Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
NBA 2006/2007
Am Mittwoch gab's in der NBA zwei große Duelle in der Eastern Conference:

- In Detroit waren LeBron James und die Cleveland Cavaliers zu Gast...da war doch was...richtig, jene Halbfinalserie letztes Jahr, in der die Pistons nach 2-3-Rückstand noch King James ersten Playoffausflug mit 4-3 beenden konnten. Dieser King James lieferte uns heute sein bisher bestes Saisonspiel und unterstrich seine zuletzt steil nach oben gehende Form seit dem All Star Weekend. Doch es war ein sehr skuriles Spiel: Nach einem tollen All Around Game feuerte James beim Spielstand von 93-93 mit 0.7 Sekunden auf der Uhr einen Buzzer-Beater von der Mittelline ab...und traf ihn. Der Palace verstummt, die Cavs traben feiernd gen Kabine, nur um den Korb danach aberkannt zu bekommen, da er Ball tatsächlich erst wenige Hundertstel nachdem die Uhr abgelaufen war die Hand von No.23 verließ. Also alle Spieler wieder rein aus der Kabine...es wurde Overtime gespielt, und LeBron schaltete offensiv wie defensiv auf totale Kontrolle um. Er beendete das Spiel mit 41Pkt, 7Reb, 8Ast, 3Stl und einem wichtigen Block in der Overtime. Die Cavaliers gewinnen mit 101-97 und bleiben an den Pistons in der Tabelle dran.

- In Miami war derweil der Angstgegner Chicago zu Gast - auch da hängen noch die Ereignisse der Opening Night an Halloween letztes Jahr in der Luft, als die Bulls mal eben den Meister in der eigenen Halle nach Strich und Faden vorführten. Doch Shaq und Co. zeigten von Anfang an, dass es dies kein zweites Mal geben wird...24Pkt vom Diesel und 23Pkt von Eddie Jones machten früh alles klar und ließen es am Ende noch ziemlich ekelhaft für Chicago werden...103-70 bei einer Trefferquote von 55%. Die Heat laufen langsam heiß, auch ohne D-Wade.

- Im Westen konnten die führenden in der Scorer-Liste heute nicht antreten. Carmelo Anthony fehlte den Nuggets, weil er zum ersten Mal Vater wurde und Kobe Bryant fehlte den Lakers, weil er Marko Jaric am Vorabend den Arm ins Gesicht gehauen hatte und die Liga ihn dafür für ein Spiel suspendierte. Sowohl Denver als auch die Lakers sahen bei ihren Gastspielen in Golden State bzw. Milwaukee gar nicht gut aus und mussten beide eine Niederlage kassieren. Für die Lakers bereits die zehnte davon in den letzten dreizehn Spielen. Müssen Kobe & Co. am Ende doch noch um die Playoffs kämpfen?


Die Ergebnisse:

Washington @ Atlanta 97-100
Seattle @ Philadelphia 89-92
Memphis @ Toronto 87-94
Houston @ Boston 111-80
Cleveland @ Detroit 101-97 [OT]
Chicago @ Miami 70-103
LA Lakers @ Milwaukee 90-110
Charlotte @ Phoenix 106-115 [OT]
Indiana @ Utah 72-94
Denver @ Golden State 96-110

Zitieren
Auch wenn es noch 6 1/2 Wochen bis zum Ende der Regular Season sind, befinden wir uns langsam an dem Punkt, an dem das große Hufescharren beginnt. Im Westen haben noch sechs Teams ernsthafte Chancen auf zwei Playoffplätze, wenn die Lakers weiterhin straucheln (gestern deutliche Niederlage in Philadelphia), könnten sogar sieben Teams um drei Positionen spielen.

In der Eastern Conference muss man davon ausgehen, dass der inzwischen sechstplazierte Meister aus Miami auf dem besten Weg in die Postseason ist (gestern deutlicher Sieg gegen Minnesota, die wie immer kein Mittel gegen Shaq fanden), während dahinter Indiana, Orlando, New Jersey und....ja, die New York Knicks! um die Plätze sieben und acht kämpfen werden. So langsam wird es, mit ca. 20 verbleibenden Spielen pro Team, sehr ernst...


