Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fußball International
Eine kleine Übersicht der bisherigen Transfers in England
FC Arsenal London
Zugänge
TW Lukasz Fabianski (Legia Warschau, 3,5 Millionen Euro Ablöse, 5-Jahres-Vertrag),
S Nicklas Brendtner (Birmingham, war ausgeliehen, 5-Jahres-Vertrag),
V Havard Nordveit (FK Haugesund, 3,0 Millionen Euro Ablöse, 4-Jahres-Vertrag)
Abgänge:
MF Fabrice Muamba (Birmingham),
S Julio Baptista (war ausgeliehen, Real Madrid),
TW Mart Poom (Watford),
S Jeremie Aliadiere (Middlesbrough)

Aston Villa
Zugänge
noch keine
Abgänge:
S Juan Pablo Angel (New York Red Bulls, 2-Jahres-Vertrag),
MF Lee Hendrie (Leicester),
MF Gavin McCann (Bolton), V Jlloyd Samuel (Bolton),
TW Robert Olejnik (Falkirk, ablösefrei),
TW Stephen Henderson (Bristol City, ablösefrei)

Birmingham City
Zugänge
MF Fabrice Muamba (Arsenal, 3-Jahres-Vertrag für 5,8 Millionen Euro),
V Stuart Parnaby (Middlesbrough, ablösefrei, 3-Jahres-Vertrag)
Abgänge:
V Bruno N'Gotty (Leicester),
S Nicklas Brendtner (Arsenal, war ausgeliehen)

Blackburn Rovers
Zugänge
noch keine
Abgänge:
V Andy Todd (entlassen)

Bolton Wanderers
Zugänge
S Zoltan Harsanyi (FC Senec, ausgeliehen, Kaufoption gezogen, 3-Jahres-Vertrag),
V Gerald Cid (Girondins Bordeaux, 4-Jahres-Vertrag),
MF Blerim Dzemaili (FC Zürich, 2-Jahres-Vertrag),
V Jlloyd Samuel (Aston Villa, ablösefrei, 4-Jahres-Vertrag),
MF Gavin McCann (Aston Villa, 1,4 Millionen Ablöse, 3-Jahres-Vertrag)
Abgänge:
S Henrik Pedersen, MF David Thompson,
MF Quinton Fortune,
V Cesar Martin (alle entlassen), TW Chris Howarth (Carlisle, 2-Jahres-Vertrag)


FC Chelsea London
Zugänge
MF Steve Sidwell (Reading, ablösefrei),
S Claudio Pizarro (Bayern München, ablösefrei, 4-Jahres-Vertrag),
MF Danny Philliskirk (Oldham Athletic, 4-Jahres-Vertrag, Profi ab 2009)
Abgänge:
Nuno Morais (Apoel Nicosia, 2-Jahres-Vertrag)

Derby County
Zugänge
noch keine
Abgänge:
MF Lionel Ainsworth,
MF Morten Bisgaard,
MF Paul Boertien,
TW Steven Cann,
TW Lee Grant,
MF Seth Johnson,
S Paolo Peschisolido (alle entlassen)

FC Everton
Zugänge
TW Tim Howard (Manchester United, 5-Jahres-Vertrag)
Abgänge:
TW Richard Wright,
V Alessandro Pistone (beide entlassen)

FC Fulham
Zugänge
noch keine
Abgänge:
MF Matty Collins (Swansea, ablösefrei),
TW Mark Crossley (Oldham, ablösefrei, 1-Jahres-Vertrag),
S Tomasz Radzinski,
MF Claus Jensen,
MF Mark Pembridge (alle entlassen),
MF Wayne Routledge (Tottenham),
Jan Lastuvka (Donezk),
S Vincenzo Montella (AS Rom) (alle ausgeliehen, kehren zu ihren Klubs zurück)

