01.03.2007, 17:18
Hier nochmal kurz ein Review von mir zu der Trade Deadline 2007, die wiedermal viel Spass machte. Welche Teams waren die Gewinner, welche waren die Verlierer? Welche Teams verstaerkten sich fuer die Playoffs, und welche Teams wurden Ballast los? Welches Team baut schon auf die Zukunft, und welche Team machten nur wenig veraenderungen?
Atlanta Trashers
Hier haben wir gleich fuer mich den groessten Verlierer der Trade Deadline. Don Waddell hat die Zukunft des Teams innerhalb von wenigen Tagen aus der Hand gegeben. Sie hollten sich Keith Tkachuk fuer etliche Draft Picks die er nicht wert ist, dann traden sie einen der jungen Spieler Alex Bourret weg, und dann hollen sie sich Zhitnik und geben in Coburn auch nochmal einen jungen Spieler weg. Und fuer was? Fuer die Playoffs? Nur das das Team einmal die Playoffs schafft und in der ersten Runde dann rausfliegen wuerde, gibt man die Zukunft weg? Das Team ist so fucked up es ist nichtmal mehr witzig. Alles was man in den letzten 7 Jahren aufbaute, ist dahin. “Good Job” Dan Waddell
Buffalo Sabres
Die Sabres sind ebenfalls Verlierer fuer mich. Sie gaben Martin Biron ab, und hollten Ty Conklin? Klare verschlechterung der Backup Position. Dazu hollten sie sich noch Dainius Zubrus fuer einen 1st Round Pick? Zubrus ist denke ich kein 1st Rounder wert.
Florida Panthers
Die Panthers waren Sellers, gaben viele alte Spieler ab, und hollten sich junge hoffnungsvolle Spieler und Draft Picks. Die Panthers sind auch eines der Teams die klar als Sieger aus der Trade Deadline kommen. Good Job Jacques Martin.
Montreal Canadiens
Die Habs gaben Craig Rivet fuer einen 1st Round Pick ab vor der Trade Deadline an San Jose. Die Habs kaempfen schon um die Playoffs, und dann geben sie auch noch einen ihrer wichtigsten Spieler ab. Ich meine wenn man schon “Seller“ ist, dann richtig. Weil nun haben sie einen Spieler abgegeben, und werden vielleicht dennoch die Playoffs verpassen. Dann haette man auch gleich aufraeumen koennen mit zum Beispiel einem Souray Trade. Nun kommt es mir so vor als ob Bob Gainey nicht genau wusste was er machen will, und sich dachte von jedem ein bisschen was.
New York Islanders
Die Islanders haben klar von dem Ryan Smyth Trade profitiert, denn ein Spieler wie Ryan Smith fehlte den Islanders noch, vondem her guter Move von Garth Snow. Smyth ist ein Spieler der kann ein ganzes Team veraendern, und sollte Smyth bei den Islanders im Sommer unterschreiben, dann kann man das Team um ihn aufbauen. Jetzt mit Smyth an Board bin ich mir sicher das die Islanders in dieser Season auch die Playoffs schaffen.
Philadelphia Flyers
Die Flyers hollten sich mit Martin Biron einen neuen Starting Goalie, und hoffentlich bleibt er im Sommer. Dann wurde man Kyle Calder los, und bekam mit Lasse Kukkonen einen guten Defenceman, und vor der Trade Deadline gab man auch noch Forsberg und Zhitnik fuer junge Spieler und Draft Picks ab. Gefaellt mir was die Flyers machen, und ich denke spaetestens in zwei Jahren spielen sie wieder oben mit.
Pittsburgh Penguins
Positiv ist das sie mit Nolan Schafer einen jungen Goalie bekamen, fuer praktisch nichts. Also kein Risiko, und man kann nur gewinnen bei dem Trade. Warum man aber mit Noah Welch einen jungen hoffnungsvollen Spieler abgab, fuer einen 41 jaehrigen Gary Roberts muss ich nicht wirklich verstehen. Roberts macht kein Unterschied, und die Penguins sind ja auch nicht wirklich in einer Position wo sie um die Playoffteilnahme kaempfen oder um den Stanley Cup.
