18.03.2007, 02:21
@ Dave: Kein Thema, mach ich doch gerne. Werd mich rühren, wenn ich mal wieder Hilfe brauch, ansonsten ist weiterhin jede Diskussionen willkommen. 
Die March Madness dominiert derzeit sportlich den Kontinent. Während die erste Runde des NCAA Tourney's sich als eher langweilig herausstellte mit nur sehr wenigen Upsets, hat der Wahnsinn nun in den zweiten Runde richtig begonnen mit immer knapper und spannender werdenden Partien. Am Samstag morgen wäre um eine Haar Topfavorit Ohio State um Top Draft Prospect Greg Oden bereits in der zweiten Runde gescheitert, konnte aber ein tolles Comeback mit Clutch-Dreier 2sec vor Schluss hinlegen und in der Overtime den Kontrahenten von der Xavier-Uni bezwingen. Zur Stunde befindet sich ein Spiel in der Overtime, ein weiteres in schon in der Double Overtime. Ich kann weiterhin nur raten, sich bei MMOD zu registrieren und die ersten Runden kostenlos im Internet live zu verfolgen (Link weiter oben im Thread). Doch so irre es beim College-Basketball auch zugeht, die NBA weiß sich auch im März in den Vordergrund zu drücken...
- Kobe hat's gestern nämlich endlich mal wieder richtig krachen lassen. Nach sieben Niederlagen in Folge, sah es auch beim Heimspiel gegen Portland wieder so aus, als würden die Lakers mal wieder den Kürzeren ziehen...doch dann begann es Dreier zu regnen - aus den Händen von No.24 (drei Stück in den letzten 1:40 Minuten). Kobe erkämpfte im Alleingang die Overtime und packte dort dann nochmal neun Punkte darauf - was seine Punktausbeute auf 65! hochschraubte. Das ist Kobe's zweitbeste persönliche Leistung hinter jenem 81Pkt-Match im Februar 2006. Die Lakers gewinnen am Ende 116-111 und beenden die erneut längste Loosing Streak für Phil Jackson als Head Coach.
- Auch das zweite Team aus LA konnte am Freitag einen wichtigen Sieg mit 102-93 einfahren. Mit Sam Cassell zurück auf der Bank war es einmal mehr Elton Brand, der die Geschichte im dritten Viertel in die Hand nahm und die Partie gegen die Bobcats mit 26-13 für die Clips entscheiden konnte. [lexicon]Charlotte[/lexicon] musste allerdings mit Emeka Okafor, Primoz Brezec und Sean May fast auf den kompletten Frontcourt verzichten. In Golden State putzten derweil die zuletzt enorm heimstarken Golden State Warriors die Minnesota T-Wolves mit 106-86 aus der Halle und verteidigen somit vorerst Rang acht. Für Garnett & Co. war diese Niederlage ein herber Rückschlag zu Beginn ihres Pacific Coast Road Trips.
- Der Primus im Osten hat sich in den letzten Tagen wieder ins Gespräch gebracht, wenn es um den NBA Championship 2007 geht. Die Detroit Pistons haben erstmals seit 15 Jahren alle Spiele eines Five Game Roadtrips durch die Western Conference gewonnen. Sieg Nummer fünf gab es gestern mit einer Defensivdemonstration gegen die Phoenix Suns, welche sie in eigener Halle bei nur 83 Punkten hielten (zur Erinnerung: die Suns haben heinen Punkteschnitt von über 110PPG) und selbst starke 105 Punkte auflegen konnte. Die Suns sind somit wieder etwas hinter Dallas zurückgefallen - die Mavs konnten ihr Spiel in Boston gewinnen und werden am Sonntag in Mo-Town bei den Pistons antreten - möglicherweise bereits eine Finals-Preview.
