26.11.2006, 08:07
Hier die Ergebnisse vom Freitag und Samstag.
- The Mavericks are rolling. Jetzt sind's schon neun Siege in Folge und die letzten Opfer waren die prominenten Division-Konkurrenten aus San Antonio und New Orleans. Das Spiel am Freitag abend in San Antonio sollte ein Richtungsweiser werden, den man dank Nowitzkis 31Pkt (die letzten beiden durch spielentscheidende Freiwürfe) und 10Reb mit einem knappen 95-92 Sieg für sich entscheiden konnte. Gegen New Orleans am Samstag war es wieder Nowitzki, der mit 28Pkt und 9Reb im heimischen American Airlines Center nichts anbrennen ließ und den 85-73-Sieg als Game-Leading Scorer perfekt machte.
- Für die Hornets war die Niederlage die 18. in Folge gegen die Mavericks, gegen die man in diesem Jahrtausend noch nicht zum "Stechen" kam. Umso bitterer, dass man sich am Freitag auch vom bisherigen Heimnimbus verabschieden musste. Die Minnesota Timberwolves revanchierten sich mit 86-79 für die mehr als unglückliche Heimniederlage am vergangenen Samstag. Doch das echte Meisterstück gelang den Wolves samstags daheim gegen die Clippers, wo man im dritten Viertel aussichtslos mit 16 Punkten zurück lag, ein Rückstand, den man seit den guten Tagen 2004 nicht mehr oft aufholen konnte. Zudem dominierte Sam Cassell den Neu-Wolf Mike James nach belieben. Doch dann schlug die Stunde des Randy Foye...endlich. Der Rookie spielte das vierte Viertel durch und führte die Wolves nicht nur im Alleingang zurück ins Spiel sondern legte danach auch noch den Knockout-Punch hinterher, der das Spiel dank des 19-2 Runs in den letzten fünf Minuten deutlich mit 104-96 für Minnesota entschied. 15Pkt, 3Reb und 1Ast war seine Ausbeute im letzten Viertel, zudem konnte er Gegenspieler Sam I Am bei nur 3Pkt halten. Die Wölfe beissen wieder.
- Das zweite West-Topspiel am Freitag war wie angekündigt das Aufeinandertreffer der Lakers und der Jazz in Salt Lake City, bei dem Kobe Bryant (27Pkt) und Lamar Odom (26Pkt) alles versuchten, um die Serie des besten Teams der NBA im Moment zu knacken. Doch erneut drehte Utah im letzten Viertel auf und schaltete zwei Gänge hoch. Carlos Boozers verzeichnete 31Pkt und 16Reb, Mehmet Okur 18Pkt und ebenfalls 12Reb. Vier weitere Spieler scorten zweistellig. Guter Dinge flog Utah also Samstags nach Oakland zu den Warriors, doch trotz (oder gerade aufgrund?) der Rückkehr von Andrei Kirilenko musste man eine empfindliche 78-91-Niederlage einstecken, die zweite in der Saison. Nur Deron Williams konnte sein Niveau halten, Boozer, Kirlenko und Okur enttäuschten dieses Mal mit jeweils nur vier Punkten. Bei den Warriors überzeugte die aufgrund des Fehlens von Davis und Pietrus in der Not zusammengezimmerte Starting Five mit 14Pkt und 17Reb von Andris Biedrins, 24Pkt von Matt Barnes und 21Pkt von Monta Ellis.
- Am Samstag konnten auch die Miami Heat wieder mal einen Sieg einfahren. Dwyane Wade führte seine Defending Champs zu einem 102-93-Erfolg bei den [lexicon]Charlotte[/lexicon] Bobcats, die ein starkes Spiel boten, jedoch lange auf Emeka Okafor verzichten mussten, der in Foul Trouble geriet. Wade kam auf 35Pkt und 12Ast, bei den Bobcats scorte Rookie Adam Morrison 27Pkt und verteilte für ihn starke 5Ast. Sieht so aus, als wäre meine Prognose für die Hornets doch noch etwas zu früh gewesen. Sollten sie aber wirklich weiterhin verlieren, so will ich darauf hinweisen, dass der Nummer eins Pick im nächsten Draft ein Segen sein könnte, da ein gewisser Greg Oden, der meistgehypte Spieler seit LeBron James und der meistgehypte Big Man seit Tim Duncan, zur Wahl stehen wird. Viele Experten erwarten daher, dass die zur Mideseason schlecht stehenden Teams den Rest der Saison um die Wette verlieren werden um gute Chancen in der Draft Lottery 2007 zu bekommen. Da können wir ja mal gespannt sein...
Alle Ergebnisse der letzten zwei Tage:
New York @ Boston 101-77
Chicago @ Philadelphia 108-123
Toronto @ Atlanta 93-97
Orlando @ Miami 107-104
[lexicon]Charlotte[/lexicon] @ Detroit 95-104
Cleveland @ Indiana 87-97
Washington @ Memphis 80-95
Minnesota @ Oklahoma City 86-79
Dallas @ San Antonio 95-92
Golden State @ Denver 129-140
LA Lakers @ Utah 108-114
New Jersey @ Phoenix 93-99
Sacramento @ Seattle 109-100
Detroit @ Washington 115-111
Miami @ [lexicon]Charlotte[/lexicon] 102-93
Atlanta @ Orlando 79-98
Chicago @ New York 106-95
Philadelphia @ Cleveland 95-108
LA Clippers @ Minnesota 96-104
Memphis @ Houston 76-85
New Orleans @ Dallas 73-85
Boston @ Milwaukee 74-80
Portland @ Sacramento 85-105
Utah @ Golden State 78-91
- The Mavericks are rolling. Jetzt sind's schon neun Siege in Folge und die letzten Opfer waren die prominenten Division-Konkurrenten aus San Antonio und New Orleans. Das Spiel am Freitag abend in San Antonio sollte ein Richtungsweiser werden, den man dank Nowitzkis 31Pkt (die letzten beiden durch spielentscheidende Freiwürfe) und 10Reb mit einem knappen 95-92 Sieg für sich entscheiden konnte. Gegen New Orleans am Samstag war es wieder Nowitzki, der mit 28Pkt und 9Reb im heimischen American Airlines Center nichts anbrennen ließ und den 85-73-Sieg als Game-Leading Scorer perfekt machte.
- Für die Hornets war die Niederlage die 18. in Folge gegen die Mavericks, gegen die man in diesem Jahrtausend noch nicht zum "Stechen" kam. Umso bitterer, dass man sich am Freitag auch vom bisherigen Heimnimbus verabschieden musste. Die Minnesota Timberwolves revanchierten sich mit 86-79 für die mehr als unglückliche Heimniederlage am vergangenen Samstag. Doch das echte Meisterstück gelang den Wolves samstags daheim gegen die Clippers, wo man im dritten Viertel aussichtslos mit 16 Punkten zurück lag, ein Rückstand, den man seit den guten Tagen 2004 nicht mehr oft aufholen konnte. Zudem dominierte Sam Cassell den Neu-Wolf Mike James nach belieben. Doch dann schlug die Stunde des Randy Foye...endlich. Der Rookie spielte das vierte Viertel durch und führte die Wolves nicht nur im Alleingang zurück ins Spiel sondern legte danach auch noch den Knockout-Punch hinterher, der das Spiel dank des 19-2 Runs in den letzten fünf Minuten deutlich mit 104-96 für Minnesota entschied. 15Pkt, 3Reb und 1Ast war seine Ausbeute im letzten Viertel, zudem konnte er Gegenspieler Sam I Am bei nur 3Pkt halten. Die Wölfe beissen wieder.
- Das zweite West-Topspiel am Freitag war wie angekündigt das Aufeinandertreffer der Lakers und der Jazz in Salt Lake City, bei dem Kobe Bryant (27Pkt) und Lamar Odom (26Pkt) alles versuchten, um die Serie des besten Teams der NBA im Moment zu knacken. Doch erneut drehte Utah im letzten Viertel auf und schaltete zwei Gänge hoch. Carlos Boozers verzeichnete 31Pkt und 16Reb, Mehmet Okur 18Pkt und ebenfalls 12Reb. Vier weitere Spieler scorten zweistellig. Guter Dinge flog Utah also Samstags nach Oakland zu den Warriors, doch trotz (oder gerade aufgrund?) der Rückkehr von Andrei Kirilenko musste man eine empfindliche 78-91-Niederlage einstecken, die zweite in der Saison. Nur Deron Williams konnte sein Niveau halten, Boozer, Kirlenko und Okur enttäuschten dieses Mal mit jeweils nur vier Punkten. Bei den Warriors überzeugte die aufgrund des Fehlens von Davis und Pietrus in der Not zusammengezimmerte Starting Five mit 14Pkt und 17Reb von Andris Biedrins, 24Pkt von Matt Barnes und 21Pkt von Monta Ellis.
- Am Samstag konnten auch die Miami Heat wieder mal einen Sieg einfahren. Dwyane Wade führte seine Defending Champs zu einem 102-93-Erfolg bei den [lexicon]Charlotte[/lexicon] Bobcats, die ein starkes Spiel boten, jedoch lange auf Emeka Okafor verzichten mussten, der in Foul Trouble geriet. Wade kam auf 35Pkt und 12Ast, bei den Bobcats scorte Rookie Adam Morrison 27Pkt und verteilte für ihn starke 5Ast. Sieht so aus, als wäre meine Prognose für die Hornets doch noch etwas zu früh gewesen. Sollten sie aber wirklich weiterhin verlieren, so will ich darauf hinweisen, dass der Nummer eins Pick im nächsten Draft ein Segen sein könnte, da ein gewisser Greg Oden, der meistgehypte Spieler seit LeBron James und der meistgehypte Big Man seit Tim Duncan, zur Wahl stehen wird. Viele Experten erwarten daher, dass die zur Mideseason schlecht stehenden Teams den Rest der Saison um die Wette verlieren werden um gute Chancen in der Draft Lottery 2007 zu bekommen. Da können wir ja mal gespannt sein...
Alle Ergebnisse der letzten zwei Tage:
New York @ Boston 101-77
Chicago @ Philadelphia 108-123
Toronto @ Atlanta 93-97
Orlando @ Miami 107-104
[lexicon]Charlotte[/lexicon] @ Detroit 95-104
Cleveland @ Indiana 87-97
Washington @ Memphis 80-95
Minnesota @ Oklahoma City 86-79
Dallas @ San Antonio 95-92
Golden State @ Denver 129-140
LA Lakers @ Utah 108-114
New Jersey @ Phoenix 93-99
Sacramento @ Seattle 109-100
Detroit @ Washington 115-111
Miami @ [lexicon]Charlotte[/lexicon] 102-93
Atlanta @ Orlando 79-98
Chicago @ New York 106-95
Philadelphia @ Cleveland 95-108
LA Clippers @ Minnesota 96-104
Memphis @ Houston 76-85
New Orleans @ Dallas 73-85
Boston @ Milwaukee 74-80
Portland @ Sacramento 85-105
Utah @ Golden State 78-91