FC Liverpool
Zugänge
MF Lucas Leiva (Gremio, 7,5 Millionen Euro Ablöse),
Andrei Woronin (Leverkusen, ablösefrei, 4-Jahres-Vertrag),
MF Alexander Kacaniklic (Helsingborgs, 15 Jahre alt),
S Kristian Nemeth (MTK Hungaria),
S Andras Simon (MTK Hungaria),
S Sebastian Leto (Lanus, war ausgeliehen, kommt zurück)
Abgänge:
S Robbie Fowler (entlassen),
TW Jerzy Dudek (entlassen),
MF Bolo Zenden (entlassen),
S Florent Sinama-Pongolle (Recreativo Huelva, Kaufoption gezogen, 4 Millionen Euro Ablöse),
MF Mark González (Real Betis)

Manchester City
Zugänge
noch keine
Abgänge:
V Sylvain Distin (Portsmouth),
MF Joey Barton (Newcastle),
MF Trevor Sinclair (entlassen),
Nathan D'Laryea (Rochdale, ablösefrei),
V Hatem Trabelsi (entlassen),
MF DaMarcus Beasley (war ausgeliehen, kehrt zu PSV Eindhoven zurück),
MF Djamel Abdoun (entlassen),
MF Ashley Williams (entlassen),
TW Laurence Matthewson (entlassen).

Manchester United
Zugänge
MF Owen Hargreaves (Bayern München, 4-Jahres-Vertrag, 25 Millionen Euro Ablöse),
MF Anderson (FC Porto, 25 Millionen Euro Ablöse),
MF Nani (Sporting Lissabon, 25,5 Millionen Euro Ablöse),
TW Ben Foster (war ausgeliehen, kommt von Watford zurück)
Abgänge:
TW Tim Howard (Everton),
MF Floribert Ngalula,
V Phil Marsh,
MF Jamie Mulla,
MF Danny Rose (alle entlassen)

FC Middlesbrough
Zugänge
V Jonathan Woodgate (Real Madrid, war ausgeliehen, kommt jetzt für 10,2 Millionen Euro),
S Jeremie Aliadiere (Arsenal, 2,2 Millionen Euro Ablöse, 3-Jahres-Vertrag mit einem Jahr Option),
S Tuncay Sanli (Fenerbahce Istanbul, ablösefrei, 4-Jahres-Vertrag)
Abgänge:
V Abel Xavier (Los Angeles Galaxy),
S Mark Viduka (Newcastle),
V Stuart Parnaby (Birmingham City, ablösefrei),
S Danny Graham (Carlisle United),
S Malcolm Christie (entlassen)

Newcastle United
Zugänge
S Mark Viduka (Middlesbrough, ablösefrei, 2-Jahres-Vertrag),
MF Joey Barton (Manchester City, 8,6 Millionen Euro Ablöse)
Abgänge:
MF Scott Parker (West Ham),
S Antonine Sibierski (Wigan)
V Titus Bramble (Wigan),
V Craig Moore,
V Olivier Bernard,
GK Pavel Srnicek (alle entlassen),
V Oguchi Onyewu (ausgeliehen, zurück zu Standard Lüttich),
MF Scott Parker (West Ham)

FC Portsmouth
Zugänge
V Sylvain Distin (Manchester City, 3-Jahres-Vertrag),
MF Sulley Ali Muntari (Udinese, 10,3 Millionen Euro Ablöse, 5-Jahres-Vertrag),
V Hermann Hreidarsson (Charlton, ablösefrei, 2-Jahres-Vertrag)
Abgänge:
noch keine

Reading FC
Zugänge
MF Kalifa Cisse (Boavista Porto, 1,5 Millionen Euro Ablöse, 3-Jahres-Vertrag),
V Andre Bikey (Lokomotive Moskau, war ausgeliehen, Kaufoption gezogen, 1,5 Millionen Euro Ablöse, 3-Jahres-Vertrag)
Abgänge:
MF Steve Sidwell (Chelsea),
V Greg Halford (Sunderland)