Chicago Blackhawks
Lasse Kukkonen gab man ab, und hollte Jason Williams von Detroit. Mit Kukkonen verliert man einen guten Blueliner, aber Williams kann den Durchbruch in Chicago schaffen. Das man Smolinski abgab ist verstaendlich fuer einen Draft Pick, und das man Alexeev hollte ist auch okay. Rebuilding Process in Chicago, die brauchen noch Zeit, aber es wird klar besser.
Columbus Blue Jackets
Das Team das am noetigsten einen Neu aufbau hat, macht nichts bei der Trading Deadline. Was sich Columbus General Manager Doug MacLean erlaubt, grenzt ja schon an Arbeitsverweigerung.
Edmonton Oilers
Der groesste Trade und vorallem die groesste Ueberraschung war am Dienstag mit sicherheit der Trade von Ryan Smyth zu den New York Islanders. Es war richtig das man Smyth weggab, als es klar war das kein neuer Vertrag vor der Trade Deadline zustande kommt. Man bekam zwei junge Spieler und einen 1st Round Draft Pick. Das Team ist klar im Neuaufbau fuer die kommende Season.
Dallas [lexicon]Stars[/lexicon]
Die [lexicon]Stars[/lexicon] hollten sich mal wieder einen guten Defenceman in Mattias Norstrom. Typischer Dallas Move, defensive erstmal absichern, und erst dann schauen was das naechste Problem ist. Fuer diese Season auf jedenfall eine Verstaerkung.
Detroit Red Wings
Detroit hollte sich Spieler die koennten dem Team helfen, koennten jedoch genauso gut nichts bringen. Zum einen Kyle Calder der in Philadelphia eine mieserable Season spielte, vielleicht wird er bei Detroit jetzt an seine Leistungen von Chicago wieder herankommen koennen. Dann hollte man Todd Bertuzzi, der verletzt ist. Genau das selbe, wenn Bertuzzi in Form kommt, dann wird er eine gute Verstaerkung sein. Man gab ein paar Draft Picks ab, sowie Jason Williams der auch nicht gut spielte, und mit Matthias einen jungen Spieler. Also nichts was die Red Wings jetzt schwaechen wuerde. Man hat das Team verstaerckt, und wenn Bertuzzi und Calder in Form kommen, ist man einer der Favoriten im Westen.
Nashville Predators
Nashville hollte sich vor der Trading Deadline Peter Forsberg aus Philadelphia. Sollte Forsberg sich nicht wieder verletzen, kann er fuer die Playoffs den Unterschied ausmachen fuer die Predators. Aber auch hier bleibt die Frage, ob man fuer die Zukunft nicht zuviel abgab, fuer einen Spieler der verletzungsanfaellig ist, und im Sommer UFA wird?
San Jose Sharks
Die Sharks hollten sich zuerst Craig Rivet, und dann auch noch Bill Guerin. Man gab zwei Draft Picks fuer zwei erfahrene Spieler ab. Wenn es funktioniert und die Sharks weit kommen, dann ist es gut. Ich denke das die Sharks auf jedenfall nun zu den Favoriten im Westen zaehlen.
St Louis Blues
Fuer mich der groesste Gewinner der Trade Deadline. Zuerst gab man Keith Tkachuk ab fuer viele Draft Picks, dann gab man Bill Guerin fuer junge Spieler und einen Draft Pick ab. Dann hollte man Brad Boyes.....nach einigen schlechten Jahren werden die Blues schneller zurueckkommen als manche glauben. Sehe es aehnlich wie in Philadelphia, in spaetestens zwei Jahren sind die wieder in den Playoffs gut dabei. In der Salary Cap Era braucht es nicht lange um von ganzen hinten wieder nach vorne zukommen, das haben die Penguins bewiessen, und ich denke das werden St Louis und Philadelphia in den naechsten Jahren beweissen.
Vancouver Canucks
Wie schon gesagt sind Smolinski und Sopel eine Verstaerkung. Wir gaben keine Spieler ab, und bekamen zwei Spieler die uns weiter bringen werden. Jedoch kann es im Sommer wieder zurueckkommen, wenn Sopel und Smolinski das Team verlassen, und wir wieder Draft Picks abgaben, fuer zwei Spieler die nur ein paar Monate bei uns sind. Hoffe wenigstens das Sopel zu einem anstaendigen Preis bei uns bleibt.
Weitere Teams wie die Anaheim Ducks, Calgary Flames, Colorado Avalanche, Minnesota Wild, Toronto Maple Leafs, New Jersey Devils, Carolina Hurricanes, Washington Capitals, Phoenix Coyotes, Los Angeles Kings, Boston Bruins, New York Rangers, Ottawa Senators und die Tampa Bay Lightning haben keine bzw wenig Trades gemacht.
