02.10.2006, 21:21
Morgen öffnen die Training-Camps der NBA. Endlich wieder Basketball (WM ist schon so lange her... ;) ). Höchste Zeit, die 30 Teams wie schon letztes Jahr etwas näher zu beleuchten. Los geht's heute mit der Eastern Conference, morgen folgt dann der Westen.
Eastern Conference
Atlantic Division
Team: Boston Celtics
Gegründet: 1946
NBA-Titel: 16 (zuletzt 1986)
General Manager: Danny Ainge
Coach: Glenn "Doc" Rivers
Team Website: http://www.celtics.com/
Arena: TD Banknorth Garden
2005/2006: 3. Atl.Division (33-49 Siege)
Playoffs 2006: keine
Slash's Starting Five: Ryan Gomes, Paul Pierce - Theo Ratliff - Wally Szczerbiak, Sebastian Telfair
Rookie Hoffnungen: keine
Slash's View:
Boston hat im Sommer vieles richtig gemacht. Man konnte den Vertrag von Schlüsselspieler Paul Pierce frühzeitig verlängern und holte mit Theo Ratliff endlich mal wieder einen fähigen, wenn auch leider scho in die Jahre gekommenen, Center nach Massachusetts holen. Leider hat man statt dessen die Chance auf Rudy Gay, Randy Foye oder auch Marcus Williams in der Draft dafür hergegeben. Durch den Draft-Trade kam auch Sebastian Telfair, der nun möglichst bald auf der Eins starten sollte um endlich zum Star aufzusteigen oder als ewig Talent abgestempelt werden zu können. Gleiches gilt übrigens für Al Jefferson, der alles mitbringt, um auf der Power Forward Position zu rocken. Wenn sich das neu zusammengewürfelte Team schnell findet, kann man wieder um die Playoffs mitspielen. Ich bezweifle das jedoch...unter dem Strich wird ein ähnlicher Record wie letztes Jahr um die 35 Siege herauskommen.
Team: New Jersey Nets
Gegründet: 1967 als New Jersey Americans
NBA-Titel: noch keine
General Manager: Rod Thorn
Coach: Lawrence Frank
Team Website: http://www.njnets.com/
Arena: Continental Airlines Arena (East Rutherford)
2005/2006: 1. Atl.Division (49-33 Siege)
Playoffs 2006: Zweitrundenaus gegen die Heat 1-4
Slash's Starting Five: Jason Collins, Richard Jefferson - Nedad Krstic - Vince Carter, Jason Kidd
Rookie Hoffnungen: Marcus Williams, Josh Boone
Slash's View:
Die Nets haben ein tolle Saison hinter sich und in meinen Augen eine fast noch bessere Off-Season. Dem bereits erfolgreichen Paket hat man eine tiefe Bank hinzugefügt mit Bostjan Nachbar, Eddie House und Rookie Marcus Williams, ein Top-10-Pick, der (Glück für die Nets) bis auf 22 fiel. Auch die Miete Continental Airlines Arena konnte man bis 2012 verlängern, obwohl man bereits 2009 nach Brooklyn umziehen will. Leider hat sich die zweite Rookie-Hoffnung der Nets, Center Josh Boone, eine üble Schulterverletzung zugezogen, die ihn die erste Saisonhälfte kosten wird. Somit bleibt der X-Factor wieder die Fitness des Trios Carter, Kidd & Jefferson. Bleiben sie gesund, steht uns eine formidable Saison der Nets bevor, die nicht nur in der schwachen Atlantic Division für Furore sorgen werden.
Team: New York Knicks
Gegründet: 1946
NBA-Titel: 2 (zuletzt 1973)
General Manager: Isiah Thomas
Coach: Isiah Thomas
Team Website: http://www.knicks.com/
Arena: Madison Square Garden
2005/2006: 5. Atl.Division (23-59 Siege)
Playoffs 2006: keine
Slash's Starting Five: Channing Frye, Quentin Richardson - Eddy Curry - Steve Francis, Stephon Marbury
Rookie Hoffnungen: keine
Slash's View:
Die New York Knicks haben ihre schlechteste Saison seit 20 Jahren hinter sich, außerdem das Gerichtsverfahren um den Ex-Trainer Larry Brown am Hals. Vom Kader her würde man die Knicks ganz klar in die Playoffs tippen - Eddy Curry ist ein Pfundskerl unter dem Korb, Channing Frye, Nate Robinson und David Lee gehört die Zukunft. Jamal Crawford könnte als Combo-Guard ein heißer Tipp für den 6th Men Award werden UND gerüchten zufolge sei Steve "Ich verpeste jeden Teamgeist" Francis über den Sommer erwachsen geworden. Naja, trotzdem werden wohl Marbury und Francis zu viele Minuten verschlucken und die jungen Talente möglicherweise Mitte der Saison nach Minnesota für KG verschippt. Mit dem jetzigen Team und Isiah als Coach fürchte ich, dass der MSG 2007 wieder nur für die Rangers als Playoff-Halle herhalten darf.
Team: Philadelphia 76ers
Gegründet: 1946 als Syracuse Nationals
NBA-Titel: 3 (zuletzt 1983)
General Manager: Billy King
Coach: Maurice Cheeks
Team Website: http://www.sixers.com/
Arena: Wachiova Center
2005/2006: 2. Atl.Division (38-44 Siege)
Playoffs 2006: keine
Slash's Starting Five: Chris Webber, Kyle Korver - Samuel Dalembert - Andre Igoudala, Allen Iverson
Rookie Hoffnungen: Rodney Carney
Slash's View:
Der Sommer in Philadelphia war ruhig - zu ruhig für meinen Geschmack. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass es hier bald rappeln wird, soll heißen Allen Iverson könnte die Fanchise verlassen, bleibt erneut der Erfolg aus. Das Talent im Team ist absolut da und mit Rodney Carney hat man zudem noch den athletischten Spieler der Draft geholt, doch was hilfts, wenn man zuletzt mit ähnlichen Hoffnungen es nur auf die Plätze 8-10 im Osten schafft? Für den NBA-Finalist von 2001 wird diese Saison über einen Umbruch entscheiden. Warten wir es ab...
Team: Toronto Raptors
Gegründet: 1995
NBA-Titel: noch keine
General Manager: Bryan Colangelo
Coach: Sam Mitchell
Team Website: http://www.raptors.com/
Arena: Air Canada Center
2005/2006: 4. Atl.Division (27-55 Siege)
Playoffs 2006: keine
Slash's Starting Five: Chris Bosh, Joey Graham - Radoslav Nesterovic - Morris Peterson, TJ Ford
Rookie Hoffnungen: Andrea Bargnani
Slash's View:
Bryan Colangelo hat mal wieder ganze Arbeit geleistet und die Raptors komplett umgekrempelt. Auch wenn die neuen Farben des Teams (rot, weiß, schwarz) mehr auf Canada hinweisen sollen, so besitzt man doch ein Team, dass aus der ganzen Welt zusammengewürfelt ist. Senegal, Slowenien, Italien, Spanien - jedes Land hat seinen "Botschafter" in den Reihen der Raptors. Doch kann dieses Team wirklich bereits den Sprung in die Playoffs schaffen? Und hat sich der Trade Ford für Villanueva wirklich gelohnt? Grundsätzlich mag ich den Schachzug, den Ford ist gerade dabei, einer der besten Point Guards der Liga zu werden, der für Raptors zusammen mit Franchise Player Chris Bosh am meisten wirbeln wird. Von der Bank hat man dann mit Garbajosa und Calderon immer noch einen 1-2-Punch vom Weltmeister Spanien in der Hinterhand, nicht zu vergessen den No.1-Pick Andrea Bargnani. Dem Team gehört die Zukunft, keine Frage, und bereits in diesem Jahr wird man zumindest die 35-Siege-Marke knacken, vielleicht sogar streckenweise um die Playoffs mitspielen.
--
Eastern Conference
Atlantic Division
Team: Boston Celtics
Gegründet: 1946
NBA-Titel: 16 (zuletzt 1986)
General Manager: Danny Ainge
Coach: Glenn "Doc" Rivers
Team Website: http://www.celtics.com/
Arena: TD Banknorth Garden
2005/2006: 3. Atl.Division (33-49 Siege)
Playoffs 2006: keine
Slash's Starting Five: Ryan Gomes, Paul Pierce - Theo Ratliff - Wally Szczerbiak, Sebastian Telfair
Rookie Hoffnungen: keine
Slash's View:
Boston hat im Sommer vieles richtig gemacht. Man konnte den Vertrag von Schlüsselspieler Paul Pierce frühzeitig verlängern und holte mit Theo Ratliff endlich mal wieder einen fähigen, wenn auch leider scho in die Jahre gekommenen, Center nach Massachusetts holen. Leider hat man statt dessen die Chance auf Rudy Gay, Randy Foye oder auch Marcus Williams in der Draft dafür hergegeben. Durch den Draft-Trade kam auch Sebastian Telfair, der nun möglichst bald auf der Eins starten sollte um endlich zum Star aufzusteigen oder als ewig Talent abgestempelt werden zu können. Gleiches gilt übrigens für Al Jefferson, der alles mitbringt, um auf der Power Forward Position zu rocken. Wenn sich das neu zusammengewürfelte Team schnell findet, kann man wieder um die Playoffs mitspielen. Ich bezweifle das jedoch...unter dem Strich wird ein ähnlicher Record wie letztes Jahr um die 35 Siege herauskommen.
Team: New Jersey Nets
Gegründet: 1967 als New Jersey Americans
NBA-Titel: noch keine
General Manager: Rod Thorn
Coach: Lawrence Frank
Team Website: http://www.njnets.com/
Arena: Continental Airlines Arena (East Rutherford)
2005/2006: 1. Atl.Division (49-33 Siege)
Playoffs 2006: Zweitrundenaus gegen die Heat 1-4
Slash's Starting Five: Jason Collins, Richard Jefferson - Nedad Krstic - Vince Carter, Jason Kidd
Rookie Hoffnungen: Marcus Williams, Josh Boone
Slash's View:
Die Nets haben ein tolle Saison hinter sich und in meinen Augen eine fast noch bessere Off-Season. Dem bereits erfolgreichen Paket hat man eine tiefe Bank hinzugefügt mit Bostjan Nachbar, Eddie House und Rookie Marcus Williams, ein Top-10-Pick, der (Glück für die Nets) bis auf 22 fiel. Auch die Miete Continental Airlines Arena konnte man bis 2012 verlängern, obwohl man bereits 2009 nach Brooklyn umziehen will. Leider hat sich die zweite Rookie-Hoffnung der Nets, Center Josh Boone, eine üble Schulterverletzung zugezogen, die ihn die erste Saisonhälfte kosten wird. Somit bleibt der X-Factor wieder die Fitness des Trios Carter, Kidd & Jefferson. Bleiben sie gesund, steht uns eine formidable Saison der Nets bevor, die nicht nur in der schwachen Atlantic Division für Furore sorgen werden.
Team: New York Knicks
Gegründet: 1946
NBA-Titel: 2 (zuletzt 1973)
General Manager: Isiah Thomas
Coach: Isiah Thomas
Team Website: http://www.knicks.com/
Arena: Madison Square Garden
2005/2006: 5. Atl.Division (23-59 Siege)
Playoffs 2006: keine
Slash's Starting Five: Channing Frye, Quentin Richardson - Eddy Curry - Steve Francis, Stephon Marbury
Rookie Hoffnungen: keine
Slash's View:
Die New York Knicks haben ihre schlechteste Saison seit 20 Jahren hinter sich, außerdem das Gerichtsverfahren um den Ex-Trainer Larry Brown am Hals. Vom Kader her würde man die Knicks ganz klar in die Playoffs tippen - Eddy Curry ist ein Pfundskerl unter dem Korb, Channing Frye, Nate Robinson und David Lee gehört die Zukunft. Jamal Crawford könnte als Combo-Guard ein heißer Tipp für den 6th Men Award werden UND gerüchten zufolge sei Steve "Ich verpeste jeden Teamgeist" Francis über den Sommer erwachsen geworden. Naja, trotzdem werden wohl Marbury und Francis zu viele Minuten verschlucken und die jungen Talente möglicherweise Mitte der Saison nach Minnesota für KG verschippt. Mit dem jetzigen Team und Isiah als Coach fürchte ich, dass der MSG 2007 wieder nur für die Rangers als Playoff-Halle herhalten darf.
Team: Philadelphia 76ers
Gegründet: 1946 als Syracuse Nationals
NBA-Titel: 3 (zuletzt 1983)
General Manager: Billy King
Coach: Maurice Cheeks
Team Website: http://www.sixers.com/
Arena: Wachiova Center
2005/2006: 2. Atl.Division (38-44 Siege)
Playoffs 2006: keine
Slash's Starting Five: Chris Webber, Kyle Korver - Samuel Dalembert - Andre Igoudala, Allen Iverson
Rookie Hoffnungen: Rodney Carney
Slash's View:
Der Sommer in Philadelphia war ruhig - zu ruhig für meinen Geschmack. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass es hier bald rappeln wird, soll heißen Allen Iverson könnte die Fanchise verlassen, bleibt erneut der Erfolg aus. Das Talent im Team ist absolut da und mit Rodney Carney hat man zudem noch den athletischten Spieler der Draft geholt, doch was hilfts, wenn man zuletzt mit ähnlichen Hoffnungen es nur auf die Plätze 8-10 im Osten schafft? Für den NBA-Finalist von 2001 wird diese Saison über einen Umbruch entscheiden. Warten wir es ab...
Team: Toronto Raptors
Gegründet: 1995
NBA-Titel: noch keine
General Manager: Bryan Colangelo
Coach: Sam Mitchell
Team Website: http://www.raptors.com/
Arena: Air Canada Center
2005/2006: 4. Atl.Division (27-55 Siege)
Playoffs 2006: keine
Slash's Starting Five: Chris Bosh, Joey Graham - Radoslav Nesterovic - Morris Peterson, TJ Ford
Rookie Hoffnungen: Andrea Bargnani
Slash's View:
Bryan Colangelo hat mal wieder ganze Arbeit geleistet und die Raptors komplett umgekrempelt. Auch wenn die neuen Farben des Teams (rot, weiß, schwarz) mehr auf Canada hinweisen sollen, so besitzt man doch ein Team, dass aus der ganzen Welt zusammengewürfelt ist. Senegal, Slowenien, Italien, Spanien - jedes Land hat seinen "Botschafter" in den Reihen der Raptors. Doch kann dieses Team wirklich bereits den Sprung in die Playoffs schaffen? Und hat sich der Trade Ford für Villanueva wirklich gelohnt? Grundsätzlich mag ich den Schachzug, den Ford ist gerade dabei, einer der besten Point Guards der Liga zu werden, der für Raptors zusammen mit Franchise Player Chris Bosh am meisten wirbeln wird. Von der Bank hat man dann mit Garbajosa und Calderon immer noch einen 1-2-Punch vom Weltmeister Spanien in der Hinterhand, nicht zu vergessen den No.1-Pick Andrea Bargnani. Dem Team gehört die Zukunft, keine Frage, und bereits in diesem Jahr wird man zumindest die 35-Siege-Marke knacken, vielleicht sogar streckenweise um die Playoffs mitspielen.
--