FC Sunderland
Zugänge
V Greg Halford (Reading, 5,2 Millionen Euro Ablöse)
Abgänge:
V Kenny Cunningham,
MF Tommy Miller,
S Kevin Smith,
MF Arnau Riera (alle entlassen)

Tottenham Hotspur
Zugänge
V Gareth Bale (Southampton, 14,7 Millionen Euro Ablöse),
MF Abel Taarabt (Lens, war ausgeliehen,
Kaufoption gezogen),
V Yuri Berchiche (Bilbao)
Abgänge:
MF Charlie Lee (Peterborough)

West Ham United
Zugänge
MF Scott Parker (Newcastle, 10,3 Millionen Euro Ablöse, 5-Jahres-Vertrag)
Abgänge:
S Teddy Sheringham (entlassen)

Wigan Athletic
Zugänge
S Antonine Sibierski (Newcastle, ablösefrei, 2-Jahres-Vertrag),
V Titus Bramble (Newcastle, ablösefrei, 3-Jahres-Vertrag),
V Mario Melchiot (Rennes, ablösefrei, 1-Jahres-Vertrag),
V Andreas Granqvist (Helsingborg, war ausgeliehen, Kaufoption gezogen, 2-Jahres-Vertrag)
Abgänge:
V Arjan de Zeeuw (Leicester),
V David Unsworth (entlassen),
V Matt Jackson (Watford, 2-Jahres-Vertrag)


Wieder Sportbild.de
Zitieren
Vielen Dank für die Zusammenfassung!! Sehr interesant!
Zitieren
Italiens Meister Inter Mailand und Champions-League-Sieger AC Mailand drohen wegen Bilanzfälschung schlimmstenfalls die Aberkennung von Titeln und der Zwangsabstieg. Damit steht dem von Manipulationen und Gewaltexzessen gebeutelten Fußball-Italien der nächste Skandal ins Haus.

Der Mailänder Staatsanwalt Carlo Nocerino wirft den Verantwortlichen beider Top-Klubs vor, die Liga-Lizenzen der Clubs für die Saison 2005/2006 mit Hilfe von Bilanzmanipulationen erschlichen zu haben. Nach einer nun bevorstehenden Anklage und einer möglichen Verurteilung vor einem Zivilgericht drohe Inter vom Fußball-Verband die Aberkennung des Meistertitels 2006 und beiden Klubs hohe Strafen bis hin zum Zwangsabstieg, berichtete die "Gazzetta dello Sport" am Donnerstag.

Beide Vereine wiesen die Anschuldigungen zurück. Inter-Präsident Massimo Moratti nannte sie "absurd", Milans Vize-Präsident Adriano Galliani betonte am Donnerstag, Milans Bilanzen seien "absolut korrekt". Demgegenüber behauptet die Staatsanwaltschaft laut "La Gazzetta", beide Clubs hätten durch überhöhte Spielerwerte Bilanz-Defizite künstlich ausgeglichen.

Dabei hätten sie untereinander und im Austausch mit anderen Vereinen Spieler zu völlig überhöhten Werten transferiert. So habe Inter im Sommer 2003 Matteo Giordano für 3 Millionen Euro an Milan verkauft. Dessen realistischer Wert habe aber nur bei knapp 300 000 Euro gelegen und Inter eine um 2,7 Millionen Euro überhöhte Einnahme in der Bilanz verbuchen können.

Für die kaufenden Clubs hätten sich überhöhte Preise ebenfalls gerechnet, da kein Geld floss, sondern eigene Spieler für die Neuzugänge eingetauscht wurden. Deren Werte seien ebenfalls überhöht gewesen, so dass dem zum überhöhten Preis kaufenden Club dennoch kein Minus in der Bilanz entstand.

"Ohne diese Bilanz-Operationen hätten die Clubs nicht die Bedingungen für den Erhalt der Spiellizenz 2005/2006 erfüllt", schreibe die Staatsanwaltschaft in ihrem Abschlussbericht. Ausgelöst hatte die Ermittlungen eine Anzeige des italienischen Verbraucherschutzverbands COVISOC im Frühjahr vorigen Jahres.

