• Rammstein - Geschichtenerzähler
  • #1
    Einigen von euch mag vielleicht bereits aufgefallen sein, dass ich ein absoluter Rammstein Fan bin. Rammstein ist eine Band die 1994 in Berlin gegründet wurde. Sie schreiben alle ihre Songs selbst. Die meisten Songs werden von Till Lindemann, dem Leadsinger, geschrieben. Unterstützt wird er beim musizieren von seinen Bandkollegen Richard Kruspe und Paul Landers an der Gitarre, Oliver Riedel am Bass, Christian Lorenz am Keyboard sowie Christoph Scheneider am Schlagzeug.

    In den Medien wird Rammstein oft als rechte Band beschrieben. Rammstein ist aber alles andere als Rechts und politisch sind alle Bandmitglieder sehr engagiert.

    Was Rammstein auszeichnet sind die hochlyrischen Texte, wie sie heute fast keine Band mehr schreiben kann. 99% ihrer Lieder werden aus der Sicht eines Menschen mit einem speziellen Schicksal oder einer speziellen Vorliebe erzählt. Die Songs sind dabei so ergreifend und einfühlend beschrieben, dass man trotz der lauten Metal-Musik eine ruhige und definitiv auch traurige Stimmung hervorrufen kann. Durch die Hochlyrik, die keinesfalls wortbedeutend verstanden werden kann, muss man sich Lieder bis zu fünfmal anhören, damit man die Absicht hinter dem Song versteht und zehnmal, bis man wieder den Sinn einer neuen Metapher entdeckt. Alle Metaphern können von den Fans bis heute nicht mit völliger Klarheit bestimmt werden und in den Forum ein heiss diskutiertes Thema sind.

    Ich habe aus Spass und Fanfanatismus zu jedem Song geschrieben, welcher Mensch diesen Song erzählt und was ihn ausmacht. Die Texte und Musik von Rammstein will ich nicht missen und bin froh, dass es solche Bands gibt in der die Texte mehr als Gedichte sind. Jeder Song ist ein Meisterwerk für sich.

    Einigen mögen die Texte von Rammstein zu krass sein, doch dies ist die Welt in der wir leben.

    Diese Liste wird ständig weitergeführt. In den jetzigen Songs sehr ihr kaum Metaphern, ab dem Album Mutter werden es aber zirka zwanzig Stück pro Song.

    Herzeleid - 1. Album (1995)

    1. Song: Wollt ihr das Bett in Flammen sehen?
    Im Song geht es um einen sadistischen Mann, der extrem wilden Geschlechtsverkehr liebt und auch oft Grenzen überschreitet. Schlussendlich tötet er seine Frau/Freundin während des Songs.

    Hinweise für meine Theorie:
    "Ihr wollt doch auch den Dolch ins Laken stecken, ihr wollt doch auch das Blut vom Degen lecken."
    "Ihr seht die Kreuze auf dem Kissen"
    "Ihr glaubt zu töten wäre schwer"
    "Sex ist eine Schlacht. Liebe ist Krieg."

    Metaphern/Spezielle Textzeilen:
    "Wollt ihr das Bett in Flammen sehen?" - Ein Hinweis auf den wilden, feurigen Akt.

    2. Song: Der Meister
    Dieser Song wird vom Text her von der vier apokalyptischen Reitern gesungen, welche den Untergang verkünden. Der Meister gab ihnen den Auftrag dazu. Da Rammstein nur reale Charaktere als Geschichtenerzähler neben, handelt der Song meiner Meinung im übertragenen Sinn von Terroristen/ Selbstmordattentätern/Amokläufern, die für einen unbekannten Auftragsgeber arbeiten.

    Hinweise für meine Theorie:
    "Weil der Meister uns gesandt
    verkünden wir den Untergang."
    "Lauft, lauft um euer Leben.

    Metaphern/Spezielle Textzeilen:
    "Der Reiter der Boshaftigkeit füttert sein Geschwür aus Neid." - Ihr Auftragsgeber hat einen Neid/Hass auf die Gesellschaft und sendet Amokläufer um sich zu rächen.
    "Die Wahrheit ist ein Chor aus Wind." - Spricht für Schüsse aus einer Waffe oder einer Detonation.

    3. Song: Weisses Fleisch
    Der Song handelt von einem Pädophilen, der Kindern auf dem Schulhof aufwartet um sie vor und nach dem Schänden zu quälen. Er erfreut sich an den Schmerzen des Kindes und tötet es schlussendlich. Erst dann ist er mit sich zufrieden.