- Wie ernst es in Seattle bereits ist, bekam man nach einer unnötigen Niederlage der Sonics gestern in Boston zu spüren. Rashad Lewis gab nach dem Spiel ein Interview indem er seine Rolle im Team kritisierte und seinen Teamkollegen mangelnde Einstellung vorwarf. Die Sonics hätten sich mit einem Sieg in Boston wieder ins Gespräch um die Playoffs bringen können, bleiben aber nachdem man eine 12Pkt Führung in Hälfte zwei verspielte, weiterhin deutlich hinter den Aspiranten. Auch die Celtics können nicht wirklich voll zufrieden mit dem Sieg sein, will man doch seine Chancen auf den ersten Pick in der Draft verbessern. Auch wenn ich Bill Simmons von ESPN (Sport's Guy) nicht wirklich leiden kann, hier ein sehr unterhaltsamer Blog, wie ein Hardcore-Celtics-Fan derzeit die Spiele seine Mannschaft verfolgt: http://sports.espn.go.com/espn/page2/blo...me=simmons Breites Grinsen

- Nicht nur der Draft, auch die Free Agency 2007 wirft bereits ihre Schatten voraus. Im Blickpunkt wie schon letztes Jahr wieder die Detroit Pistons. Chauncey Billups wird immer mehr mit den Denver Nuggets in Verbindung gebracht, ein Sign-and-Trade sei realistischer als man denkt. Chauncey hingegen widerlegte diese Gerüchte am Freitag, hielt sich aber die Möglichkeit offen, die Pistons zu verlassen. "...one thing I know is you never know in this business.". Neben Billups werden alle Augen der Free Agency auf Vince Carter gerichtet sein, den Billups als "very sexy free agent for any team" bezeichnete.

- Vince Carter und Jason Kidd (derzeit so ziemlich alles, was vom geplanten Nets Staring Lineup auflaufen kann) verloren gestern übrigens ihr Game bei den wieder komplettierten Houston Rockets mit 91-112. Yao Ming präsentierte sich bei seinem Home-Comeback langsam wieder in der Form vom Saisonstart mit 24Pkt und 13Reb. Dem fügte Tracy McGrady weitere 34Pkt und 5Ast hinzu. Bester Net war der Slowene Bostjan Nachbar mit 29Pkt in knapp 27 Minuten von der Bank.

Hier die Ergebnisse von Donnerstag und Freitag und die Playoff-Pictures:

Chicago @ Orlando 100-76
San Antonio @ Sacramento 100-93

LA Lakers @ Philadelphia 92-108
Memphis @ Atlanta 105-106
Seattle @ Boston 103-118
Minnesota @ Miami 91-105
New Jersey @ Houston 91-112
Detroit @ Denver 95-82
New Orleans @ Phoenix 103-104
LA Clippers @ Golden State 89-99


Tabellenausschnitt East (Stand: 10.03.2007)

7. Indiana Pacers 29-31
8. Orlando Magic 29-34
---
9. New Jersey Nets 28-34
10. New York Knicks 28-34


Tabellenausschnitt West (Stand: 10.03.2007)

7. Denver Nuggets 29-31
8. Los Angeles Clippers 29-32
---
9. Sacramento Kings 28-33
10. Golden State Warriors 29-35
11. New Orleans/Okl.City Hornets 28-34
12. Minnesota Timberwolves 27-34
Zitieren
Wen man im Osten nicht unterschätzen sollte, wären die Sixers. Mittlerweile haben die Mannen um Andre Igoudala den 7. Sieg in Folge eingefahren. Zwar sind sie noch 4 Spiele hinter den Knicks und Magic auf 8, aber im Osten kann ja wirklich alles passieren. Leider haben die Heat jetzt schon ein paar Plätze Vorsprung auf Rang 9 und das ohne Wade.
Tja, da sieht man mal, wer der wahre MVP der Heat ist.
Wenn in den Playoffs allerdings beide wieder auflaufen können, dürfte es für die Konkurrenz ungemütlich werden.

Im Westen hoffe ich eigentlich nur noch darauf, dass meine Clippers irgendwie ihren 8. Rang behalten können, allerdings liegen ihnen da schon die Kings im Nacken, die in letzter Zeit recht überzeugend spielen und von den schwachen Clippers-Spielen profitieren.
Und San Antonio dürfte die Suns noch einholen. Jetzt sinds schon 12 Siege in Folge und auch die nächsten Spiele finden zuhause gegen machbare Gegner statt.
Zitieren
Da schau an, ein Clippers Fan in unseren Reihen. Kriegt man auch nicht jeden Tag zu sehen. :winke:
Wird auf jeden Fall ein harter Fight da im Westen. Zur Stunde scheinen ja die Clips ziemlich deutlich in Detroit zu verlieren (76-86 knapp vier Minuten vor Schluss), während Denver gegen Ende des Dritten in Sacramento führt (78-68 ).

- Wie schon angesprochen gab es gestern dieses Spiel der Sixers in Indiana, welches Philadelphia einmal mehr dank Igoudala (25Pkt, 5Ast, 5Stl) mit 100-96 aus dem Conseco Fieldhouse enführen konnte. Dieses Spiel markierte zwei interessante Streaks: Philly ist erst das zweite Team in der 61jährigen NBA Geschichte, das sieben oder mehr Spiele am Stück gewinnen konnte, wenn es am Anfang der Siegesserie 20 oder mehr Spiele hinter den Playoffs zurücklag (dieses Kunststück schaffte zuvor nur Golden State vor zwei Jahren mit acht Siegen in Folge). Indiana hingegen hat ohne den verletzten Jermaine O'Neal zuletzt acht Spiele in Folge in den Sand gesetzt (das passierte ihnen zuletzt in der Saison 1988-89, damals verpasste man die Playoffs).

- Der Sieg der Spurs gestern gegen New Jersey markierte auch einen NBA-Meilenstein. Zum zweiten Mal überhaupt haben zwei Teams in einer Division eine Winning Streak von 12 oder mehr Spielen aufzuweisen, das gelang zuvor nur mal den Bulls und den Bucks im Jahre 1973. Damals verloren die Bulls allerdings das 13.Spiel. Wenn also Dallas und San Antonio ihre Serien noch ein paar Tage aufrecht erhalten, gibt's nen neuen NBA Record in der Hinsicht.

- Dann noch eine kleine Knicks-Anekdote. Während der letzten Woche schwirrten wieder mehr Gerüchte um einen Buyout von Steve Francis aus New York durch die Liga, dann jedoch verletzte sich Jamal Crawford, eigentlich Starting SG der Knicks und Francis war zurück im Lineup...und seitdem scheint der No.2-Pick von 1999 seinen dritten Frühling zu feiern. Gestern gewann er für die Knicks mit einem Buzzer-Beater von der Dreierlinie das Spiel in Washington mit 90-89 und führte das Team somit mit seinen 26Pkt und 7Reb auf einen Playoff-Platz...sowas haben die Knicks-Fans so spät in der Saison seit drei Jahren nicht mehr gesehen.

- Neuigkeiten zu Ron Artest. Fünf Tage nachdem er in einem Vorort von Sacramento eingesperrt wurde, wurde die Suspension des Teams aufgehoben und bereits heute steht er wieder im Lineup gegen die Denver Nuggets.

Hier die Samstags-Ergebnisse:

Minnesota @ Atlanta 97-99
Philadelphia @ Indiana 100-96
New York @ Washington 90-89
Memphis @ Charlotte 115-107
New Jersey @ San Antonio 77-93
Cleveland @ Milwaukee 94-92
New Orleans @ Utah 86-96

Und ein Endergebnis vom Sonntag:

Seattle @ Toronto 119-120 [OT]
Zitieren
Zitat:Original von Slash
Da schau an, ein Clippers Fan in unseren Reihen. Kriegt man auch nicht jeden Tag zu sehen. :winke:
Wird auf jeden Fall ein harter Fight da im Westen. Zur Stunde scheinen ja die Clips ziemlich deutlich in Detroit zu verlieren (76-86 knapp vier Minuten vor Schluss), während Denver gegen Ende des Dritten in Sacramento führt (78-68 ).
Tja, ist ja auch schwer, Fans zu kriegen, wenn man jahrelang der Bodensatz der Liga war.
Gegen Detroit hatte ich mit einer Niederlage gerechnet. Das letzte Spiel zwischen beiden Teams war schon ein Vorgeschmack auf das, was meinen Clippers heute nacht geblüht hat. Zudem ist Cassell ja immer noch nicht fit, sodass man mit Jason Hart auf der Eins starten muss.
Als wenn das noch nicht genug wäre, darf man sich jetzt erstmal wieder auf einen Auswärtstrip begeben, der Dienstag Nacht in San Antonio beginnt. Das wird ein Fest bei der Auswärtsschwäche.