Hier die Ergebnisse von Donnerstag und Freitag:
San Antonio @ Milwaukee 90-101
Miami @ New Jersey 93-86
LA Lakers @ Denver 86-113
Utah @ Philadelphia 88-89
Houston @ Toronto 114-100
LA Clippers @ [lexicon]Charlotte[/lexicon] 102-93
Sacramento @ Miami 97-103
New Orleans @ New York 92-90
Boston @ Dallas 101-106
Detroit @ Phoenix 105-83
Minnesotag @ Golden State 86-106
Portland @ LA Lakers 111-116 [OT]

Die March Madness dominiert derzeit sportlich den Kontinent. Während die erste Runde des NCAA Tourney's sich als eher langweilig herausstellte mit nur sehr wenigen Upsets, hat der Wahnsinn nun in den zweiten Runde richtig begonnen mit immer knapper und spannender werdenden Partien. Am Samstag morgen wäre um eine Haar Topfavorit Ohio State um Top Draft Prospect Greg Oden bereits in der zweiten Runde gescheitert, konnte aber ein tolles Comeback mit Clutch-Dreier 2sec vor Schluss hinlegen und in der Overtime den Kontrahenten von der Xavier-Uni bezwingen. Zur Stunde befindet sich ein Spiel in der Overtime, ein weiteres in schon in der Double Overtime. Ich kann weiterhin nur raten, sich bei MMOD zu registrieren und die ersten Runden kostenlos im Internet live zu verfolgen (Link weiter oben im Thread). Doch so irre es beim College-Basketball auch zugeht, die NBA weiß sich auch im März in den Vordergrund zu drücken...
- Kobe hat's gestern nämlich endlich mal wieder richtig krachen lassen. Nach sieben Niederlagen in Folge, sah es auch beim Heimspiel gegen Portland wieder so aus, als würden die Lakers mal wieder den Kürzeren ziehen...doch dann begann es Dreier zu regnen - aus den Händen von No.24 (drei Stück in den letzten 1:40 Minuten). Kobe erkämpfte im Alleingang die Overtime und packte dort dann nochmal neun Punkte darauf - was seine Punktausbeute auf 65! hochschraubte. Das ist Kobe's zweitbeste persönliche Leistung hinter jenem 81Pkt-Match im Februar 2006. Die Lakers gewinnen am Ende 116-111 und beenden die erneut längste Loosing Streak für Phil Jackson als Head Coach.
- Auch das zweite Team aus LA konnte am Freitag einen wichtigen Sieg mit 102-93 einfahren. Mit Sam Cassell zurück auf der Bank war es einmal mehr Elton Brand, der die Geschichte im dritten Viertel in die Hand nahm und die Partie gegen die Bobcats mit 26-13 für die Clips entscheiden konnte. [lexicon]Charlotte[/lexicon] musste allerdings mit Emeka Okafor, Primoz Brezec und Sean May fast auf den kompletten Frontcourt verzichten. In Golden State putzten derweil die zuletzt enorm heimstarken Golden State Warriors die Minnesota T-Wolves mit 106-86 aus der Halle und verteidigen somit vorerst Rang acht. Für Garnett & Co. war diese Niederlage ein herber Rückschlag zu Beginn ihres Pacific Coast Road Trips.
- Der Primus im Osten hat sich in den letzten Tagen wieder ins Gespräch gebracht, wenn es um den NBA Championship 2007 geht. Die Detroit Pistons haben erstmals seit 15 Jahren alle Spiele eines Five Game Roadtrips durch die Western Conference gewonnen. Sieg Nummer fünf gab es gestern mit einer Defensivdemonstration gegen die Phoenix Suns, welche sie in eigener Halle bei nur 83 Punkten hielten (zur Erinnerung: die Suns haben heinen Punkteschnitt von über 110PPG) und selbst starke 105 Punkte auflegen konnte. Die Suns sind somit wieder etwas hinter Dallas zurückgefallen - die Mavs konnten ihr Spiel in Boston gewinnen und werden am Sonntag in Mo-Town bei den Pistons antreten - möglicherweise bereits eine Finals-Preview.
Hier die Ergebnisse von Donnerstag und Freitag:
San Antonio @ Milwaukee 90-101
Miami @ New Jersey 93-86
LA Lakers @ Denver 86-113
Utah @ Philadelphia 88-89
Houston @ Toronto 114-100
LA Clippers @ [lexicon]Charlotte[/lexicon] 102-93
Sacramento @ Miami 97-103
New Orleans @ New York 92-90
Boston @ Dallas 101-106
Detroit @ Phoenix 105-83
Minnesotag @ Golden State 86-106
Portland @ LA Lakers 111-116 [OT]