23.06.2006, 10:53
NHL 2006/2007 SEASON THREAD
So hier der neue NHL 2006/2007 Season Thread auf dem Peoplesboard. Wie im letztjaehrigen Thread kommen hier alle News, Geruechte und Infos rund um die National Hockey League rein. Kurz vor der Season gibt es dann wie immer ein Season Preview von mir, Budget Auflistung, Gehaelter der Spieler und die Top Free Agents News gibt es dann ende July anfang August wenn sie feststehen. Als Anmerkung noch was kurz, am kommenden Samstag findet der Entry Draft in Vancouver statt, morgen gibt es dann von mir eine Auflistung der diesjaehrigen Top Draft Picks. Ansonsten viel Spass, und ich hoffe auf eine groessere Beteiligung wie im Vorjahr, diskutieren ist indem Thread auch nicht verboten! ;) Ich moechte noch anmerken das es noch weitere News zur neuen NHL Season im letztjaehrigen Thread gibt, siehe hier:
NHL 2005/2006 SEASON THREAD
NHL Draft History
Los geht es heute mit einer NHL Entry Draft History, mit allen NHL Top Draft Picks bisher, zur einstimmung auf morgen sozusagen. Zur Geschichte, von 1963 an gab es in der NHL den sogenannten “Amateur Draft“, erst 1979 wurde dann der “NHL Entry Draft“ eingefuehrt so wie wir ihn heute kennen.
In den Nord Amerikanischen Sportarten ist der Entry Draft der Hoehepunkt des Scouting. Scouting ist mittlerweile zu einer echten Wissenschaft geworden in den verschiedenen Sportarten, die Scouter muessen 17, 18 jaehrige Talente heraussuchen und ihre Entwicklung abschaetzen. Ein guter Scouter muss wissen wie ein 17 jaehriger spielen wird wenn er 23 Jahre ist, wie seine Entwicklung ist, wie sein Potential ist. #1 Draft wurde ueber die Jahre zu einer Riesen Sache, die Teams stehen unter einem enormen Druck den besten Spieler sich auszusuchen, Fehleinschaetzungen kann man sich heute nichtmehr leisten, oder man wird ewig an ihnen gemessen. Heutzutage ist es keine Selltenheit das ein Team seine 5-6 Scouts hat auf der ganzen Welt (meist 2 Amateur Scouts, 2 Pro Scouts, und ein bis zwei European Scouts).
Doch man stelle sich mal den Druck vor der auf einem 18 jaehrigen lastet als #1 gezogen zuwerden im Entry Draft? Der Spieler weiss ganz genau, was man von ihm erwartet, naemlich der beste zusein, und nicht weniger! Er weiss das auf ihn die Hoffnungen ruhen, das er die #1 war! In den letzten zwei Jahren hat das hervorragend funktioniert, da wurden naemlich Alexander Ovechkin (2004) und Sidney Crosby (2005) als #1 gezogen. Beide haben als Rookies in der vergangenen Season, ueberragend gespielt. Doch es gab auch einige Ausrutscher und Spieler die als #1 gezogen wurden, und daran scheiterten. Folgend die NHL #1 Draft Picks seit 1979, mit einigen Kommentaren von mir, und Spieler die im gleichen Jahr ebenfalls gezogen wurden und dann gross rauskamen:
NHL Entry Draft 1979
#1 Pick: Rob Ramage (Colorado Rockies)
Weitere Picks 1979: Ray Bourque (8)
Late Steal: Mark Messier (48)
Der erste Entry Draft Pick war Rob Ramage, der seine besten Jahre zwischen 1983 und 1988 bei den St Louis Blues hatte. Er spielte in 1044 NHL Spielen und erzielte 139 Tore und hatte 425 Assists. Der Hammer ist natuerlich NHL Legende Ray Bourque der als #8 gezogen wurde von den Boston Bruins. Bourque wurde der ueberragende Defenseman bei den Bruins, und fuehrt in Punkten, Assists und Spielen bei den Bruins. Ironischerweisse wurde dann Raymond Bourque ausgerechnet mit den Colorado Avalanche spaeter Stanley Cup Sieger. Ein absoluter Late Steal war Mark Messier auf Position 48.