Was die Playoffs angeht: Denver ist mir da ziemlich egal, da die eh schon Vorsprung auf LA haben, wichtiger sind Niederlagen der Kings (gerade eben in Denver verloren), Hornets, Warriors und Timberwolves.
Zitieren
Ein toller NBA Sunday ging gerade eben zu Ende mit einigen interessanten Spielen, auch wenn langsam die NBA in den Staaten in den Hintergrund rückt. Richtig, wir haben wieder März, dass heißt die March Madness steht vor der Tür. 65 Universitäten wurden heute erkoren, im am Donnerstag beginnenden Turnier den NCAA National Championship auszuspielen - jährlich eines der irrsten Turniere die es wohl gibt, da innerhalb von drei Wochenenden alle sechs Runden bis zum Finale am 02.April im sicherlich proppevollen Georgia Dome von Atlanta ausgespielt werden. Wer von euch Lust hat, die kommenden NBA-Star alla Greg Oden (Ohio State), Kevin Durant (Texas) oder Joakim Noah (Florida) zu sehen, dem empfehle ich den kostenfreien Internetbroadcast der ersten drei Runden auf cbs.sportsline.com. Das Ding heißt "March Madness on Demand" und bietet dem User sämtliche Spiele der ersten Runden komplett live. Ihr klick auf die Partie, die ihr sehen wollt und los geht's (natürlich könnt ihr auch während dem Spiel jederzeit zu anderen gleichzeitig stattfindenden Partien "umschalten"). Das Tourney beginnt am Donnerstag abend deutscher Zeit, ich rate euch, euch rechtzeitig zu registrieren um einen VIP-Accout zu kriegen, mit dem ihr bei großem Andrang immer vorgezogen werdet.

Hier der Link, für alle Interessenten:
http://www.ncaasports.com/mmod


Jetzt aber zurück zur NBA:

- Ein absolut irres Spiel gab es heute in Miami, als es zwischen den Heat und den Wizards um die Vorherrschaft in der Southeast Division ging. Erst riss Miami eine mords Führung auf und ging mit 16 Punkten im zweiten Viertel in Front, doch im dritten Viertel drehten die Wizards auf und erkämpften sich ihrerseits einen 12-Punkte-Vorsprung. Dann begann der Wahnsinn aber erst, denn Miami kam im letzten Viertel erneut zurück, angeführt von Shaq und Gary Payton und es gab die letzten fünf Minuten einen offenen Schlagabtausch und ein Herzschlag-Finish: Gilbert Arenas wird bei drei Punkten Rückstand beim Three-Pointer gefoult...verfandlelt alle drei Freiwürfe: 104-104, drei Sekunden auf der Uhr. Miami gibt den Ball ausgerechnet an Defensivspezialist Udonis Haslem und der trifft den patentierten Michael-Jordan-Fade-Away-Jumper zum 106-104-Erfolg der Heat 0.3 Sekunden vor dem Ende. Die zweite knappe Niederlage der Wizards in Folge nach dem Buzzer Beater von Francis am Samstag. Und noch eine schlechte Nachricht für Washington: Miami ist durch den sechsten Sieg in Folge nur noch ein Spiel hinter ihnen in der Divisiontabelle.

- In Los Angeles wurde nach der 80-98-Niederlage der Clippers gegen Detroit schnell Korbanlangen und Parkett gewechselt, sodass ein paar Stunden später die Lakers die Dallas Mavericks empfangen konnten. Doch aus dem vermeindlichen Topspiel wurde die übelste Schlachtung, die dem NBA Fan seit langem untergekommen ist. Wenn für die Mavs fünf Minuten vor dem Ende bereits Spieler wie Pops Mensah-Bonsu und Jose Juan Barea aufspielen, dann weiß man: das Spiel ist entschieden. Breites Grinsen Am Ende stand mit 72-108 die zweithöchste Heimniederlage der Minneapolis / Los Angeles Lakers in der 60jährigen Franchise-Geschichte zu Buche. Autsch. Für die Mavericks war dies Sieg Nummer 17 in Folge, die Marke, die die Suns in dieser Saison bereits einmal erreicht hatten. Morgen geht's weiter nach Oakland zu den Warriors mit No.18 im Visier.