    Hinweise für meine Theorie:
    "Du auf dem Schulhof, ich zum Töten bereit. Keiner hier weiss von meiner Einsamkeit."
    "Ich tu' dir weh und du jammerst laut."
    "Dein weisses Fleisch erregt mich so."
    "Mein krankes Dasein nach Erlösung schreit."

    Metaphern/Spezielle Textzeilen:
    "Mein Vater war genau wie ich." - Er wurde als Kind ebenfalls vergewaltigt oder von seinem Vater geschlagen/gequält. Er hat sein krankes Verhalten also in die Kinderwiege gelegt bekommen.

    4. Song: Asche zu Asche
    Der Song wird in der Sicht von Jesus Christus erzählt. Nach seiner Auferstehung besinnt er sich nach Rache an seinen Mördern.

    Hinweise für meine Theorie:
    "Warmer Körper. Heisses Kreuz. Falsches Urteil. Kaltes Grab. Auf dem Kreuze lieg ich jetzt und sie schlagen mir die Nägel ein."
    "Ich komm' wieder. In zehn Tagen. Als dein Schatten und werd' dich jagen."
    "Asche zu Asche und Staub zu Staub."
    "Heimlich werd' ich auferstehen, und du wirst um Gnade flehen."

    Metaphern/Spezielle Textzeilen:

    5. Song: Seemann
    Hinweise für meine Theorie:
    Metaphern/Spezielle Textzeilen:
    Zitieren
    #2
    Ich hab mich zwar nicht so intensiv wie AA mit den Texten Rammsteins befasst,muss aber sagen das sie mir auch ganz gut gefallen und mal zum nachdenken anregen.
    Also allgemein únd nicht nur die aufgeführten.
    Zitieren
    #3
    Mit dem Album Mutter erreichte man meiner Meinung nach den Höhepunkt. Mutter und Spieluhr sind dabei imo die besten und tiefgründigsten Songs von Rammstein.
    Zitieren
    #4
    persönlich find ich auch engel recht gut
    Zitieren
    #5
    Mein Lieblingsalbum ist Reise,Reise.

    "Amerika", "Moskau", "Ohne Dich", "Keine Lust" und "Mein Teil" sind meine Lieblingstitel und sehr tiefgründig.
    Zitieren
    #6
    Moskau ist tiefgründig?
    Zitieren
    #7
    Zitat:Original von Adrian Adonis
    Moskau ist tiefgründig?

    Ja, wie fast immer jede Menge Metaphern und eigentlich sind ja alle Rammstein-Songs mit einem Hintergrund versehen, gut, bei Moskau vielleicht nicht so tief wie bei den anderen genannten... aber ich verstehe nur das was Til singt und kann kein Chinesisch... ähh Russisch... von daher doch tiefgründig. xDD
    Zitieren
    #8
    Zack! Erwischt. Du Raubkopierer, du! Breites Grinsen

    Wenn man das "Reise, Reise"-Album Original hat, findet man die Übersetzung des russischen Textes (zumindest den Großteil) im beiliegenden Booklet.

    Der russische Text ist aber wirklich nicht weltbewegend:

    Zwischen den Strophen immer "eins, zwei, drei" und in der dritten Strophe eine Ergänzung des deutschen Textes.

    "Wenn du deine Augen schließt", "Wenn du vor mir niederkniest", "Wenn du mich mit dem Mund berührst"

    Alle drei jeweils nach der Zeile "Ich sehe was, was du nicht siehst"

    Joa, wollt ich nur mal gesagt haben, ich hör ja selber kaum noch Rammstein.
    Breites Grinsen
    Zitieren
    #9
    Irgendwie ist noch Russisch irgendwie noch:

    "Schau genauer hin" oder "Schau nochmal hin", weiss gerade nicht was.

    Und irgendwas mit Lenin noch.
    Zitieren
    #10
    Ich habe das Album wirklich, nur liegt es schon wieder über ein Jahr im CD-Regal und die "Beilage" schau ich mir grundsätzlich nur kurz nachdem ich die CD bekomme an, womit mir die Übersetzung von Moskau leider entfallen ist. Breites Grinsen

    So, habe jetzt die CD-Beilage vor mir liegen und da steht gar keine Übersetzung drin, nur der gesungene Text auf Deutsch von Til und eben der Rest auf Russisch von der Mädchenstimme. Die 3 "(Wenn...)" sind nur Metaphern zu "Ich sehe was, was du nicht siehst" und keine Übersetzung.

    Also mal ganz leise wieder schnell sein... ;)
    Zitieren