15.06.2010, 13:34
Hier mal ein Artikelauszug:
Zitat:Dem Plattenkonzern EMI, bei dem sowohl die Originaltextschreiberin von Satellite, Jolie Frost aus den USA, als auch Josh Groban, der Komponist von Satellite, unter Vertrag stehen, gefiel die Idee der Studenten aus Münster aber ganz und gar nicht.
Die raffinierten deutschen Urhebergesetze lassen Raum so ziemlich alles abzumahnen und zu verbieten was Musikkonzerne so möchten. In der EMI Rechtsabteilung dachte man sich wohl, so ein paar popelige Studenten sperren wir mal fix per gerichtlicher Verfügung weg ins Youtube Nirwana. Einstweilige Verfügungen, Abmahnen ohne Prozess und jahrelanges Blechen für ein paar Studenten, was interessierts EMI…. Folge war allerdings ein unerwartetes und geradzu fürchterlich verheerendes Medienecho.
Man sah sich nach massiven Protesten gezwungen das ‘Schland’ Video wieder freizuschalten. Angeblich soll dabei Stefan Raab höchstpersönlich, unter gewiesser Mitwirkung des Musikkonzerns Universal Music, in die Sache eingegriffen haben. Raab soll wohl zusammen mit Universal die Vermarktung des Songs übernommen haben. Das melden jedenfalls deutsche Medien.
Wie das Eingreifen genau ausgesehen hat und was mit EMI vereinbart wurde ist allerdings unklar. Tatsache ist, dass Schland Oh Schland bei Youtube wieder verfügbar ist. Man kann zudem davon ausgehen, dass EMI eine Sperrung eines Videos nicht einfach so aufheben lässt, sondern dafür womöglich ordentlich die Hand aufgehalten hat, natürlich im Interesse der bei EMI unter Vertrag stehenden Künstler. EMI Chefs fahren ja nur Dacias, die brauchen kein Geld..
Unangenehm ist, dass sich Stefan Raab und Universal Music als ‘Retter der Enterbten’ aufspielen könnten. Beide sind nämlich nicht grad zimperlich, was Sperrungen bei Youtube und weitergehende rechtliche Schritte im Allgemeinen angeht. Universal Music hat fast das gesamte eigene internationale Musikrepertoire (insbesondere größere Hits aus den USA und England) bei Youtube, bei Myspace, bei YahooVideo usw. für Deutsche weggesperrt. Jetzt so zu tun, als würde man ‘Tuben’ Sperrungen durch hilfreiches Eingreifen gnädigerweise im Userinteresse aufheben ist natürlich nichts weiter als einfach verlogen.