NHL Entry Draft 1980
#1 Pick: Doug Wieckenheiser (Montreal Canadians)
Weitere Picks: Denis Savard (3), Paul Coffey (6)
Late Steal: Jari Kurri (69)
Mit Doug Wieckenheiser haben wir wohl gleich eine der groessten Entaeuschungen in der NHL Entry Draft Geschichte. Wieckenhauser erzielte 170 Punkte in 72 Spielen in der WHL fuer Regina. In der NHL schaffte er jedoch nie den Durchbruch, die Canadians drafteten ihn nach St Louis, die weiter nach Vancouver, und nach nichtmal 10 Jahren ging seine Karriere in der kleinen IHL zuende. 1980 war ein sehr starkes Jahr, Denis Savard wurde auf Position drei gezogen, Paul Coffey als #6 ist auch noch zu erwaehnen, und natuerlich Jari Kurri als late steal auf der 69 Position von den Edmonton Oilers in der vierten Runde!
NHL Entry Draft 1981
#1 Pick: Dale Hawerchuk (Winnipeg Jets)
Weitere Picks: Ron Francis (4), Al MacInnis (15)
Late Steal: Chris Chelios (40)
Hawerchuk legte eine beeindruckende Karriere hin, sicherlich die richtige Entscheidung ihn als #1 zuziehen. Ron Francis auf Position 4, ist auch auf dem vierten Platz der All Time Liste was die Karriere Punkte in der NHL anbelangt. Erwaehnenswert auch die beiden Blue Liner MacInnis und Chelios die in der NHL zu [lexicon]Stars[/lexicon] wurden und relativ weit hinten gezogen wurden.
NHL Entry Draft 1982
#1 Pick: Gord Kluzak (Boston Bruins)
Weitere Picks: Scott Stevens (5), Phil Housley (6), Dave Andreychuck (16)
Late Steal: Tony Granato (120), Doug Gilmour (134)
Kluzak schaffte ebenfalls nie den Durchbruch, spielte nur 299 Spiele in der NHL, und machte nur 123 Punkte. Hervorstechen tun indem Jahr Housley und Stevens, zwei hervorragende Defenseman. Und natuerlich senssationell Tony Granato auf Position 120 (NY Rangers) und Doug Gilmour auf Position 134 (St Louis Blues), die Jahre spaeter in der NHL zu festen groessen wurden. Man sieht denke ich auch, das damals das Scouting System noch nicht so ausgepraegt war wie es heute der fall ist.
NHL Entry Draft 1983
#1 Pick: Briawn Lawton (Minnesota North [lexicon]Stars[/lexicon])
Weitere Picks: Pat LaFontaine (3), Steve Yzerman (4), Cam Neely (9),
Late Steal: Esa Tikkanen (80), Rick Tocchet (121), Uwe Krupp (214)
Auch Lawton`s NHL Karriere ging keine 10 Jahre, und damals bekam Minnesota richtig viel Kritik gleich am anfang. Schon damals galt Steve Yzerman als klare #1, und es war eine Riesen Ueberraschung das er nicht als #1 gezogen wurde. Das waere so als wenn Sidney Crosby auf 4 gezogen worden waere. Fuer Detroit war es natuerlich DER Gluecksfall, Yzerman wurde zum Synonym fuer die Red Wings nach Gordie Howe. 3 Stanley Cup Siege, 18 Jahre als Team Captain sprechen fuer sich. Als Late Steal habe ich auch mal Uwe Krupp fuer euch aufgezaehlt, auch wenn er nie den grossen Durchbruch schaffte in der NHL.
NHL Entry Draft 1984
#1 Pick: Mario Lemieux (Pittsburgh Penguins)
Weitere Picks: Patrick Roy (51)
Late Steal: Brett Hull (117), Luc Robitaille (171)
Super Mario war natuerlich die #1, und vielleicht sogar der wichtigste Spieler fuer sein Team bis heute als Team Eigentuemer. Erwaehnenswert Patrick Roy als 51 gezogen von den Habs, er wurde der erfolgreichste NHL Goalie aller Zeiten.
NHL Entry Draft 1985
#1 Pick: Wendel Clark (Toronto Maple Leafs)
Weitere Picks: Joe Niewendyk (27)
Late Steal: Igor Larionov (214)
1985 war sicherlich eines der schlechtesten Jahre. Die Top 20 waren alles solide Spieler, keine Flops, jedoch schaffte kein Spieler den grossen Durchbruch. Die einzigen beiden Spieler die 1985 gezogen wurden und dann gross rauskamen waren Joe Niewendyk und Igor Larionov, letzterer wurde uebrigens von den Canucks gezogen. Wendel Clark als #1 wurde zwar zum Liebling der Fans in Toronto, allerdings als #1 reicht das halt nicht.
NHL Entry Draft 1986
#1 Pick: Joe Murphy (Detroit Red Wings)
Weitere Picks: Vincent Damphousse (6), Brian Leetch (9)
Late Steal: Jyrki Lumme (57)
Fuer die Detroit Red Wings war Joe Murphy ein Flop. Er spielte nur 81 Spiele in 3 Jahren fuer Detroit, er wurde nach Edmonton abgegeben und dort schaffte er dann Fuss zufassen. Doch ueberragt wird natuerlich das Jahr 1986 von Brian Leetch, dem groessten New York Rangers Spieler aller Zeiten.
NHL Entry Draft 1987
#1 Pick: Pierre Turgeon (Buffalo Sabres)
Weitere Picks: Brendan Shanahan (2), Joe Sakic (15), John LeClair (33), Eric Desjardins (38)
Late Steal: Theo Fleury (166)
So schlecht die Jahre 85-86 waren, 1987 koennte man 20-30 Spieler aufzaehlen die in der NHL gross rauskamen. Turgeon ist noch heute ein guter Spieler, und auch Shanahan und LeClair kamen gross raus. Den absoluten Gluecksgriff machten aber wiedermal die Habs mit Joe Sakic auf der Position 15. In der WHL war er ein Star mit 19 Jahren machte er 160 Punkte in 64 Spielen. Fragt mich nicht warum Sakic nicht viel frueher gezogen wurde. Gleiches gilt auch fuer Theo Fleury der 160 Punkte in 65 spielen machte in der WHL bevor ihn Calgary auf der Position 166 zog.
NHL Entry Draft 1988
#1 Pick: Mike Modano (Minnesota North [lexicon]Stars[/lexicon])
Weitere Picks: Trevor Linden (2), Jeremy Roenick (8), Teemu Selanne (10),
Late Steal: Mark Recchi (67), Tony Amonte (68), Rob Blake 70), Aleksander Mogilny (89)
Seit fast 20 Jahren ist Mike Modano das Gesicht der [lexicon]Stars[/lexicon], undenkbar das er nicht bei den [lexicon]Stars[/lexicon] spielen wuerde. Mr Zuverlaessig war auch damals als #1 unumstritten, und galt als eines der groessten Talente. Die Erwartungen hat er bei weitem erfuellt, aber man sieht auch das das Jahr 88 viele [lexicon]Stars[/lexicon] hervorbrachte, die Canucks zogen damals an #2 uebrigens Trevor Linden.....
NHL Entry Draft 1989
#1 Pick: Mats Sundin (Quebec Nordiques)
Weitere Picks: Bill Guerin (5), Bobby Holik (10), Olaf Kolzig (19), Adam Foote (22)
Late Steal: Nicklas Lidstrom (53), Sergei Fedorov (74), Pavel Bure (113)
Wie auch Modano war Sundin von anfang an als #1 gehandelt worden. Was im Jahr 89 auffaellt ist das gleich drei grosse [lexicon]Stars[/lexicon] mit einer Plus 50 Position gezogen wurden. Detroit hollte sich mit Lidstrom und Fedorov gleich zwei Spieler die gross rauskamen, die Canucks landeten mit Pavel Bure auf Position 113 den wohl besten Draft Pick in der Team Geschichte bisher. Erwaehnenswert das Edmonton ja Wayne Gretzky nach LA Jahr getraded hatte, dafuer bekam man $15 Millionen, plus den #1 Draft Pick der LA Kings. Die Oilers zogen Jason Soules mit dem Draft Pick! Jason Soules, nie gehoert denn Namen? Keine sorge, er machte kein einziges NHL Spiel! Was fuer eine verschwendung...