20.12.2006, 18:44
-Die New York Islanders haben Mike York zu den Philadelphia Flyers getraded im Austausch fuer Randy Robitaille und einen 5th Round Draft Pick 2008. Robitaille kehrt damit wieder zu den Islanders zurueck. Er spielte die letzten 2 Jahre naemlich fuer die Islanders, Minnesota und Atlanta, im Sommer wurde er Free Agent und kam zu den Flyers. In 27 Spielen bei den Flyers erzielte Robitaille 17 Punkte. Mike York dagegen hat in 32 Spielen bei den Islanders 11 Punkte erzielt. Islanders GM Garth Snow meinte zudem Trade:“We're very happy to acquire a strong playmaker in Randy Robitaille. Randy will help us on the power play and he's good on faceoffs. We add another draft pick, which is always good news. And while we acquire a player in Randy whose production is equal to Mike's, we also gain additional cap flexibility.” Es ist bereits der zweite Trade von den Flyers und Islanders innerhalb einer Woche. Vor ein paar Tagen sendeten die Flyers Freddy Meyer zu den Islanders fuer Alexei Zhitnik.
-Die Vancouver Canucks verloren gestern mal wieder ein Spiel gegen den Division Rival die Minnesota Wild mit 2-5. Branko Radivojevic erzielte zwei Tore, und Brian Rolston hatte ein Tor und ein Assist. Ausserdem trafen fuer die Wild Pavol Demitra und Mark Parrish. Fuer die Canucks trafen Trevor Linden und Kevin Bieksa, die Canucks gewannen zwar zuletzt drei Spiele im GM Place, doch haben nun vier Spiele in Folge auf fremden Eis verloren. Roberto Luongo machte gestern 22 saves, waehrend Manny Fernandez 20 saves reichten.
-Die Boston Bruins fegten gestern mit 7-2 die Senators in Ottawa vom Eis. Im Mittelpunkt stand natuerlich Zdeno Chara der im Sommer von den Senaors zu den Bruins wechselte. Waehrend Chara am anfang noch beklatscht wurde, buhte man ihn immer mehr aus, je mehr Tore die Bruins schossen. Dafuer sorgten vorallem Marco Sturm mit drei Toren, sowie Marc Savard mit zwei Toren und zwei Assists. Ausserdem trafen Glen Murray und Paul Mara fuer Boston, und Patrice Bergeron hatte am ende sogar 5 Assists auf seinem Konto. Fuer die Senators war es bereits die fuenfte Niederlage im siebten Spiel, und weiter geht es nach unten.
-Nach unten geht es ueberhaupt nicht fuer die Colorado Avalanche, ganz im Gegenteil. Vom letzten Platz in der Northwest Division ging man hoch auf den zweiten Platz, und das nur ein Punkt hinter dem aktuellen ersten, den Calgary Flames. Die Avs gewannen gestern ein Spiel gegen die Edmonton Oilers das man als typisch “New NHL“ bezeichnen konnte, es ging naemlich mit 7-6 aus. Manche moegen solche Spiele moegen, ich finde es einfach nur grausam. Andrew Brunette von den Avs hatte jedenfalls seinen ersten NHL Hat Trick, er erzielte alle Tore im Powerplay.
Montreal 5 Buffalo 2
NY Islanders 4 NY Rangers 3
Carolina 2 Philadelphia 1
St. Louis 4 Pittsburgh 1
Tampa Bay 5 Washington 4
Atlanta 4 New Jersey 3 (SO)
Boston 7 Ottawa 2
Florida 7 Toronto 3
Vancouver 2 Minnesota 5
Colorado 7 Edmonton 6
Calgary 5 Los Angeles 3
-Die Vancouver Canucks verloren gestern mal wieder ein Spiel gegen den Division Rival die Minnesota Wild mit 2-5. Branko Radivojevic erzielte zwei Tore, und Brian Rolston hatte ein Tor und ein Assist. Ausserdem trafen fuer die Wild Pavol Demitra und Mark Parrish. Fuer die Canucks trafen Trevor Linden und Kevin Bieksa, die Canucks gewannen zwar zuletzt drei Spiele im GM Place, doch haben nun vier Spiele in Folge auf fremden Eis verloren. Roberto Luongo machte gestern 22 saves, waehrend Manny Fernandez 20 saves reichten.
-Die Boston Bruins fegten gestern mit 7-2 die Senators in Ottawa vom Eis. Im Mittelpunkt stand natuerlich Zdeno Chara der im Sommer von den Senaors zu den Bruins wechselte. Waehrend Chara am anfang noch beklatscht wurde, buhte man ihn immer mehr aus, je mehr Tore die Bruins schossen. Dafuer sorgten vorallem Marco Sturm mit drei Toren, sowie Marc Savard mit zwei Toren und zwei Assists. Ausserdem trafen Glen Murray und Paul Mara fuer Boston, und Patrice Bergeron hatte am ende sogar 5 Assists auf seinem Konto. Fuer die Senators war es bereits die fuenfte Niederlage im siebten Spiel, und weiter geht es nach unten.
-Nach unten geht es ueberhaupt nicht fuer die Colorado Avalanche, ganz im Gegenteil. Vom letzten Platz in der Northwest Division ging man hoch auf den zweiten Platz, und das nur ein Punkt hinter dem aktuellen ersten, den Calgary Flames. Die Avs gewannen gestern ein Spiel gegen die Edmonton Oilers das man als typisch “New NHL“ bezeichnen konnte, es ging naemlich mit 7-6 aus. Manche moegen solche Spiele moegen, ich finde es einfach nur grausam. Andrew Brunette von den Avs hatte jedenfalls seinen ersten NHL Hat Trick, er erzielte alle Tore im Powerplay.
Montreal 5 Buffalo 2
NY Islanders 4 NY Rangers 3
Carolina 2 Philadelphia 1
St. Louis 4 Pittsburgh 1
Tampa Bay 5 Washington 4
Atlanta 4 New Jersey 3 (SO)
Boston 7 Ottawa 2
Florida 7 Toronto 3
Vancouver 2 Minnesota 5
Colorado 7 Edmonton 6
Calgary 5 Los Angeles 3