Atlanta Trashers
Hier haben wir gleich fuer mich den groessten Verlierer der Trade Deadline. Don Waddell hat die Zukunft des Teams innerhalb von wenigen Tagen aus der Hand gegeben. Sie hollten sich Keith Tkachuk fuer etliche Draft Picks die er nicht wert ist, dann traden sie einen der jungen Spieler Alex Bourret weg, und dann hollen sie sich Zhitnik und geben in Coburn auch nochmal einen jungen Spieler weg. Und fuer was? Fuer die Playoffs? Nur das das Team einmal die Playoffs schafft und in der ersten Runde dann rausfliegen wuerde, gibt man die Zukunft weg? Das Team ist so fucked up es ist nichtmal mehr witzig. Alles was man in den letzten 7 Jahren aufbaute, ist dahin. “Good Job” Dan Waddell
Buffalo Sabres
Die Sabres sind ebenfalls Verlierer fuer mich. Sie gaben Martin Biron ab, und hollten Ty Conklin? Klare verschlechterung der Backup Position. Dazu hollten sie sich noch Dainius Zubrus fuer einen 1st Round Pick? Zubrus ist denke ich kein 1st Rounder wert.
Florida Panthers
Die Panthers waren Sellers, gaben viele alte Spieler ab, und hollten sich junge hoffnungsvolle Spieler und Draft Picks. Die Panthers sind auch eines der Teams die klar als Sieger aus der Trade Deadline kommen. Good Job Jacques Martin.
Montreal Canadiens
Die Habs gaben Craig Rivet fuer einen 1st Round Pick ab vor der Trade Deadline an San Jose. Die Habs kaempfen schon um die Playoffs, und dann geben sie auch noch einen ihrer wichtigsten Spieler ab. Ich meine wenn man schon “Seller“ ist, dann richtig. Weil nun haben sie einen Spieler abgegeben, und werden vielleicht dennoch die Playoffs verpassen. Dann haette man auch gleich aufraeumen koennen mit zum Beispiel einem Souray Trade. Nun kommt es mir so vor als ob Bob Gainey nicht genau wusste was er machen will, und sich dachte von jedem ein bisschen was.
New York Islanders
Die Islanders haben klar von dem Ryan Smyth Trade profitiert, denn ein Spieler wie Ryan Smith fehlte den Islanders noch, vondem her guter Move von Garth Snow. Smyth ist ein Spieler der kann ein ganzes Team veraendern, und sollte Smyth bei den Islanders im Sommer unterschreiben, dann kann man das Team um ihn aufbauen. Jetzt mit Smyth an Board bin ich mir sicher das die Islanders in dieser Season auch die Playoffs schaffen.
Philadelphia Flyers
Die Flyers hollten sich mit Martin Biron einen neuen Starting Goalie, und hoffentlich bleibt er im Sommer. Dann wurde man Kyle Calder los, und bekam mit Lasse Kukkonen einen guten Defenceman, und vor der Trade Deadline gab man auch noch Forsberg und Zhitnik fuer junge Spieler und Draft Picks ab. Gefaellt mir was die Flyers machen, und ich denke spaetestens in zwei Jahren spielen sie wieder oben mit.
Pittsburgh Penguins
Positiv ist das sie mit Nolan Schafer einen jungen Goalie bekamen, fuer praktisch nichts. Also kein Risiko, und man kann nur gewinnen bei dem Trade. Warum man aber mit Noah Welch einen jungen hoffnungsvollen Spieler abgab, fuer einen 41 jaehrigen Gary Roberts muss ich nicht wirklich verstehen. Roberts macht kein Unterschied, und die Penguins sind ja auch nicht wirklich in einer Position wo sie um die Playoffteilnahme kaempfen oder um den Stanley Cup.
Chicago Blackhawks
Lasse Kukkonen gab man ab, und hollte Jason Williams von Detroit. Mit Kukkonen verliert man einen guten Blueliner, aber Williams kann den Durchbruch in Chicago schaffen. Das man Smolinski abgab ist verstaendlich fuer einen Draft Pick, und das man Alexeev hollte ist auch okay. Rebuilding Process in Chicago, die brauchen noch Zeit, aber es wird klar besser.
Columbus Blue Jackets
Das Team das am noetigsten einen Neu aufbau hat, macht nichts bei der Trading Deadline. Was sich Columbus General Manager Doug MacLean erlaubt, grenzt ja schon an Arbeitsverweigerung.
Edmonton Oilers
Der groesste Trade und vorallem die groesste Ueberraschung war am Dienstag mit sicherheit der Trade von Ryan Smyth zu den New York Islanders. Es war richtig das man Smyth weggab, als es klar war das kein neuer Vertrag vor der Trade Deadline zustande kommt. Man bekam zwei junge Spieler und einen 1st Round Draft Pick. Das Team ist klar im Neuaufbau fuer die kommende Season.
Dallas [lexicon]Stars[/lexicon]
Die [lexicon]Stars[/lexicon] hollten sich mal wieder einen guten Defenceman in Mattias Norstrom. Typischer Dallas Move, defensive erstmal absichern, und erst dann schauen was das naechste Problem ist. Fuer diese Season auf jedenfall eine Verstaerkung.
Detroit Red Wings
Detroit hollte sich Spieler die koennten dem Team helfen, koennten jedoch genauso gut nichts bringen. Zum einen Kyle Calder der in Philadelphia eine mieserable Season spielte, vielleicht wird er bei Detroit jetzt an seine Leistungen von Chicago wieder herankommen koennen. Dann hollte man Todd Bertuzzi, der verletzt ist. Genau das selbe, wenn Bertuzzi in Form kommt, dann wird er eine gute Verstaerkung sein. Man gab ein paar Draft Picks ab, sowie Jason Williams der auch nicht gut spielte, und mit Matthias einen jungen Spieler. Also nichts was die Red Wings jetzt schwaechen wuerde. Man hat das Team verstaerckt, und wenn Bertuzzi und Calder in Form kommen, ist man einer der Favoriten im Westen.
Nashville Predators
Nashville hollte sich vor der Trading Deadline Peter Forsberg aus Philadelphia. Sollte Forsberg sich nicht wieder verletzen, kann er fuer die Playoffs den Unterschied ausmachen fuer die Predators. Aber auch hier bleibt die Frage, ob man fuer die Zukunft nicht zuviel abgab, fuer einen Spieler der verletzungsanfaellig ist, und im Sommer UFA wird?
San Jose Sharks
Die Sharks hollten sich zuerst Craig Rivet, und dann auch noch Bill Guerin. Man gab zwei Draft Picks fuer zwei erfahrene Spieler ab. Wenn es funktioniert und die Sharks weit kommen, dann ist es gut. Ich denke das die Sharks auf jedenfall nun zu den Favoriten im Westen zaehlen.
St Louis Blues
Fuer mich der groesste Gewinner der Trade Deadline. Zuerst gab man Keith Tkachuk ab fuer viele Draft Picks, dann gab man Bill Guerin fuer junge Spieler und einen Draft Pick ab. Dann hollte man Brad Boyes.....nach einigen schlechten Jahren werden die Blues schneller zurueckkommen als manche glauben. Sehe es aehnlich wie in Philadelphia, in spaetestens zwei Jahren sind die wieder in den Playoffs gut dabei. In der Salary Cap Era braucht es nicht lange um von ganzen hinten wieder nach vorne zukommen, das haben die Penguins bewiessen, und ich denke das werden St Louis und Philadelphia in den naechsten Jahren beweissen.
Vancouver Canucks
Wie schon gesagt sind Smolinski und Sopel eine Verstaerkung. Wir gaben keine Spieler ab, und bekamen zwei Spieler die uns weiter bringen werden. Jedoch kann es im Sommer wieder zurueckkommen, wenn Sopel und Smolinski das Team verlassen, und wir wieder Draft Picks abgaben, fuer zwei Spieler die nur ein paar Monate bei uns sind. Hoffe wenigstens das Sopel zu einem anstaendigen Preis bei uns bleibt.
Weitere Teams wie die Anaheim Ducks, Calgary Flames, Colorado Avalanche, Minnesota Wild, Toronto Maple Leafs, New Jersey Devils, Carolina Hurricanes, Washington Capitals, Phoenix Coyotes, Los Angeles Kings, Boston Bruins, New York Rangers, Ottawa Senators und die Tampa Bay Lightning haben keine bzw wenig Trades gemacht.