04.10.2006, 19:59
Die NHL Season 2006/2007 beginnt zwar erst, aber man kann ja schonmal zum Sommer 2007 vorschauen, und hier eine kleine Spielerei. Welche Teams haben im kommenden Sommer schon das meiste Geld angelegt? Sprich welche Teams haben ueber den Sommer 2007 die meisten Spieler noch unter Vertrag, und wieviel Geld hat man in diese Spieler investiert?
Heraus kam eine sehr interessante Liste die ihr unten sehen koennt. Natuerlich muss man sagen das in den naechsten 8-9 Monaten noch etliche Spieler getraded werden oder einen neuen Vertrag bekommen, daher wird sich noch vieles aendern bis June 2007 und daher ist die unten stehende Liste vielleicht nicht ganz aussage kraeftig. Auch anmerken muss man das der derzeitige Salary Cap von $44 Millionen hoch oder runter gehen kann im kommenden Jahr. Was die Liste jedoch zeigt ist, welche Teams im kommenden Sommer besonders auf dem Free Agent Markt aktiv sein werden!
Was auffaellt sind natuerlich die Vancouver Canucks auf Position 1, daraus kann man durchaus schliessen das die Canucks naechstes Jahr nicht besonders aktiv sein werden auf dem Free Agent Markt. Andererseits ist dies positiv weil das bedeutet das die Stammspieler zusammen bleiben, und man das Team nur auffuellt. Dann sieht man natuerlich die Colorado Avalanche mit $17,5 Millionen sehr weit unten. Die Avs haben diese Season schon etliche Spieler verloren, und werden das sicherlich noch ausgleichen in diesem Jahr mit einigen Trades. Aber im kommenden Sommer werden die Avs sicherlich zu den aktivsten Teams auf dem FA Markt gehoeren.
Als naechstes poste ich noch die UFA Liste fuer 2007.
VANCOUVER CANUCKS: $35 Millionen
BOSTON BRUINS: $33.5 Millionen
OTTAWA SENATORS: $32.7 Millionen
SAN JOSE SHARKS: $32.4 Millionen
TAMPA BAY LIGHTNING: $31.6 Millionen
DALLAS [lexicon]STARS[/lexicon]: $30.4 Millionen
MINNESOTA WILD: $30.3 Millionen
CAROLINA HURRICANES: $29.5 Millionen
NEW YORK ISLANDERS: $29.5 Millionen
CHICAGO BLACKHAWKS: $27.6 Millionen
LOS ANGELES KINGS: $27.1 Millionen
CALGARY FLAMES: $27 Millionen
NASHVILLE PREDATORS: $27 Millionen
ATLANTA THRASHERS: $25.6 Millionen
COLUMBUS BLUE JACKETS: $25.2 Millionen
EDMONTON OILERS: $25 Millionen
TORONTO MAPLE LEAFS: $24.9 Millionen
ANAHEIM DUCKS: $24.7 Millionen
BUFFALO SABRES: $24.5 Millionen
NEW YORK RANGERS: $22.7 Millionen
NEW JERSEY DEVILS: $22.2 Millionen
PHOENIX COYOTES: $21.4 Millionen
PHILADELPHIA FLYERS: $21.1 Millionen
DETROIT RED WINGS: $20.5 Millionen
MONTREAL CANADIENS: $19.6 Millionen
WASHINGTON CAPITALS: $18.7 Millionen
FLORIDA PANTHERS: $17.7 Millionen
COLORADO AVALANCHE: $17.5 Millionen
PITTSBURGH PENGUINS: $16.9 Millionen
ST LOUIS BLUES: $12.8 Millionen
Heraus kam eine sehr interessante Liste die ihr unten sehen koennt. Natuerlich muss man sagen das in den naechsten 8-9 Monaten noch etliche Spieler getraded werden oder einen neuen Vertrag bekommen, daher wird sich noch vieles aendern bis June 2007 und daher ist die unten stehende Liste vielleicht nicht ganz aussage kraeftig. Auch anmerken muss man das der derzeitige Salary Cap von $44 Millionen hoch oder runter gehen kann im kommenden Jahr. Was die Liste jedoch zeigt ist, welche Teams im kommenden Sommer besonders auf dem Free Agent Markt aktiv sein werden!
Was auffaellt sind natuerlich die Vancouver Canucks auf Position 1, daraus kann man durchaus schliessen das die Canucks naechstes Jahr nicht besonders aktiv sein werden auf dem Free Agent Markt. Andererseits ist dies positiv weil das bedeutet das die Stammspieler zusammen bleiben, und man das Team nur auffuellt. Dann sieht man natuerlich die Colorado Avalanche mit $17,5 Millionen sehr weit unten. Die Avs haben diese Season schon etliche Spieler verloren, und werden das sicherlich noch ausgleichen in diesem Jahr mit einigen Trades. Aber im kommenden Sommer werden die Avs sicherlich zu den aktivsten Teams auf dem FA Markt gehoeren.
Als naechstes poste ich noch die UFA Liste fuer 2007.
VANCOUVER CANUCKS: $35 Millionen
BOSTON BRUINS: $33.5 Millionen
OTTAWA SENATORS: $32.7 Millionen
SAN JOSE SHARKS: $32.4 Millionen
TAMPA BAY LIGHTNING: $31.6 Millionen
DALLAS [lexicon]STARS[/lexicon]: $30.4 Millionen
MINNESOTA WILD: $30.3 Millionen
CAROLINA HURRICANES: $29.5 Millionen
NEW YORK ISLANDERS: $29.5 Millionen
CHICAGO BLACKHAWKS: $27.6 Millionen
LOS ANGELES KINGS: $27.1 Millionen
CALGARY FLAMES: $27 Millionen
NASHVILLE PREDATORS: $27 Millionen
ATLANTA THRASHERS: $25.6 Millionen
COLUMBUS BLUE JACKETS: $25.2 Millionen
EDMONTON OILERS: $25 Millionen
TORONTO MAPLE LEAFS: $24.9 Millionen
ANAHEIM DUCKS: $24.7 Millionen
BUFFALO SABRES: $24.5 Millionen
NEW YORK RANGERS: $22.7 Millionen
NEW JERSEY DEVILS: $22.2 Millionen
PHOENIX COYOTES: $21.4 Millionen
PHILADELPHIA FLYERS: $21.1 Millionen
DETROIT RED WINGS: $20.5 Millionen
MONTREAL CANADIENS: $19.6 Millionen
WASHINGTON CAPITALS: $18.7 Millionen
FLORIDA PANTHERS: $17.7 Millionen
COLORADO AVALANCHE: $17.5 Millionen
PITTSBURGH PENGUINS: $16.9 Millionen
ST LOUIS BLUES: $12.8 Millionen