09.04.2011, 22:07
ROY SHIRE
[Bild: http://www.wwf4ever.de/team/ronald/Roy Shire 1.jpg][Bild: http://www.wwf4ever.de/team/ronald/Roy Shire 2.jpg]
Roy Shire war in der Nachkriegszeit der 50er Jahre ein sehr bekannter Wrestler in Ohio, Indiana und im Südosten. Dass er zudem noch einer der erfolgreichsten Promoter seiner Zeit war, bewies Shire von 1961 bis 81 mit seiner populären Promotion in San Francisco.
Fakten/Herkunft:
* 17.12.1921 in Georgetown (Kentucky)
† 24.09.1992 in Sebastopol (Kalifornien)
- Bürgerlicher Name: Roy P. Shropshire
- Pseudonyme/Gimmicks: Roy Shire, Professor Shire, Silver Adonis
- Vater: William Shropshire
- Mutter: Amelia Shropshire
- verheiratet mit Dorothy Shire
- besuchte die Hammond High School in Indiana
- nach eigener Aussage Student der Northwestern University
- gewann nach eigenen Angaben einen AAU Amateur-Wrestling Title (Kayfabe)
- Militärdienst im 2. Weltkrieg
- Wohnsitz in Hammond (Indiana), San Francisco und auf der Toe Hold Ranch in Sebastopol (Kalifornien)
- starb durch einen Herzinfarkt
Debüt als Wrestler:
- späte 1940er Jahre in der Liga von Al Haft in Columbus (Ohio)
Debüt als Promoter:
- 04.03.1961 im Cow Palace in San Francisco mit der finanziellen Unterstützung durch Promoter und Matchmaker Johnny Doyle, von dem Shire auch etliche Topstars bookte
Manager:
- Jackson Hunter (frühe 1950er)
- J. Wellington Radcliff (1950er)
- Al Tucker (1950er)
- Bobby Wallace (1957)
Karriere:
- bekannter Wrestler in Ohio, Indiana und im Südosten während der 50er Jahre
- einer der erfolgreichsten Promoter des Wrestlings
- trainierte in Muscle Beach (Kalifornien), einem Trainingsgelände für Bodybuilder unter freiem Himmel
- kam durch Promoter Al Haft ins Wrestling, der ihn in Kalifornien entdeckte und nach Ohio holte
- erste Auftritte und erster Push zum Professional in Hafts Liga in Columbus (Ohio)
- bildete in den späten 50er Jahren ein Tag Team mit Ray Shire (Ray Stevens) in Indianapolis; sie wurden als Heels unter dem Namen "Shire Brothers" gepusht; Ray war im Ring der Gimmick-Bruder
- erreichte seinen Karrierehöhepunkt als Wrestler in der Saison 1959-60 in Indianapolis; die Shire Brothers gewannen lokale Versionen vom NWA & AWA World Tag Team Title
- kämpfte am 08.09.1956 in Ogden (Utah) gegen den Boxer Archie Moore; verlor diesen Boxkampf in der dritten Runde durch technischen K.O.
