16.04.2007, 19:22
Vor einigen Tagen hat Toronto Maple Leafs General Manager John Ferguson bei einer Pressekonferenz gesagt das die Maple Leafs auf dem richtigen Weg sind. Wohlgemerkt die Maple Leafs haben die letzten zwei Jahren die Playoffs verpasst, 2005/2006 um zwei Punkte, und 2006/2007 um einen Punkt. Ich glaube nicht viele Maple Leafs Fans wuerden Ferguson zustimmen das das Team auf dem richtigen Weg ist. Doch das die Maple Leafs diese Season die Playoffs verpassten, ist das beste was ihnen passieren konnte, und hier ist der Grund warum....
Die Maple Leafs muessen endlich aufwachen! Mir kommt es so vor, als ob die Maple Leafs immernoch in der “alten“ NHL sind, man hat eines der langsamsten Teams der Liga, und damit hat man keinen Erfolg. John Ferguson ist kein schlechter GM, er hat einige gute Drafts gemacht, allerdings hat er auch einige Vertraege abgeschlossen wie die von Kubina die nun den Maple Leafs schaden. Zudem habe ich den Eindruck wenn Ferguson sagt, das man auf einem guten Weg ist, das er nicht viel veraendern wird. Aber genau das sollten die Maple Leafs tun, und am besten waere es mit einem neuen General Manager einen Anfang zu starten.
Als naechstes werden die Maple Leafs versuchen Pavel Kubina los zuwerden, das hat man schon versucht, aber man hat keinen Dummen gefunden der Kubina nimmt. Es ist deshalb unwahrscheinlich das man im Sommer einen finden wird, aber versuchen kann man es ja mal. Eines der groessten Probleme bei den Maple Leafs ist jedoch die Goaltending Position. Raycroft ist ein solider Goalie, aber ein solider Goalie reicht fuer die Backup Position, aber nicht fuer einen Starting Goalie von dem man erwartet das er 60 Spiele pro Season macht oder mehr. Die Maple Leafs haben mit Justin Pogge ein riesen Goaltender Talent, aber erst in 2-3 Jahren. Die Maple Leafs haben nun zwei Moeglichkeiten, entweder man hollt Cujo zurueck um den es Geruechte gibt, das er wieder kommt. Cujo koennte Raycroft 20-30 Spiele abnehmen. Oder aber man hollt einen Goalie der sich mit Raycroft die #1 Position teilt, so in etwa das Anaheim Model sozusagen.
Die wichtigste Sache aber im Sommer ist Mats Sundin. Der hat gesagt das er als Maple Leafs Spieler seine Karriere beenden will in 2-3 Jahren, aber wenn Sundin bleibt dann fuer den richtigen Preis. Sundin ist ein Fan Favorite und ein Leader, aber die Maple Leafs haben mit ihm nie etwas gewonnen, und er baut mit 35 jahren immer mehr ab. Sundin verdiente aktuell $5,3 Millionen, wenn er bleiben will, sollte er nicht mehr als $4,5 Millionen bekommen. Die Leafs brauchen im Sommer Geld und Platz im Salary Cap um die richtigen Spieler zu bekommen, und ein juengeres Team aufzubauen.
Das Problem der Maple Leafs sehe ich jedoch darin das man keine [lexicon]Stars[/lexicon] bekommen wird, das haben sie nie! Die Maple Leafs haben sich entweder selbst junge Spieler zu [lexicon]Stars[/lexicon] aufgebaut, oder man hollte alte Veteranen die irgendwann mal [lexicon]Stars[/lexicon] waren. Junge [lexicon]Stars[/lexicon] die dem Team sofort helfen koennten, haben die Leafs nie bekommen, und werden es wohl auch nicht. Toronto ist in Canada so wie in den USA New York City, wenn es um NHL Geruechte geht. In Toronto kursieren solche Namen wie Ryan Smyth, Petr Sykora, Chris Drury, Scott Gomez, oder Daniel Briere. Aber ich glaube man wird kaum einen davon bekommen.
Wohin die Zukunft der Maple Leafs geht, das werden wir im Sommer erfahren.
Die Maple Leafs muessen endlich aufwachen! Mir kommt es so vor, als ob die Maple Leafs immernoch in der “alten“ NHL sind, man hat eines der langsamsten Teams der Liga, und damit hat man keinen Erfolg. John Ferguson ist kein schlechter GM, er hat einige gute Drafts gemacht, allerdings hat er auch einige Vertraege abgeschlossen wie die von Kubina die nun den Maple Leafs schaden. Zudem habe ich den Eindruck wenn Ferguson sagt, das man auf einem guten Weg ist, das er nicht viel veraendern wird. Aber genau das sollten die Maple Leafs tun, und am besten waere es mit einem neuen General Manager einen Anfang zu starten.
Als naechstes werden die Maple Leafs versuchen Pavel Kubina los zuwerden, das hat man schon versucht, aber man hat keinen Dummen gefunden der Kubina nimmt. Es ist deshalb unwahrscheinlich das man im Sommer einen finden wird, aber versuchen kann man es ja mal. Eines der groessten Probleme bei den Maple Leafs ist jedoch die Goaltending Position. Raycroft ist ein solider Goalie, aber ein solider Goalie reicht fuer die Backup Position, aber nicht fuer einen Starting Goalie von dem man erwartet das er 60 Spiele pro Season macht oder mehr. Die Maple Leafs haben mit Justin Pogge ein riesen Goaltender Talent, aber erst in 2-3 Jahren. Die Maple Leafs haben nun zwei Moeglichkeiten, entweder man hollt Cujo zurueck um den es Geruechte gibt, das er wieder kommt. Cujo koennte Raycroft 20-30 Spiele abnehmen. Oder aber man hollt einen Goalie der sich mit Raycroft die #1 Position teilt, so in etwa das Anaheim Model sozusagen.
Die wichtigste Sache aber im Sommer ist Mats Sundin. Der hat gesagt das er als Maple Leafs Spieler seine Karriere beenden will in 2-3 Jahren, aber wenn Sundin bleibt dann fuer den richtigen Preis. Sundin ist ein Fan Favorite und ein Leader, aber die Maple Leafs haben mit ihm nie etwas gewonnen, und er baut mit 35 jahren immer mehr ab. Sundin verdiente aktuell $5,3 Millionen, wenn er bleiben will, sollte er nicht mehr als $4,5 Millionen bekommen. Die Leafs brauchen im Sommer Geld und Platz im Salary Cap um die richtigen Spieler zu bekommen, und ein juengeres Team aufzubauen.
Das Problem der Maple Leafs sehe ich jedoch darin das man keine [lexicon]Stars[/lexicon] bekommen wird, das haben sie nie! Die Maple Leafs haben sich entweder selbst junge Spieler zu [lexicon]Stars[/lexicon] aufgebaut, oder man hollte alte Veteranen die irgendwann mal [lexicon]Stars[/lexicon] waren. Junge [lexicon]Stars[/lexicon] die dem Team sofort helfen koennten, haben die Leafs nie bekommen, und werden es wohl auch nicht. Toronto ist in Canada so wie in den USA New York City, wenn es um NHL Geruechte geht. In Toronto kursieren solche Namen wie Ryan Smyth, Petr Sykora, Chris Drury, Scott Gomez, oder Daniel Briere. Aber ich glaube man wird kaum einen davon bekommen.
Wohin die Zukunft der Maple Leafs geht, das werden wir im Sommer erfahren.