15.11.2010, 19:11
Also über Brych, Kircher, Kinnhöfer und Meyer lässt sich derzeit wohl kaum ein schlechtes Wort verlieren. Alle sehr souverän, vor allem Felix Brych und Florian Meyer.
Wolfgang Stark ist sicherlich einer unserer Besten, im Moment leider sehr fehlerhaft. Aber wie Flo es schon sagte, ist das menschlich. Andere große Schiedsrichter haben auch schon Krisenzeiten durchlebt und sind wieder rausgekommen. Flo hat diese schon aufgeführt.
Aber auch ein Michael Weiner hat sich aus seinem Loch gezogen. Er hat 1-2 Saison richtig beschissen gepfiffen, gefällt mir derzeit aber zunehmend immer besser....wenn ich denn mal Spiele von ihm sehe.
Aber Schiris sind Menschen, genau wie Spieler. Ein Eto'o steckte auch schon in der Krise, Ronaldinho, Ronaldo usw usw. Das ist halt nunmal so. Auch ich hab dieses Jahr zwei Spiele richtig schlecht gepfiffen und anschließend wieder ne Handvoll wirklich guter Spiele gehabt...es gibt halt so Phasen.
Aber wir sind in Deutschland eigentlich mit den Besten Refs der Welt gesegnet. Wirkliche Ausreißer nach unten gibts IMO derzeit fast kaum. Rafati stellt da vielleicht ne krasse Ausnahme da, von ihm hab ich noch fast kein gutes Spiel gesehen ;) Gagelmann empfinde ich als auch nicht so schlecht, wie er häufig dargestellt wird. Günther Perl seh ich ähnlich wie Knipser. Er wirkt souverän, lässt sich nie aus der Ruhe bringen und pfeift unauffällig...so solls sein ;) Aber ich weiß nun natürlich auch nicht alle Bundesliga Schiedsrichter aus dem Kopf heraus...aber so spontan würde ich sagen, dass wir mit 1-2 Ausnahmen keine wirklich schlechten Schiedsrichter haben.
Wir stehen halt immer im Fokus, jeder Fehler wird erkannt und analysiert. Damit müssen wir klar kommen, reflektieren und uns damit auseinander setzen. Ich persönlich gebe immer Fehler zu, wenn ich merke, dass eine Entscheidung total falsch war. Kommt natürlich auch ein bisschen auf meinen Gesprächspartner an. Komt er mir blöd, ist das Gespräch ganz schnell ohne Analyse des Spiels beendet ;) Aber auch Bundesliga Schiedsrichter, und viele könen das, sollten Fehler eingestehen wenns ganz offensichtlich, so wie beim Wolfsburg- Schalke Spiel, ist.
Wolfgang Stark ist sicherlich einer unserer Besten, im Moment leider sehr fehlerhaft. Aber wie Flo es schon sagte, ist das menschlich. Andere große Schiedsrichter haben auch schon Krisenzeiten durchlebt und sind wieder rausgekommen. Flo hat diese schon aufgeführt.
Aber auch ein Michael Weiner hat sich aus seinem Loch gezogen. Er hat 1-2 Saison richtig beschissen gepfiffen, gefällt mir derzeit aber zunehmend immer besser....wenn ich denn mal Spiele von ihm sehe.
Aber Schiris sind Menschen, genau wie Spieler. Ein Eto'o steckte auch schon in der Krise, Ronaldinho, Ronaldo usw usw. Das ist halt nunmal so. Auch ich hab dieses Jahr zwei Spiele richtig schlecht gepfiffen und anschließend wieder ne Handvoll wirklich guter Spiele gehabt...es gibt halt so Phasen.
Aber wir sind in Deutschland eigentlich mit den Besten Refs der Welt gesegnet. Wirkliche Ausreißer nach unten gibts IMO derzeit fast kaum. Rafati stellt da vielleicht ne krasse Ausnahme da, von ihm hab ich noch fast kein gutes Spiel gesehen ;) Gagelmann empfinde ich als auch nicht so schlecht, wie er häufig dargestellt wird. Günther Perl seh ich ähnlich wie Knipser. Er wirkt souverän, lässt sich nie aus der Ruhe bringen und pfeift unauffällig...so solls sein ;) Aber ich weiß nun natürlich auch nicht alle Bundesliga Schiedsrichter aus dem Kopf heraus...aber so spontan würde ich sagen, dass wir mit 1-2 Ausnahmen keine wirklich schlechten Schiedsrichter haben.
Wir stehen halt immer im Fokus, jeder Fehler wird erkannt und analysiert. Damit müssen wir klar kommen, reflektieren und uns damit auseinander setzen. Ich persönlich gebe immer Fehler zu, wenn ich merke, dass eine Entscheidung total falsch war. Kommt natürlich auch ein bisschen auf meinen Gesprächspartner an. Komt er mir blöd, ist das Gespräch ganz schnell ohne Analyse des Spiels beendet ;) Aber auch Bundesliga Schiedsrichter, und viele könen das, sollten Fehler eingestehen wenns ganz offensichtlich, so wie beim Wolfsburg- Schalke Spiel, ist.