- wechselte 1960 vom aktiven Wrestler zum Promoter
- gründete 1960 die Pacific Coast Athletic Corporation und eröffnete 1961 eine eigene Promotion in San Francisco (durch finanzielle Unterstützung mehrerer Promoter - u.a. Johnny Doyle)
- bildete mit Johnny Doyle eine Opposition gegen das langjährige Promoter-Duo Joe Malcewicz & Ad Santel, die in Nord Kalifornien bereits seit Jahrzehnten veranstalteten; Doyle schickte viele Topstars zu Shire und organisierte anfangs auch die Fernsehübertragungen aus den KTVU Studios in Oakland
- etablierte sich ab 1961 als stärkster Promoter in San Francisco; verdrängte die lokale Konkurrenzliga von Joe Malcewicz, der im Frühjahr 1962 zurücktrat
- veranstaltete von 1961 bis 68 unter dem Namen "American Wrestling Alliance"; danach bis 1981 als "NWA Big Time Wrestling"; Topstars seiner Liga waren u.a. sein einstiger Tag Team Partner Ray Stevens (60er) und Pat Patterson (70er)
- nutzte das Medium Fernsehen für seine Shows und erreichte damit schon im ersten Jahr als Veranstalter hohe Zuschauerzahlen (erste Show im Cow Palace am 04.03.1961 hatte bereits 16.553 Zuschauer)
- seit 10.08.1968 offizielles NWA Mitglied; trat zeitlich mit Promoter Mike LeBell (Los Angeles) der NWA bei
- wurde während der NWA Convention im August 1971 in Mexico City zum Vizepräsidenten der NWA gewählt; fungierte eine Saison als 2nd Vice President nach Mike LeBell (1st Vice President) und Sam Muchnick (President)
- 1973: Auseinandersetzung mit dem lokalen Promoter Johnny Miller (Modesto, Kalifornien), der Shire vorwarf ein Monopol im Wrestling zu besitzen und beantragte eine Untersuchung vor der California State Athletic Commission. Miller schrieb: "Shire was the dreaded boss of wrestling in northern California, not the California State Athletic Commission".
- trat 1981 als Promoter zurück
- brach 1983 Kayfabe gegenüber der Los Angeles Times, wo er sich offen über das Business äußerte
http://www.infinitecore.ca/superstar/ind...eadid=6596
- wurde 2009 in die [lexicon]Wrestling Observer Newsletter Hall of Fame[/lexicon] aufgenommen
Titel:
15.03.1951
MWA World Junior Heavyweight Champion (Ohio-Version)
Roy Shire bes. Jackie Nichols
18.03.1952
MWA World Junior Heavyweight Champion (Ohio-Version)
Roy Shire bes. Marvin Mercer
24.02.1954
NWA Southwest Tag Team Champion (Amarillo-Version)
Roy Shire & Bobby Wallace bes. Ivan Kalmikoff & Karol Krauser
06.05.1954
Southwest Junior Heavyweight Champion (Amarillo-Version)
Roy Shire bes. Dory Funk Sr.
12.10.1954
NWA Texas Tag Team Champion (East Texas-Version)
Roy Shire & The Great Scott bes. Rito Romero & George Drake
11.04.1957
NWA North American Heavyweight Champion (Amarillo-Version)
Roy Shire bes. Dory Funk Sr.
06.08.1959
NWA World Tag Team Champion (Chicago & Indianapolis-Version)
Roy Shire & Ray Shire bes. Dick "The Bruiser" Afflis & Angelo Poffo
- Dieser Titel wurde kurze Zeit später umbenannt in AWA World Tag Team Title (Indiana-Version; keine Zugehörigkeit zur AWA in Minnesota). Der lokale Promoter in Indianapolis, Jim Barnett, trennte sich von der NWA und speziell von seinem langjährigen Geschäftspartner Fred Kohler in Chicago.
09.04.1960
AWA World Tag Team Champion mit Ray Shire (Indiana-Version)
Roy Shire & Ray Shire bes. Gene Kiniski & Dick "The Bruiser" Afflis
Fakten zu AWA San Francisco & NWA Big Time Wrestling:
- Name:
American Wrestling Alliance (AWA; 1961-68)
NWA Big Time Wrestling (1968-81)
- Gesellschaft: Pacific Coast Athletic Corporation (1960-81)
- Sitz: San Francisco (Kalifornien)
- NWA Mitglied: 1968-81
- Hauptveranstaltungshalle: Cow Palace (San Francisco)
- Titel:
AWA World Tag Team Title (San Francisco-Version)
AWA US-Title (San Francisco-Version)
NWA World Heavyweight Title
NWA World Tag Team Title
NWA US-Title (San Francisco-Version)
TV Formate:
All-Star Wrestling (bis 1970)
- erstes Fernsehformat von Roy Shire
- Übertragung aus Oakland auf Kanal 2 KVTU
- Kommentator: Walt Harris
Big Time Wrestling (bis 1979)
- Übertragung aus Sacramento auf Kanal 3 KCRA (bis 1969) & Kanal 40 KTXL (1969-79)
- Kommentator: Hank Renner
Kader von AWA San Francisco & NWA Big Time Wrestling:
* Alexis Smirnoff
* Andre the Giant
* Antonino Rocca
* Angelo Mosca
* Angelo Savoldi
* Bearcat Wright
* Bob Ellis
* Bill Watts
* Bob Roop
* Bob Sweetan
* Bobo Brazil
* Buddy Rose
* Bruno Sammartino
* Dean Ho
* Don Leo Jonathan
* Don Muraco
* Dusty Rhodes
* Ed "The Sheik" Farhat
* Ed Wiskoski
* George Wells
* Gerhart Kaiser
* Great Mephisto
* Haystacks Calhoun
* Karl Heisinger
* Kevin Sullivan
* Lars Anderson
* Moondog Mayne
* Mr. Saito
* Mr. Fuji
* Paul DeMarco
* Pat Patterson
* Pedro Morales
* Pepper Gomez
* Peter Maivia
* Ray Stevens
* [lexicon]Rocky[/lexicon] Johnson
* Roddy Piper
* Ron Starr
* The Brute (Bugsy McGraw)
* Verne Gagne
* Wilbur Snyder
Tag Teams:
* Ed Wiskoski & Buddy Rose
* Haystack Calhoun & Man Mountain Mike
* Moondog Mayne & Angelo Mosca
* Mr. Fuji & Mr. Saito
* Mr. Saito & Kenji Shibuya
* Pat Patterson & Ray Stevens
* Pat Patterson & [lexicon]Rocky[/lexicon] Johnson
* Pepper Gomez & Pedro Morales
* The Von Brauners (Karl, Kurt und Eric Von Brauner)
Geschichte vom Wrestling in Nord Kalifornien:
http://homepage.mac.com/viktor2/btw/
[Bild: http://www.wwf4ever.de/team/ronald/Roy Shire 1.jpg][Bild: http://www.wwf4ever.de/team/ronald/Roy Shire 2.jpg]
Roy Shire war in der Nachkriegszeit der 50er Jahre ein sehr bekannter Wrestler in Ohio, Indiana und im Südosten. Dass er zudem noch einer der erfolgreichsten Promoter seiner Zeit war, bewies Shire von 1961 bis 81 mit seiner populären Promotion in San Francisco.
Fakten/Herkunft:
* 17.12.1921 in Georgetown (Kentucky)
† 24.09.1992 in Sebastopol (Kalifornien)
- Bürgerlicher Name: Roy P. Shropshire
- Pseudonyme/Gimmicks: Roy Shire, Professor Shire, Silver Adonis
- Vater: William Shropshire
- Mutter: Amelia Shropshire
- verheiratet mit Dorothy Shire
- besuchte die Hammond High School in Indiana
- nach eigener Aussage Student der Northwestern University
- gewann nach eigenen Angaben einen AAU Amateur-Wrestling Title (Kayfabe)
- Militärdienst im 2. Weltkrieg
- Wohnsitz in Hammond (Indiana), San Francisco und auf der Toe Hold Ranch in Sebastopol (Kalifornien)
- starb durch einen Herzinfarkt
Debüt als Wrestler:
- späte 1940er Jahre in der Liga von Al Haft in Columbus (Ohio)
Debüt als Promoter:
- 04.03.1961 im Cow Palace in San Francisco mit der finanziellen Unterstützung durch Promoter und Matchmaker Johnny Doyle, von dem Shire auch etliche Topstars bookte
Manager:
- Jackson Hunter (frühe 1950er)
- J. Wellington Radcliff (1950er)
- Al Tucker (1950er)
- Bobby Wallace (1957)
Karriere:
- bekannter Wrestler in Ohio, Indiana und im Südosten während der 50er Jahre
- einer der erfolgreichsten Promoter des Wrestlings
- trainierte in Muscle Beach (Kalifornien), einem Trainingsgelände für Bodybuilder unter freiem Himmel
- kam durch Promoter Al Haft ins Wrestling, der ihn in Kalifornien entdeckte und nach Ohio holte
- erste Auftritte und erster Push zum Professional in Hafts Liga in Columbus (Ohio)
- bildete in den späten 50er Jahren ein Tag Team mit Ray Shire (Ray Stevens) in Indianapolis; sie wurden als Heels unter dem Namen "Shire Brothers" gepusht; Ray war im Ring der Gimmick-Bruder
- erreichte seinen Karrierehöhepunkt als Wrestler in der Saison 1959-60 in Indianapolis; die Shire Brothers gewannen lokale Versionen vom NWA & AWA World Tag Team Title
- kämpfte am 08.09.1956 in Ogden (Utah) gegen den Boxer Archie Moore; verlor diesen Boxkampf in der dritten Runde durch technischen K.O.
- wechselte 1960 vom aktiven Wrestler zum Promoter
- gründete 1960 die Pacific Coast Athletic Corporation und eröffnete 1961 eine eigene Promotion in San Francisco (durch finanzielle Unterstützung mehrerer Promoter - u.a. Johnny Doyle)
- bildete mit Johnny Doyle eine Opposition gegen das langjährige Promoter-Duo Joe Malcewicz & Ad Santel, die in Nord Kalifornien bereits seit Jahrzehnten veranstalteten; Doyle schickte viele Topstars zu Shire und organisierte anfangs auch die Fernsehübertragungen aus den KTVU Studios in Oakland
- etablierte sich ab 1961 als stärkster Promoter in San Francisco; verdrängte die lokale Konkurrenzliga von Joe Malcewicz, der im Frühjahr 1962 zurücktrat
- veranstaltete von 1961 bis 68 unter dem Namen "American Wrestling Alliance"; danach bis 1981 als "NWA Big Time Wrestling"; Topstars seiner Liga waren u.a. sein einstiger Tag Team Partner Ray Stevens (60er) und Pat Patterson (70er)
- nutzte das Medium Fernsehen für seine Shows und erreichte damit schon im ersten Jahr als Veranstalter hohe Zuschauerzahlen (erste Show im Cow Palace am 04.03.1961 hatte bereits 16.553 Zuschauer)
- seit 10.08.1968 offizielles NWA Mitglied; trat zeitlich mit Promoter Mike LeBell (Los Angeles) der NWA bei
- wurde während der NWA Convention im August 1971 in Mexico City zum Vizepräsidenten der NWA gewählt; fungierte eine Saison als 2nd Vice President nach Mike LeBell (1st Vice President) und Sam Muchnick (President)
- 1973: Auseinandersetzung mit dem lokalen Promoter Johnny Miller (Modesto, Kalifornien), der Shire vorwarf ein Monopol im Wrestling zu besitzen und beantragte eine Untersuchung vor der California State Athletic Commission. Miller schrieb: "Shire was the dreaded boss of wrestling in northern California, not the California State Athletic Commission".
- trat 1981 als Promoter zurück
- brach 1983 Kayfabe gegenüber der Los Angeles Times, wo er sich offen über das Business äußerte
http://www.infinitecore.ca/superstar/ind...eadid=6596
- wurde 2009 in die [lexicon]Wrestling Observer Newsletter Hall of Fame[/lexicon] aufgenommen
Titel:
15.03.1951
MWA World Junior Heavyweight Champion (Ohio-Version)
Roy Shire bes. Jackie Nichols
18.03.1952
MWA World Junior Heavyweight Champion (Ohio-Version)
Roy Shire bes. Marvin Mercer
24.02.1954
NWA Southwest Tag Team Champion (Amarillo-Version)
Roy Shire & Bobby Wallace bes. Ivan Kalmikoff & Karol Krauser
06.05.1954
Southwest Junior Heavyweight Champion (Amarillo-Version)
Roy Shire bes. Dory Funk Sr.