- Wen man langsam auch noch fürchten muss, sind die Houston Rockets, die heute schon den dritten Blowout in Folge feierten. Zu Gast waren die Orlando Magic, die in Yao Ming (37Pkt, 7Reb, 4Blk) ihren Meister fanden. Tracy McGrady packte noch ein Double-Double mit 19Pkt und 10Ast in einem Spiel oben drauf, in dem Houston teilweise mit über 20 Punkten Vorsprung sich einen gemütlichen Nachmittag machte. Ach wenn Orlando am Ende noch ein wenig herankam, muss man die Rockets als fünftes Schwergewicht im Westen zusammen mit Dallas, SA, Phoenix und Utah anerkennen.

Hier die Sonntagsspiele:

Seattle @ Toronto 119-120 [OT]
Detroit @ LA Clippers 98-80
Denver @ Sacramento 113-101
Chicago @ Boston 94-78
Indiana @ Cleveland 88-99
Washington @ Miami 104-106
Orlando @ Houston 92-103
Dallas @ LA Lakers 108-72
Golden State @ Portland 87-106

---------

NBA History - Longest Winning Streaks in one season:

1. Los Angeles Lakers: 33 Siege (05.11.71 - 07.01.72)
2. Milwaukee Bucks: 20 Siege (06.02.71 - 08.03.71)
3. Los Angeles Lakers: 19 Siege (04.02.00 - 13.03.00)
4. Boston Celtics: 18 Siege (24.02.82 - 26.03.82)
4. Chicago Bulls: 18 Siege (29.12.95 - 02.02.96)
4. New York Knicks: 18 Siege (24.10.69 - 28.11.69)
7. DALLAS MAVERICKS: 17 Siege (27.01.07-???)
7. PHOENIX SUNS: 17 Siege (29.12.06 - 29.01.07)
7. Boston Celtics: 17 Siege (28.11.59 - 01.01.60)
7. San Antonio Spurs: 17 Siege (29.02.96 - 31.03.96)
7. Washington Capitols: 17 Siege (16.11.46- 30.12.46)
12. Milwaukee Bucks: 16 Siege (24.10.70 - 25.11.70)
12. Los Angeles Lakers: 16 Siege (11.12.99 - 12.01.00)
12. Portland TrailBlazers: 16 Siege (20.03.91 - 19.04.91)
12. Boston Celtics: 16 Siege (19.12.64 - 22.01.65)
12. Los Angeles Lakers 16 Siege (09.01.91 - 05.02.91)
17. PHOENIX SUNS: 15 Siege (20.11.06 - 19.12.06)
17. Mehrere Teams
Zitieren
Ui die Nets müssen auch aufpassen, ist Jefferson noch verletzt? Naja schnell aufholen und im sommer Carter halten.
Zitieren
Zitat:Original von Mike0019
Ui die Nets müssen auch aufpassen, ist Jefferson noch verletzt? Naja schnell aufholen und im sommer Carter halten.
Jefferson stand am Samstag gegen San Antonio erstmals wieder in der Starting Five und machte heute bereits wieder auf sich aufmerksam. Mit 18Pkt und 2Stl half er seinen Kollegen Carter (30Pkt, 10Reb, 5Ast) und Kidd (8Pkt, 12Ast) zum 113-102 Erfolg in Memphis. Durch diesen Erfolg konnte man Orlando überholen, die völlig überraschend in Charlotte mit 108-119 untergingen. Die Magic konnten nur zwei der letzten zwölf Spiele gewinnen und wurden daher bis auf Rang 10 der Eastern Conference durchgereicht. Die Nets liegen somit auf Rang neun knapp hinter den Pacers und den Knicks.