Ob Inter und Milan vor einem Gericht aber tatsächlich in letzter Instanz verurteilt werden, ist fraglich. Italiens Justiz ist bekannt für ihre langsamen Marathon-Prozesse, die dann nicht selten wegen Verjährung eingestellt werden. Angeblich vorsätzliche Fälschungen werden den Clubs nach Expertenmeinung ohnehin nur schwer nachweisbar sein.

Die Technik der so genannten "Plusvalenze" war im italienischen Fußball lange Zeit üblich. Ein ähnlicher Bilanzfälschungsprozess läuft bereits gegen AS Rom-Präsident Franco Sensi und den ehemaligen Lazio Rom-Präsidenten Sergio Cragnotti. Beobachter rechnen aber nicht mit ernsten Konsequenzen für die Angeklagten. In Genua sind der FC Genua, Udinese Calcio, Sampdoria Genua und der AC Mailand angeklagt.
Sportbild.de
-----------------

OH MANN! X( X(
Zitieren
Ich verstehe nicht, dass man da nicht mal richtig durchgreift. Milan wäre letztes Jahr eh auch runter, so wie Juve. Jetzt wieder vorwürfe und nächstes Jahr spielen Juve, Inter und Milan wieder um die Meisterschaft und Inter und Milan um die Champions League! Einfach nur noch witzlos dieses Italien und auch die UEFA!!!
Zitieren
Ständig Skandale in diesem Land... und was wird getan??? Das mit Juve war doch auch bloss ein Witz... was haben die denn groß verloren? ein Jahr... und ganz Europa hat für überhöhte Preise noch spieler abgenommen...

Dann werden strafen ständig reduziert und die Uefa lässt einen nachweislich betrügerischen Klub an der Champ. League teilnehmen und dieser Klub gewinnt auch noch... für mich hat das einen ganz bitteren Beigeschmack...

Und jetzt das nächste - Bilanzfälschungen...

Jeder hier im Forum hat sich schonmal gefragt wie die Ital. Vereine ständig solche summen zahlen können... naja gehalt wird ja so gut wie nie pünktlich gezahlt...

Für mich muss da durchgegriffen werden... die italiener werden das nicht machen... evtl. sollte die uefa dort mal ein machtwort sprechen... evtl. sogar mal 2 jahre keinen ital. klub starten lassen...
Zitieren
Also die UEFA ist nun gefragt ganz klar! Nicht der italienische Verband sondern die UEFa ist gefragt!! Das heißt ermitteln und sollten sich diese Gerchte Bewahrheiten sollte man die italienischen Vereine aus den Internationalen Turniern, wie UI-, UEFA Cup und Champions League rausschmeißen, bis diese Vereine schwarze Zahlen und korrekte Bilanzen aufweisen können!!
Zitieren
Seh ich genauso. Aber Benito Berlusconi wird schon dafür sorgen, das zumindest dem AC nix passiert...
auch wenn sie mit (noch nichmal) nem blauen Auge gerade aus dem anderen Skandal rausgekommen sind,,,

Zitat:Original von ToFu
...bis diese Vereine schwarze Zahlen und korrekte Bilanzen aufweisen können!!
DAS is ja wohl nen witz, oder? Breites Grinsen
yeah, Bayern allein in der Champions League, mit sämtlichen englischen Milliardärsclubs
Zitieren
Nein das ist kein Witz. So sollte es eigentlich sein!!
Zitieren
Die ganze Angelegenheit wird verpuffen. Berlusconi hat überall seine Hände im Spiel. Ich bin mir sicher dass dem AC Mailand gar nichts passieren wird.
Wer weiß was Berlusconi Kaka gesagt hat damit der ja in Mailand bleibt, ich vermute nichts gutes.
Zitieren
Thierry Henry wechselt laut eigener Aussage zu Barca


Quelle: Sport1.de
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste