14.02.2015, 16:46
Das sind gute neue Vorschläge, ich widme mich aber erstmal der Übersicht halber nur einer Paarung:
Hulk Hogan vs. Rikidozan
Wrestling Skills:
Hogan hatte sicher ein paar gute Matches, gilt aus sportlicher Sicht aber eher als limitiert. Rikidozan-Matches sind für heutige Verhältnisse jetzt auch nicht die große Pracht, aber er wusste auch aufgrund seines Sumo-Backgrounds viel mehr, was er dort im Ring tut. Lou Thesz hat einmal gemeint, dass Rikidozan ein guter Wrestler gewesen sei. Punkt für Riki.
Entertainment Skills:
Hier sehe ich mit großem Abstand Hogan vorne. Sein Charisma war seine große Stärke, er hatte schöne Fehden und Storylines, die ihn zum Megastar gemacht haben. Rikidozan war zwar auch charismatisch und seine Matches emotional, aber gegen Hogan wirkt er in dieser Hinsicht doch blass. Punkt für den Hulkster.
Drawing Power:
Jetzt wird es interessant. Beide Wrestler waren große Draws, Rikidozan war sogar eine Art Volksheld, der für unvorstellbare Einschaltquoten in Japan gesorgt hat. Hogan hat jedoch den Vorteil, das er ein weltweiter Draw war und seine Karriere ganz schön lange erfolgreich war. Da muss man nun überlegen, ob man die absoluten Zahlen vergleicht oder die Sättigung eines einzigen Marktes in den Vordergrund stellt. Ich geh mal auf Nummer Sicher und halte mich an die Zahlen des Observers, der Hogan als den fünftgrößten Draw aller Zeiten einstuft und Rikidozan dort gerade mal die Top 50 kratzt.
Erfolge:
Beide haben in ihrer Karriere große Storyline-Erfolge feiern können, dafür zogen beide hinter den Kulissen auch ordentlich an den Strippen. Ich gebe allerdings Hogan den Vorzug, er hatte große Siege bei WWF und WCW und auch in Japan. Bei Rikidozan sticht sein Titelgewinn gegen Thesz sehr heraus, aber Hogans viele World Titles wirken insgesamt stärker auf mich.
Einfluss:
Rikidozan hat Wrestling in Japan etabliert, ohne ihn gäbe es das wahrscheinlich garnicht. Noch heute wird er als Patriarch der dortigen Szene angesehen, sein Andenken wird in Ehre gehalten. Hogan war natürlich auch SEHR einflussreich und hat über zwei Jahrzehnte immer wieder das Wrestling der USA entscheidend mitgelenkt, allerdings wird das oft eher als negativer Einfluss gewertet. Dementsprechend geht der Punkt an Riki.
Damit gewinnt der Hulkster mit 3 zu 2 Punkten
Hulk Hogan vs. Rikidozan
Wrestling Skills:
Hogan hatte sicher ein paar gute Matches, gilt aus sportlicher Sicht aber eher als limitiert. Rikidozan-Matches sind für heutige Verhältnisse jetzt auch nicht die große Pracht, aber er wusste auch aufgrund seines Sumo-Backgrounds viel mehr, was er dort im Ring tut. Lou Thesz hat einmal gemeint, dass Rikidozan ein guter Wrestler gewesen sei. Punkt für Riki.
Entertainment Skills:
Hier sehe ich mit großem Abstand Hogan vorne. Sein Charisma war seine große Stärke, er hatte schöne Fehden und Storylines, die ihn zum Megastar gemacht haben. Rikidozan war zwar auch charismatisch und seine Matches emotional, aber gegen Hogan wirkt er in dieser Hinsicht doch blass. Punkt für den Hulkster.
Drawing Power:
Jetzt wird es interessant. Beide Wrestler waren große Draws, Rikidozan war sogar eine Art Volksheld, der für unvorstellbare Einschaltquoten in Japan gesorgt hat. Hogan hat jedoch den Vorteil, das er ein weltweiter Draw war und seine Karriere ganz schön lange erfolgreich war. Da muss man nun überlegen, ob man die absoluten Zahlen vergleicht oder die Sättigung eines einzigen Marktes in den Vordergrund stellt. Ich geh mal auf Nummer Sicher und halte mich an die Zahlen des Observers, der Hogan als den fünftgrößten Draw aller Zeiten einstuft und Rikidozan dort gerade mal die Top 50 kratzt.
Erfolge:
Beide haben in ihrer Karriere große Storyline-Erfolge feiern können, dafür zogen beide hinter den Kulissen auch ordentlich an den Strippen. Ich gebe allerdings Hogan den Vorzug, er hatte große Siege bei WWF und WCW und auch in Japan. Bei Rikidozan sticht sein Titelgewinn gegen Thesz sehr heraus, aber Hogans viele World Titles wirken insgesamt stärker auf mich.
Einfluss:
Rikidozan hat Wrestling in Japan etabliert, ohne ihn gäbe es das wahrscheinlich garnicht. Noch heute wird er als Patriarch der dortigen Szene angesehen, sein Andenken wird in Ehre gehalten. Hogan war natürlich auch SEHR einflussreich und hat über zwei Jahrzehnte immer wieder das Wrestling der USA entscheidend mitgelenkt, allerdings wird das oft eher als negativer Einfluss gewertet. Dementsprechend geht der Punkt an Riki.
Damit gewinnt der Hulkster mit 3 zu 2 Punkten
