17.09.2007, 10:09
[Bild: http://www.eurobasket2007.org/en/files/%...Dbig_h.jpg]
Sensation bei der Europameisterschaft! Ausgerechnet im Finale erwischen die Spanier einen rabenschwarzen Tag und Russland sagt 2.1 Sekunden vor dem Ende Dankschön in Form eines eingebürgerten Amerikaners...J.R. Holden trifft einen schwierigen Jumper gerade noch so aus dem Halbfeld und stellt die 60-59-Führung für Russland nach einem von der Spannung lebenden Finale her. Zuvor führte Spanien trotz grottenschlechten Wurfquoten fast das ganze Spiel, konnte Andrei Kirilenko und Co. jedoch nicht abschütteln. Als ein völlig abgekämpfter Pau Gasol dann am Ende den Buzzerbeater für Spanien nur auf den Ring setzte, kannte die Freude beim krassen Außenseiter aus Russland keine Grenzen mehr - ebenso wie der Schockzustand bei den Gastgebern, die somit weiterhin auf den ersten Europameistertitel nach der bereits sechsten Silbermedaille (!!!) warten müssen.
Zum MVP des Turniers wurde Andrei Kirilenko ausgezeichnet.
Bronze holte im übrigen Litauen nach einer starken Leistung gegen den Titelverteidiger aus Griechenland, gegen den man alle vier Viertel gewinnen konnte. Litauen fährt damit auch fix zu Olympia 2008 in Peking - Griechenland muss zusammen mit Deutschland, Kroatien und Slowenien im Juli kommenden Jahres noch im internationalen Quali-Turnier "nachsitzen".
Spiel um Platz 3
Griechenland - Litauen 69-78
GRE: Zisis (23Pkt), Ntikoudis (10Pkt), Diamantidis (7Reb, 2Blk)
LIT: Lavrinovic (19Pkt), Kleiza (13Pkt, 8Reb), Siskauskas (13Pkt, 5Ast), Jasikevicius (11Pkt, 5Ast)
Finale
Spanien - Russland 59-60
ESP: P. Gasol (14Pkt, 14Reb, 3Blk), Calderon (15Pkt, 2Stl), Garbajosa (6Reb)
RUS: Kirilenko (17Pkt, 5Reb), Savrasenko (10Pkt), Khryapa (12Reb, 3Stl)
Gratulation an den Überraschungssieger Russland, den so gut wie keiner vor dem Turnier auf der Rechnung hatte!
-------------
Statistical Leaders
Punkte pro Spiel
1. D. Nowitzki (GER).........24.0
2. T. Parker (FRA)............20.1
3. H. Türkoglu (TUR)........19.2
4. P. Gasol (ESP).............18.8
5. A. Kirilenko (RUS).........18.0
6. M. Belinelli (ITA)..........15.5
7. Y. Halperin (ISR)..........14.0
8. R. Siskauskas (LIT)......13.8
9. M. Smodis (SLO)..........13.4
10. M. Popovic (CRO).......13.1
Rebounds pro Spiel
1. Y. Green (ISR)............9.3
2. D. Nowitzki (GER)........8.7
3. A. Kirilenko (RUS)........8.6
4. V. Khryapa (RUS)........7.8
5. M. Okur (TUR).............7.7
Assists pro Spiel
1. S. Jasikevicius (LIT).....5.6
2. M. Tapiro (ISR)...........5.0
3. J. Lakovic (SLO)..........4.3
4. M. Bulleri (ITA)............4.0
5. V. Khryapa (RUS).........3.2
--------------
All Tournament Team
PF - D. Nowitzki (GER)
SF - A. Kirilenko (RUS)
C - P. Gasol (ESP)
SG - R. Siskauskas (LIT)
PG - J. Calderon (ESP)
--------------
Final Ranking
1. Russland
2. Spanien
3. Litauen
4. Griechenland
5. Deutschland
6. Kroatien
7. Slowenien
8. Frankreich
Sensation bei der Europameisterschaft! Ausgerechnet im Finale erwischen die Spanier einen rabenschwarzen Tag und Russland sagt 2.1 Sekunden vor dem Ende Dankschön in Form eines eingebürgerten Amerikaners...J.R. Holden trifft einen schwierigen Jumper gerade noch so aus dem Halbfeld und stellt die 60-59-Führung für Russland nach einem von der Spannung lebenden Finale her. Zuvor führte Spanien trotz grottenschlechten Wurfquoten fast das ganze Spiel, konnte Andrei Kirilenko und Co. jedoch nicht abschütteln. Als ein völlig abgekämpfter Pau Gasol dann am Ende den Buzzerbeater für Spanien nur auf den Ring setzte, kannte die Freude beim krassen Außenseiter aus Russland keine Grenzen mehr - ebenso wie der Schockzustand bei den Gastgebern, die somit weiterhin auf den ersten Europameistertitel nach der bereits sechsten Silbermedaille (!!!) warten müssen.
Zum MVP des Turniers wurde Andrei Kirilenko ausgezeichnet.
Bronze holte im übrigen Litauen nach einer starken Leistung gegen den Titelverteidiger aus Griechenland, gegen den man alle vier Viertel gewinnen konnte. Litauen fährt damit auch fix zu Olympia 2008 in Peking - Griechenland muss zusammen mit Deutschland, Kroatien und Slowenien im Juli kommenden Jahres noch im internationalen Quali-Turnier "nachsitzen".
Spiel um Platz 3
Griechenland - Litauen 69-78
GRE: Zisis (23Pkt), Ntikoudis (10Pkt), Diamantidis (7Reb, 2Blk)
LIT: Lavrinovic (19Pkt), Kleiza (13Pkt, 8Reb), Siskauskas (13Pkt, 5Ast), Jasikevicius (11Pkt, 5Ast)
Finale
Spanien - Russland 59-60
ESP: P. Gasol (14Pkt, 14Reb, 3Blk), Calderon (15Pkt, 2Stl), Garbajosa (6Reb)
RUS: Kirilenko (17Pkt, 5Reb), Savrasenko (10Pkt), Khryapa (12Reb, 3Stl)
Gratulation an den Überraschungssieger Russland, den so gut wie keiner vor dem Turnier auf der Rechnung hatte!
-------------
Statistical Leaders
Punkte pro Spiel
1. D. Nowitzki (GER).........24.0
2. T. Parker (FRA)............20.1
3. H. Türkoglu (TUR)........19.2
4. P. Gasol (ESP).............18.8
5. A. Kirilenko (RUS).........18.0
6. M. Belinelli (ITA)..........15.5
7. Y. Halperin (ISR)..........14.0
8. R. Siskauskas (LIT)......13.8
9. M. Smodis (SLO)..........13.4
10. M. Popovic (CRO).......13.1
Rebounds pro Spiel
1. Y. Green (ISR)............9.3
2. D. Nowitzki (GER)........8.7
3. A. Kirilenko (RUS)........8.6
4. V. Khryapa (RUS)........7.8
5. M. Okur (TUR).............7.7
Assists pro Spiel
1. S. Jasikevicius (LIT).....5.6
2. M. Tapiro (ISR)...........5.0
3. J. Lakovic (SLO)..........4.3
4. M. Bulleri (ITA)............4.0
5. V. Khryapa (RUS).........3.2
--------------
All Tournament Team
PF - D. Nowitzki (GER)
SF - A. Kirilenko (RUS)
C - P. Gasol (ESP)
SG - R. Siskauskas (LIT)
PG - J. Calderon (ESP)
--------------
Final Ranking
1. Russland
2. Spanien
3. Litauen
4. Griechenland
5. Deutschland
6. Kroatien
7. Slowenien
8. Frankreich