08.09.2005, 15:26
Zitat:Original von Slash
Zitat:Original von Trantor
Mal aus rein beruflichem Interesse, weil ich mich mit G-8 nicht auskenne: Wieso braucht man mehr Lehrer, wenn es keine 13. Klasse mehr gibt? Die Kapazitäten müssten sich doch ausgleichen. ?(
Weil der Stoff von 13 auf 12 Klassen zusammengestampft wird, d.h. mind. zwei mal Nachmittag und mehr Stunden schon ab den fünften und sechsten Klassen, was natürlich auch für die Lehrer gilt. Ganz zu schweigen von den ganzen neuen Schulbüchern und Stoffverteilungen, mit denen man als Lehrer sicher auch erst einmal zurecht kommen muss.
Ab wann bekommt man denn dann bei euch in Bayern die Fachhochschulreife, wenn die Schulzeit von 13 auf 12 Jahre verkürzt wurde? In der 11. Klasse im Gymnasium? Oder habt ihr die Unterscheidung zwischen Hochschulreife und Fachhochschulreife gar nicht? :H
In NRW ist das nämlich z. B. so, dass man die Fachhochschulreife bekommt, wenn man nach dem 12. Schuljahr vom Gymnasium abgeht. Die Hochschulreife bekommt man erst nach der 13. Klasse im Gymnasium.