke: