17.09.2006, 20:35
WESTERN CONFERENCE
Pacific Division
Pacific Division
Team: Anaheim Ducks
General Manager: Brian Burke
Coach: Randy Carlyle
Website: http://www.mightyducks.com/
2005/2006 Record: 43-27-12
Conference Platzierung: 6
Entscheidende Spieler: Teemu Selanne, Chris Pronger, Ilya Bryzgalov
Rookie Hoffnungen: Dustin Penner
Goalies: Jean-Sebastien Giguere, Ilya Bryzgalov
Defence: Scott Niedermayer, Chris Pronger, Francois Beauchemin, Joe DiPenta, Sean O'Donnell, Ian Moran, Maxim Kondratiev
Forwards: Chris Kunitz, Andy McDonald, Teemu Selanne, Rob Niedermayer, Ryan Getzlaf, Corey Perry, Dustin Penner, Todd Marchant, Stanislav Chistov, Travis Moen, Samuel Pahlsson, Todd Fedoruk, Travis Green, Zenon Konopka
Nef`s Outlook:
Brian Burke zeigt mal wieder warum er als einer der besten General Manager der NHL gilt, und fuer mich der beste ist. Er hat nach zwei Jahren die Ducks von einem Team das die Playoffs nicht erreicht, zu einem Team gemacht das nach einem Jahr sicher in den Playoffs war, und nach zwei Jahren jetzt schon fuer mehr geschaffen ist. Das Gesicht des Teams wurde komplett veraendert, alte Spieler die wenig Leistung zeigten wie Sykora, Ozolinsh und Fedorov wurden abgegeben und durch junge Spieler ersetzt. Im ersten Jahr hollte er Scott Niedermeyer, und nun war es Chris Pronger, die beiden bilden nun zusammen die beste Blueline der NHL. Da werden einige Teams ihre Zaehne ausbeissen an den beiden. In der Offense gab man zwar mit Joffrey Lupul viel ab, aber wenn Sellane und McDonald weiterhin sogut spielen wie letztes Jahr, dann wird der Abgang zu verschmerzen sein. Die Ducks sind fuer mich nicht nur ein sicherer Kandidat fuer die Playoffs, sondern auch ein Anwaerter auf den Stanley Cup.
Team: Dallas [lexicon]Stars[/lexicon]
General Manager: Doug Armstrong
Coach: Dave Tippett
Website: http://www.dallasstars.com/
2005/2006 Record: 53-23-6
Conference Platzierung: 2
Entscheidende Spieler: Mike Modano, Marty Turco, Eric Lindros
Rookie Hoffnungen: Loui Eriksson
Goalies: Marty Turco, Tobias Stephan, Mike Smith
Defence: Sergei Zubov, Philippe Boucher, Stephane Robidas, Jaroslav Modry, Trevor Daley, Darryl Sydor, Jon Klemm, Janne Niinimaa, Mario Scalzo, Niklas Grossman
Forwards: Brendan Morrow, Mike Modano, Jere Lehtinen, Jussi Jokinen, Eric Lindros, Stu Barnes, Antti Miettinen, Jeff Halpern, Patrik Stefan, Niklas Hagman, Steve Ott, Matthew Barnaby, Mathias Tjarnqvist, Loui Eriksson, Junior Lessard
Nef`s Outlook:
Die Dallas [lexicon]Stars[/lexicon] haben in den Playoffs entaeuscht und wollen nun nochmal angreifen. Die Playoteilnahme ist dort eine Selbstverstaendlichkeit, alles unter einem Conference Finale waere schon eine Entaeuschung. Um dieses Ziel zu erreichen hat man drei Alt “[lexicon]Stars[/lexicon]“ gehollt die zuletzt nicht ueberzeugten, die waeren Darryl Sydor, Patrick Stefan und Erik Lindros. Sydor ist ein solider Blueliner der dem Team helfen kann. Was ich von Stefan halte kann man im Atlanta Preview nachlesen, ich frage mich warum man ihn hollte, und Erik Lindros ist zwar gut wenn er auf dem Eis steht, allerdings steht er eben nicht lange auf dem Eis weil er sich mit Garantie verletzten wird. Die [lexicon]Stars[/lexicon] muessen zudem den Abgang von Jason Arnott verkraften, was auch nicht leicht ist. Vieles wird von Lindros und Stefan abhaengen, spielen sie gut dann werden die [lexicon]Stars[/lexicon] auch weiterhin ganz oben mitspielen in der Western Conference, werden sie aber so spielen wie zuletzt (bzw im Fall von Lindros nicht spielen), dann werden die [lexicon]Stars[/lexicon] abrutschten. Ich denke das Dallas sicher in die Playoffs kommen wird, aber an die gute Season des letzten Jahres mit den 53 Siegen wird es nicht heranreichen.
Team: Los Angeles Kings
General Manager: Dean Lombardi
Coach: Marc Crawford
Website: http://www.lakings.com/
2005/2006 Record: 42-35-5
Conference Platzierung: 10
Entscheidende Spieler: Rob Blake, Dan Cloutier, Craig Conroy
Rookie Hoffnungen:-
Goalies: Dan Cloutier, Mathieu Garon
Defence: Rob Blake, Lubomir Visnovsky, Mattias Norstrom, Brent Sopel, Aaron Miller, Tim Gleason, Mike Weaver, Kevin Dallman Richard Petiot, Joey Mormina
Forwards: Alexander Frolov, Craig Conroy, Patrick O'Sullivan, Eric Belanger, Derek Armstrong, Mike Cammalleri, Scott Thornton, Sean Avery, Dustin Brown, Brian Willsie, Jeff Cowan, Tom Kostopoulos, George Parros, Anze Kopitar, Konstantin Pushkarev
Nef`s Outlook:
Bei den Los Angeles Kings ist alles neu, neuer General Manager, neuer Head Coach, neuer Starting Goalie, neuer Captain, neues Team, nur das Staples Center steht noch da wo es stehen soll. Und das obwohl man dachte das letztes Jahr schon der Umbruch gewessen sei, auch damals wurde das halbe Team ausgetauscht. Die Kings waren letztes Jahr sicher auf Playoffkurs, brachen am ende dann aber unerklaerlich ein. Mit Marc Crawford als Head Coach der zuvor bei den Canucks war hat man schonmal eine gute Wahl getroffen. Hinzu kommt die Rueckkehr von Rob Blake, und Dan Cloutier als neuer Starting Goalie. Doch da hoert es auch schon auf, denn die Abgaenge wird man kaum verkraften koennen. Kings Legende Luc Robitaille trat zurueck, und Jeremy Ronick, Valeri Bure und Pavel Demitra verliessen das Team bzw wurden weg getraded. Vorallem der Abgang von Demitra wird den Kings weh tun, und Sullivan ist kein Ersatz dafuer. Fuer die LA Kings geht es nach unten, einen Playoffplatz halte ich fuer unmoeglich, und ich denke fuer das Team geht es darum nicht letzter zuwerden in der Division.
Team: Phoenix Coyotes
General Manager: Mike Barnett
Coach: Wayne Gretzky
Website: http://www.phoenixcoyotes.com/
2005/2006 Record: 38-39-5
Conference Platzierung: 12
Entscheidende Spieler: Ed Jovanovski, Jeremy Roenick, Ladislav Nagy
Rookie Hoffnungen: -
Goalies: Curtis Joseph, Mike Morrison, Philippe Sauve, David LeNeveu
Defence: Keith Ballard, Ed Jovanovski, Nick Boynton, Derek Morris, Dennis Seidenberg, Zbynek Michalek, Matt Jones, Matthew Spiller
Forwards: Ladislav Nagy, Mike Comrie, Shane Doan, Jeremy Roenick, Steve Reinprecht, Owen Nolan, Fredrik Sjostrom, Dave Scatchard, Oleg Saprykin, Bill Thomas, Mike Ricci, Georges Laraque, Tyson Nash, Joel Perrault, Josh Gratton
Nef`s Outlook:
Wayne Gretzky geht also in sein zweites Jahr als Head Coach, das erste Jahr war okay, nicht wirklich gut aber auch nicht schlecht. Auch die Coyotes begannen im letzten Jahr stark, doch ab dem neuen Jahr ging es fuer sie bergab. Im zweiten Jahr erwartet man von Gretzky natuerlich mehr, man hollte mit Jovocop und Roenick zwei starke Spieler die dem Team vorne und hinten helfen werden. Im Tor wird Curtis Joseph nochmal so eine Leistung wie letztes Jahr zeigen muessen, denn ein guter Backup haben die Coyotes nicht (wobei sie da ein grosses Talent mit LeNeveu haben fuer die Zukunft). Die grosse Schwaeche der letzten Season war die Offense mit gerademal 246 Tore, das muss anders werden, und Roenick ist da sicherlich eine gute Wahl. Die Coyotes haben die Moeglichkeit sich zu verbessern im Vergleich zum Vorjahr, aber es wird schwer werden. Im guenstigsten Fall wird man um einen Playoffplatz spielen, aber ich denke das am ende eher Platz 10-12 rauskommen wird.
Team: San Jose Sharks
General Manager: Doug Wilson
Coach: Ron Wilson
Website: http://www.sjsharks.com/
2005/2006 Record: 44-27-11
Conference Platzierung: 5
Entscheidende Spieler: Joe Thornton, Jonathan Cheechoo, Patrick Marleau
Rookie Hoffnungen: Lukas Kasper
Goalies: Vesa Toskala, Evgeni Nabokov, Nolan Schaefer
Defence: Scott Hannan, Kyle McLaren, Matt Carle, Christian Ehrhoff, Josh Gorges, Doug Murray, Jim Fahey, Mathieu Biron, Rob Davison, Garrett Stafford
Forwards: Mark Bell, Joe Thornton, Jonathan Cheechoo, Milan Michalek, Patrick Marleau, Steve Bernier, Ville Nieminen, Curtis Brown, Mike Grier, Grant Stevenson, Mark Smith, Marcel Goc, Ryan Clowe, Pat Rissmiller, [lexicon]Scott Parker[/lexicon], Lukar Kaspar, Tomas Plihal, Riley Armstrong
Nef`s Outlook:
Schon im Vorjahr sah ich die Sharks sehr gut, muss aber zugeben das das Team erst richtig gut spielte als Thornton kam. Man hatte damals einen schlechten Start, doch hollte dann im Jahr 2006 mehr Punkte als alle anderen Teams. In diesem Jahr sehe ich es genauso, San Jose ist nicht nur ein Tipp fuer die Playoffs, sondern auch vielleicht fuer mehr. Im Tor wurde Vesa Toskala letztes Jahr der Starting Goalie als er Evgeni Nabokov verdraengte. Dieser will natuerlich nun seine Chance als Backup nutzen um wieder die #1 zusein, eine gute Konstelation. Die Blueline ist mit Hannan, Erhoff, Biron und McLaren gut besetzt. In der Offense wird Bell die erste Reihe mit Thornton und Cheechoo verstaerken. Ausserdem sollte man auf Steve Bernier schauen, der ein Breackout Year haben koennte. Wie oben gesagt sind die Sharks fuer mich auch in diesem Jahr ein sicherer Playoffkandidat.