- Doch alle Augen waren natürlich nach Oakland gerichtet (was in der NBA glaub ich seit mehr als zehn Jahren nicht mehr wirklich der Fall war ;) ), als die Mavericks versuchten, ihre Winning Streak auf 18 auszuweiten. Und was soll ich sagen...am Ende sind es immer die Teams, mit denen man am wenigsten rechnet, die einem in die Parade fahren. Zusammen genommen gingen das zweite und dritte Viertel insgesamt mit 65-36 an Golden State, die angeführt von Mickael Pietrus (20Pkt, 6Reb, 2Blk) das Ding am Ende ungefährdet mir 117-100 nach Hause schaukelten. Dirk Nowitzki erwischte einen furchtbaren Tag: Er traf nur drei seiner elf Versuche und verursachte ganze sieben Turnovers. Die Warriors haben sich mit dem Sieg an Sacramento vorbei auf Rang neun der Western Conference geschoben und bleiben den Clippers im Nacken.

- Auch interessant war es zu sehen, wie die kürzlich wieder erstarkten Houston Rockets sich in Phoenix schlagen werden. Die Antwort kam bereits im ersten Viertel, das mit 30-20 an die Suns ging. Der neue Lieblings-Assistempfänger von Steve Nash - Leandro Barbosa - scorte insgesamt 32Pkt und schnappte sich 8Reb. Yao Ming machte es unserem Dirk nach und traf nur einen von neun Würfen bei fünf Turnovers. Die Suns gewannen schlussendlich sehr hoch mit 102-83 und Houston muss wohl doch noch etwas wachsen, will man mit den großen Fischen mitschwimmen.


Montagsergebnisse:

Orlando @ Charlotte 108-119
Toronto @ Milwaukee 108-93
New Jersey @ Memphis 113-102
Houston @ Phoenix 83-102
Dallas @ Golden State 100-117
Zitieren
- Die Cleveland Cavaliers mussten heute auf LeBron James verzichten, der das Heimspiel gegen Sacramento wegen Rückenbeschwerden nicht bestreiten konnte. So sah es in der ersten Hälfte nach einer Zitterpartie für die Cavs aus, bevor sie dann im dritten Viertel Blut leckten und angeführt von Larry Hughes (25Pkt, 6Reb, 7Ast, 3Stl, 2Blk) und Sasha Pavlovic (25Pkt, 6Ast) zu einem 124-100-Blowout spurteten. Die Cavs bleiben also an den Detroit Pistons dran, die ihr Spiel gerade eben in Seattle mit 101-97 gewinnen konnten.

- In Miami waren heute die Utah Jazz zu Gast und spielten richtig groß auf. Boozer (20Pkt, 13Reb, 5Ast), Okur (19Pkt, 10Reb) und Williams (15Pkt, 8Ast) gewannen die ersten drei Viertel für die Jazz, sahen sich aber im letzten Viertel einem entschlossenem Shaq O'Neal gegenüber, der die Heat erneut kurz vor Schluss wieder ins Spiel zurück führte. Am Ende gewannen die Heat dann das Freiwurf-Duell und Carlos Boozer verpasste es mit dem Buzzer-Beater doch eine Overtime zu erzwingen. Damit endete Utahs Streak von sechs Siegen in Folge, während die Heat ihre Siegesserie auf sieben ausbauen konnten.

- Die immer noch ohne Jermaine O'Neal auflaufenden Indiana Pacers versuchten heute alles um 10 Niederlagen am Stück zu vermeiden. Sie waren in Minneapolis zu Gast, wo die Timberwolves zuletzt ja auch nicht gerade viele Siege feiern können. Jamaal Tinsley machte für die Pacers dabei eines der besten Spiele seiner Karriere mit 37Pkt, 6Ast, 6Reb und 4Stl, welche ihnen auch eine Konfortable 14-Punkte-Führung im dritten Viertel einbrachte. Dann übernahmen aber Kevin Garnett (30Pkt, 9Reb, 2Ast) und die Youngsters Foye und McCants das Spiel und legten einen 16-0-Run zu Beginn des vierten Viertels hin, von dem sich Indiana nicht mehr erholen konnte. Nach der 81-86-Niederlage muss man in Indianapolis nun ernshaft um die Playoffteilnahme zittern, da die Nets gleichzeitig einen Sieg in Oklahoma einfahren und auf Rang sieben springen konnten. Die Timberwolves hingegen profitierten von den Niederlagen der Konkurrenz im Westen und bringen sich wieder ins Gespräch.


Ergebnisse vom Dienstag:

Philadelphia @ Atlanta 92-104
Sacramento @ Cleveland 100-124
Utah @ Miami 86-88
New Jersey @ Oklahoma City 112-108
Indiana @ Minnesota 81-86
LA Clippers @ San Antonio 84-93
Boston @ Chicago 87-95
Portland @ Denver 99-107
Detroit @ Seattle 101-97

--------------


Tabellenausschnitt East (Stand: 13.03.2007)

7. New Jersey Nets 30-35
8. Indiana Pacers 29-34
---
9. New York Knicks 29-34
10. Orlando Magic 29-36

So geht's weiter für die Playoff-Aspiranten:

New Jersey hat nun drei Heimspiele in Folge anstehen. Am Donnerstag kommen die Heat, am Sonntag die Clippers und kommenden Dienstag Denver. Alles keine einfachen, aber lösbare Aufgaben.
Indiana empfängt am Mittwoch Washington und am Samstag Atlanta, bevor es nächste Woche dann auf einen schweren Road Trip nach Texas geht.
New York muss in dieser Woche zweimal gegen die starken Toronto Raptors ran: am Mittwoch in Toronto, am Sonntag zu Hause. Außerdem empfängt dazwischen die Hornets und kommenden Dienstag die Mavericks.
Orlando wird alles versuchen, in den kommenden Heimspielen gegen Utah (Mittwoch) und Sacramento (Samstag) gut auszusehen, bevor es am Sonntag zum "Derby" nach Miami geht.


-----

Tabellenausschnitt West (Stand: 13.03.2007)

7. Denver Nuggets 31-31
8. Los Angeles Clippers 29-34
---
9. Golden State Warriors 30-36
10. Sacramento Kings 28-35
11. Minnesota Timberwolves 28-35
12. New Orleans/Okl.City Hornets 28-36

So geht's weiter für die Playoff-Aspiranten:

Denver kann mit einem Sieg am Donnerstag gegen die Lakers mit eben denen gleichziehen. Allerdings wird Lamar Odom zurück sein. Am Samstag empfängt man dann noch die Phoenix Suns.
Die LA Clippers stehen vor schweren Spielen in Houston (Mittwoch), Charlotte (Freitag) und New Jersey (Sonntag), bevor es dann Mitte nächster Woche in den Norden nach Chicago und Milwaukee geht.
Golden State hat noch bis Freitag Pause, dann kommt es zum direkten Duell mit den T-Wolves, bevor man nach Seattle (Samstag) und Utah (Dienstag) reisen muss.
Sacramento tourt diese Woche durch die Southeast Division und spielt während der nächsten sechs Tage in Charlotte, Miami, Orlando und Atlanta.
Minnesota startet am Freitag den letzten großen Road Trip der Saison bei den Warriors. Die nächsten Stationen sind die Lakers und die Suns - alles keine leichten Aufgaben.
New Orleans spielt am Wochenende in New York und Washington, bevor man am Montag und Dienstag unbedingt Siege gegen Boston und in Memphis braucht, um im Rennen zu bleiben.
Zitieren
[Bild: http://www.nba.com/media/nash_300_070314.jpg]

Es war mal wieder soweit, Dallas traf im American Airlines Center auf Phoenix, Dirk Nowitzki auf Steve Nash, Die No.1 der Liga gegen die No.2...der Hype ging mal wieder so weit, dass das Spiel fast keine Chance hatte, ihm gerecht zu werden...doch es wurde, weshalb ich einen etwas ausführlicheren Spielbericht bringen werde:

- Phoenix legte los wie die Feuerwehr und führte nach sechs Minuten gleich 18-9, während sich bei Dallas bereits früh auf Devin Harris verzichten musste, der sich bei einem geblockten Layup-Versuch am Ellbogen verletzte und nicht mehr weitermachen konnte. Als es so aussah als würden Terry und Dirk trotzdem langsam ihren Rhytmus finden, schaltete Steve Nash jedoch einen Gang höher und Riss zusammen mit Barbosa und James Jones eine 47-31-Führung auf. Dann allerdings kippte das Spiel und auch Stackhouse und Howard meldeten sich zur Stelle. Dallas dominierte so nicht nur den Rest des zweiten Viertels sondern auch das gesamte dritte Viertel, dass die Mavericks mit 38-16 für sich entschieden! Der Spielstand vor dem Schlussviertel war 91-76 für Dallas. Das AA-Center stand Kopf und die Mavs sollten im vierten Viertel nicht mehr hinter die Suns zurückfallen...jedoch schafften die es, 13 Sekunden vor dem Ende bis auf drei Punkte heranzukommen. Der Ball geht zu Nash für drei....daneben...Offensivrebound Marion...Nash nochmal für drei....Treffer mit zwei Sekunden auf der Uhr. 111-111, es ging in die Overtime - höchste Zeit für Amare Stoudemire, seine Punktausbeute auf 35 Zähler hochzuschauben: Eine Minute vor dem Ende der Overtime führen die Suns mit 120-115. Was folgte, war das beste was Dallas zu bieten hat. Terry trifft einen Hookshot, Dirk blockt Steve Nash und Terry trifft im Gegenzug vier Sekunden vor Schluss einen Dreier zum 120-120-Ausgleich. Erneut steht die Halle Kopf und es geht in die zweite Overtime, in der sich Dallas durch Dampier gleich mal wieder die Führung schnappte. Dann aber begannen die Fouls eine Rolle zu spielen: Josh Howard und Erick Dampier kassierten jeweils ihre sechsten Fouls, was das Spielende für die Beiden bedeutete, während Stoudemire, brav vorgelegt von Nash, sechs Punkte in Folge auflegte. Einen Freiwurf von Nash später steht es 127-122 für die Suns - doch dieses Mal ist es Jerry Stackhose der seine Punkte 31-33 per Dreier besorgte...sodass Dallas 50 Sekunden vor Schluss nur noch zwei Punkte hinten lag. Leider schaffte man aber nur noch einen einzigen Korbwurf in diesen 50 Sekunden...und zwar den Buzzer-Beater, den Dirk nicht treffen konnte. Phoenix gewinnt also in Dallas mit 129-127 nach zwei Overtimes.: Steve Nash scort dabei 32Pkt (10 davon in der letzten Minute der reg. Spielzeit!), 8Reb und 16Ast, sowie einen vorentscheidenden Steal in der letzten Minute der zweiten OT. Amare Stoudemire scort 41Pkt und 10Reb - 13Pkt davon in der Overtime. Bei Dallas verzeichnet Nowitzki 30Pkt, 16Reb, 6Ast und den wichtigen Block am Ende der ersten OT. Seine besten Helfer waren Stackhouse (33Pkt), Terry (27Pkt) und Howard (19Pkt, 9Reb).

Das Spiel war wohl mit des beste Spiel, dass die NBA in den letzten Jahren hervorgebracht hat - es war wirklich alles geboten und beide MVP-Kandidaten enttäuschten nicht. Die Frage ist nun, ob Phoenix (50-14) es noch schafft, an die Mavericks (52-11) ranzukommen um ihnen den ersten Platz noch streitig zu machen. Diese Runde ging auf jedenfall an Nash & Co.

Hier alle Mittwochs-Ergebnisse, größter Gewinner im Ost-Playoff-Rennen waren die Orlando Magic, die dank einer spektakulären Leistung von Dwight Howard die Jazz besiegen und wieder auf Rang acht springen konnten:

New York @ Toronto 94-104
Chicago @ Philadelphia 88-87
Sacramento @ Charlotte 108-111
Utah @ Orlando 90-101
Washington @ Indiana 112-96
Atlanta @ Boston 88-109
Cleveland @ Memphis 118-96
LA Clippers @ Houston 105-109
Phoenix @ Dallas 129-127 [2OT]
Detroit @ Portland 87-75
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Europapokal 2006/2007 Slash 324 56.974 19.09.2007, 19:03
Letzter Beitrag: Seth
  DFP Pokal 2006/2007 Snakebite20000 2 738 02.07.2007, 12:16
Letzter Beitrag: Snakebite20000
  NHL 2006/2007 SEASON THREAD Nefercheperur 783 110.174 17.06.2007, 23:08
Letzter Beitrag: Slash
  Bundesliga Saison 2006/2007 DiViNo 534 80.932 03.06.2007, 16:52
Letzter Beitrag: Snakebite20000
  DFB-Pokal 2006/2007 Double F 42 9.768 27.05.2007, 20:18
Letzter Beitrag: Doomtrain

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: