17.07.2013, 13:14
denke aber nicht, dass sich das durchsetzen würde, so logisch es auch ist...
Sport-News Allgemein
|
17.07.2013, 13:14
denke aber nicht, dass sich das durchsetzen würde, so logisch es auch ist...
17.07.2013, 13:38
Zitat:Original von Y2Jericholic Das ist doch das Problem... Wenn man Doping wirklich einschränken oder weg bringen will, dann ist das mMn die einzige Möglichkeit, das zu schaffen. Alles andere ist ein Kampf gegen Windmühlen. Und das zeigt mir, dass man eigentlich gar nicht will, dass alles sauber läuft, denn man will ja immer "schneller, höher, weiter"... :pfeif:
17.07.2013, 15:16
Zitat:Original von Double F Richtig und dann wäre es die ehrlichere Variante, zumindest gegenüber den Zuschauern und den Geschichtsbüchern das Zeug zu legalisieren.
17.07.2013, 16:04
Entweder extrem harte Strafen, damit sich keiner mehr traut zu betrügen, oder eben alle Türen auf!!
Mehr seh ich da eben auch nicht...
18.07.2013, 09:35
Als ich glaube das härtere Strafen keine so grossen Auswirkungen haetten. Vielleicht schreckt es den ein oder anderen ab wenn er auf Lebenszeit gesperrt wird, Geldstrafen bekommt oder ins Gefaengnis muss, aber der Grossteil laesst sich davon nicht beeindrucken, das zeigen auch Statistiken das haerte Strafen die Leute nicht davon abschreckt es doch zu tun. Wovon ich auch nichts halte ist die Legalisierung, wenn man bedenkt wie gefaehrlich es ist und was Sport eigentlich sein sollte. Was die Leute abhaelt und eine Abschreckung ist, ist das Risiko erwischt zu werden. Je hoeher das ist, desto weniger wird betrogen.
Haertere Strafen wuerden auch nicht das eigentliche Problem loesen. Es ist nicht nur im Sport so das betrogen wird und es normal ist, es ist in der gesamten Gesellschaft so! Wer hat nicht schon einen Handwerker hinten rum bezahlt? Wer hat nicht schon bei einer Prüfung beschissen? Wer hat nicht schon bei der Arbeit beschissen? Wer hat nicht schon im Internet illegal Sachen runter geladen? Die meisten werden das getan haben. Im Sport ist es nicht nur Doping, ueberall wird betrogen und oft ist das Akzeptiert! Die Gesellschaft Akzeptiert Betrug solange es den Moralischen Standard entspricht. Man hoert dann so Saetze wie “Das macht ja jeder“, im Prinzip war das die Argumentation von Lance Armstrong und Jan Ulrich, koennte man aber auch auf viele normale Buerger genauso beziehen. Haertere Strafen fuehren nicht zum Umdenken, das wird nur wenige Abbringen vom Betrug, und diejenigen die das dann machen, machen das dann nicht aus Ueberzeugung. Wir haben eigentlich in den meisten Gesellschaften das Problem das Betrug anerkannt ist, und es normal ist zu betruegen. Das ist das eigentliche Problem, warum sollten Sportler anders denken als die “normalen“ Menschen? Solange man nicht generell Betrug verurteilt, solange wird es immer Betrug geben, im Sport wie in der Gesellschaft.
18.07.2013, 12:22
Find ich eigentlich eine gute und richtige Analyse. Bis auf den Teil mit der Legalisierung. Zu was ist der Sport denn heute gedacht? Und bitte komm jetzt nicht mit dem fairen Wettkampf. Dieses Friede-Freude-Eierkuchen Bild sollte doch schon seit einiger Zeit nicht mehr gegeben sein. Vor allem Profisport dreht sich doch ums Geld. Es ist der Job von vielen Leuten, die daran involviert sind und auch wenn viele großen Spaß bei der Ausübung versprüren, heißt das nicht, dass normale Rücksichtslosigkeit darauf nicht anwendbar ist, nur weil es kein Bürojob ist.
Wenn man schon parallelen zur eigentlichen Gesellschaft zieht, muss man den Profisport auch als Ganzes so ehrlich sehen wie er ist: Er ist ein Geschäft und oft ein Mulit Millionen Unterhaltungsgeschäft. Das ist für mich kein Problem, weil ich es nicht anders kenne, als der z.B. der Fußball noch eher Nebenverdienst war/sein musste, aber die Verklärung zu "es ist doch nur Sport" oder "es ist nur ein Spiel," ist eher Teil des Problems und nicht die Lösung. Zuerst muss man auch den Status Quo akzeptieren, bevor man an einer Lösung arbeiten kann.
19.07.2013, 09:22
Ich poste es mal hier rein, weil ich noch keinen Thread "WM Katar 2022" knapp 8,5 Jahre vor dem Ereignis eröffnen will ;)
Sepp Blatter hat nun erklärt, dass die WM auf KEINEN Fall im Sommer stattfinden wird, sondern im Winter, wo es "nur" 25 Grad warm ist. DAss das nun zu einem heillosen Durcheinander führt, ist logisch, da natürlich die Spielpläne in dem betreffenden Jahr umgestellt werden müssen. Auch eine Klage der Mitbewerber USA, Südkorea, Australien und Japan ist möglich, da in der Vergabe wohl klar geregelt ist, dass die WM im Sommer stattfinden muss... Bild.de Tja, nun hat man also das Chaos, was vorher alle prophezeit haben. Im Sommer kannste da nit spielen und spielst im Winter, gibts Durcheinander und Ärger. Wäre alles vermeidbar gewesen, wenn man die WM an ein entsprechend Fußball präperiertes Land wie z.B. USA, Südkorea, Australien oder Japan vergeben hätte. Aber Sepp weiß es ja besser und hinterlässt der FIFA nach seinem Abtritt, der bis 2022 zweifelsohne erfolgt sein wird, eine WM als Trümmerhaufen. Ich bin mal sehr auf die Lösung dieses Quatschs gespannt. Vielleicht ist eine Klage der 4 Mitbewerber tatsächlich möglich. Ich würde das doch sehr begrüßen, damit der FIFA mal Dampf gemacht wird. Aber dann fließen wieder ein paar Millionen an die richtige Stelle und der Saft ist wieder im Glas :rolli:
19.07.2013, 21:08
@Light: Ich verstehe was du meinst, im Sport geht es haeufig um sehr viel Geld und es ist ein riesen Geschaeft. Und wo viel Geld gemacht wird, wird viel betrogen. Dennoch sehe ich den Sport nicht nur als Geschaeft, da weigere ich mich das so zu sehen. Ich weiss, ich bin Idealist. ;) Musik ist auch nicht nur ein Geschaeft wo es nur um das Geld geht, Fernsehen ist nicht nur ein Geschaeft wo es nur ums Geld geht, es ist eine Kunst! Sehr haeufig wird es nur als Geschaeft betrieben, da hast du Recht, das halte ich aber fuer falsch. Den da wo es nur noch ums Geld geht, da laesst die Qualitaet nach! Wir koennen das im Fernsehen sehen, bei der Musik, im Sport oder in anderen Bereichen, die Qualitaet ist gesunken! Es geht sehr haeufig nicht mehr um Kunst und Qualitaet, das ist schade.
Abgesehen davon halte ich es fuer falsch Doping zu legalisieren, aus den folgenden Gruenden: -Wie hier schon erwaehnt ist Doping gefaehrlich, legalisiert man es, hat man keine Kontrolle mehr und die Todesfaelle werden erheblich ansteigen. Es ist nicht nur gefaehrlich fuer den eigenen Koerper sondern auch fuer die anderen Sportler. Man nehme Kampfsportarten wie das Boxen oder das MMA in denen es gefaehrlich waere wenn man mehr Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer hat weil es mehr und schwerere Knockouts bedeuten wuerde. -Man wuerde ein fatalas Zeichen an andere Lebensbereiche geben. Betrug waere legalisiert im Sport, wieso dann nicht auch ueberall? Darf ich dann auch dopen bei der normalen Arbeit? Und wenn ich nicht dopen will, aber meine Arbeitskollegen dopen, laesst mich das dann in der Leistung schlechter aussehen. -Dann waeren da noch die Jugendsportarten. Werden dann Kinder auch schon dopen duerfen in ihren Sportarten? Die Folgen waeren ebenfalls fatal! Oder darf man erst ab 18 Jahren dopen? Dann wuerde das Dopingproblem ja wieder auftreten weil Jugendliche und Kinder versuchen wuerden zu dopen um sich einen Vorteil zu verschaffen. -Es gibt sicherlich Sportarten in denen Doping die Mehrheit der Sportler machen die diesen Sport aussueben. Es gibt jedoch auch Sportarten in denen Doping noch nicht weit verbreitet ist. Bei einer Legalisierung von Doping wuerde man den Sportlern die Chance nehmen in ihrer Sportart erfolgreich zu sein die kein Doping betreiben. Man wuerde ihnen die Chance nehmen, ihren Sport so auszueben wie sie es wollen und eine Chance auf Erfolg zu haben, und das kann nicht sein. Man wuerde die Doper noch belohnen und diejenigen bestrafen die nicht betruegen wollen. Und das sind immer noch etliche Sportler die “fair“ sind.
19.07.2013, 21:35
Zitat:Original von Nefercheperur Ich gebe dir soweit recht. Wollte aber noch darauf hinweisen, dass in der DDR auf staatliche Verordnung so hart gedopt wurde, wie nur irgendwie möglich. Dort war Betrug absolut gewollt um dem Klassenfeind entgegenzutreten. Dementsprechend sind die Spätfolgen (gerade für weibliche Athleten, die dadurch enorme Schwierigkeiten bekommen haben) dramatisch gewesen. Was auch einen Einfluss spielt: MMA ist so vielseitig, dass Dopen keine Erfolgsgarantie ist. Anders als z.B. im Radsport, wo man wirklich nur gewinnen kann, wenn man dopt, verschlechtert man im MMA nicht signifikant seine Erfolgschancen, indem man 100% clean bleibt. Und das Chin und submission Defense gibt es nicht auf Rezept ![]() Betrug gibt es natürlich überall, aber gerade was Sport anbelangt, denken Menschen - vor allem als Zuschauer - anders, da will man ein ausgeglichenes Kräftemessen sehen. Insofern würde ich z.B. Raubkopieren, damit nicht vergleichen, das ist zuweit hergeholt.
28.07.2013, 21:28
[Bild: http://img.mittelbayerische.de/bdb/20581...88x240.jpg]
Wir sind Europameisterin! ![]() Zum achten Mal wurden die deutschen Fußballfrauen heute Europameister. Mit einem 1:0 Sieg im Finale gegen Norwegen und 2 gehaltene Elfmeter von Torfrau Nadine Angerer ein hartes Stück Arbeit. Die laue Medienberichterstattung finde ich etwas schade. Wären die deutschen Frauen nicht im Finale gewesen und hätten gewonnen, ich hätte gar nicht gewusst das Damen-EM statt fand. |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Sport News und Results | 119 | 33.295 |
08.04.2012, 21:04 Letzter Beitrag: |