04.02.2012, 20:52
Die Grippe (Influenza) wird durch Viren ausgelöst, übrigens genauso wie jeder "grippale Infekt" was im Volksmund als "Erkältung" bekannt ist. Der Zusammenhang von kalter Witterung und Erkältungserkrankungen konnte bis heute nicht wissenschaftlich belegt werden. In gemäßigten Klimazonen kann man bei langfristiger(!) Kälteeinwirkung nur von einer möglichen Immunsystemschwächung ausgehen, welche grundsätzlich jede Form von Krankheit oder Infektion begünstigt. Wenn Erkältungen und Kälte in einem Zusammenhang stünden wären Eskimos, Skandinavier oder Sibirier z.B. dauererkältet. Bezüglich der Grippe gilt eigentlich sogar das Gegenteil: bei milderen Temperaturen grassiert die Grippe wesentlich heftiger (siehe Spätherbst/Frühlingsanfang), da Viren jetzt auch nicht die größten Freunde von eiskalten Temperaturen sind.