12.10.1954
NWA Texas Tag Team Champion (East Texas-Version)
Roy Shire & The Great Scott bes. Rito Romero & George Drake
11.04.1957
NWA North American Heavyweight Champion (Amarillo-Version)
Roy Shire bes. Dory Funk Sr.
06.08.1959
NWA World Tag Team Champion (Chicago & Indianapolis-Version)
Roy Shire & Ray Shire bes. Dick "The Bruiser" Afflis & Angelo Poffo
- Dieser Titel wurde kurze Zeit später umbenannt in AWA World Tag Team Title (Indiana-Version; keine Zugehörigkeit zur AWA in Minnesota). Der lokale Promoter in Indianapolis, Jim Barnett, trennte sich von der NWA und speziell von seinem langjährigen Geschäftspartner Fred Kohler in Chicago.
09.04.1960
AWA World Tag Team Champion mit Ray Shire (Indiana-Version)
Roy Shire & Ray Shire bes. Gene Kiniski & Dick "The Bruiser" Afflis
Fakten zu AWA San Francisco & NWA Big Time Wrestling:
- Name:
American Wrestling Alliance (AWA; 1961-68)
NWA Big Time Wrestling (1968-81)
- Gesellschaft: Pacific Coast Athletic Corporation (1960-81)
- Sitz: San Francisco (Kalifornien)
- NWA Mitglied: 1968-81
- Hauptveranstaltungshalle: Cow Palace (San Francisco)
- Titel:
AWA World Tag Team Title (San Francisco-Version)
AWA US-Title (San Francisco-Version)
NWA World Heavyweight Title
NWA World Tag Team Title
NWA US-Title (San Francisco-Version)
TV Formate:
All-Star Wrestling (bis 1970)
- erstes Fernsehformat von Roy Shire
- Übertragung aus Oakland auf Kanal 2 KVTU
- Kommentator: Walt Harris
Big Time Wrestling (bis 1979)
- Übertragung aus Sacramento auf Kanal 3 KCRA (bis 1969) & Kanal 40 KTXL (1969-79)
- Kommentator: Hank Renner
Kader von AWA San Francisco & NWA Big Time Wrestling:
* Alexis Smirnoff
* Andre the Giant
* Antonino Rocca
* Angelo Mosca
* Angelo Savoldi
* Bearcat Wright
* Bob Ellis
* Bill Watts
* Bob Roop
* Bob Sweetan
* Bobo Brazil
* Buddy Rose
* Bruno Sammartino
* Dean Ho
* Don Leo Jonathan
* Don Muraco
* Dusty Rhodes
* Ed "The Sheik" Farhat
* Ed Wiskoski
* George Wells
* Gerhart Kaiser
* Great Mephisto
* Haystacks Calhoun
* Karl Heisinger
* Kevin Sullivan
* Lars Anderson
* Moondog Mayne
* Mr. Saito
* Mr. Fuji
* Paul DeMarco
* Pat Patterson
* Pedro Morales
* Pepper Gomez
* Peter Maivia
* Ray Stevens
* [lexicon]Rocky[/lexicon] Johnson
* Roddy Piper
* Ron Starr
* The Brute (Bugsy McGraw)
* Verne Gagne
* Wilbur Snyder
Tag Teams:
* Ed Wiskoski & Buddy Rose
* Haystack Calhoun & Man Mountain Mike
* Moondog Mayne & Angelo Mosca
* Mr. Fuji & Mr. Saito
* Mr. Saito & Kenji Shibuya
* Pat Patterson & Ray Stevens
* Pat Patterson & [lexicon]Rocky[/lexicon] Johnson
* Pepper Gomez & Pedro Morales
* The Von Brauners (Karl, Kurt und Eric Von Brauner)
Geschichte vom Wrestling in Nord Kalifornien:
http://homepage.mac.com/viktor2/btw/