17.04.2007, 08:48
Einige von euch werden vielleicht schon das NHL Eastside Hockey Manager 2007 Spiel kennen. Das Spiel kann man sich auf der Sports Interactive Seite (siehe Link unten) kostenlos downloaden. Man kann dann ein halbes Jahr (in Spielzeit) das Spiel voll spielen, und nach der Zeit kann man sich das Spiel kaufen. Ich kann das Spiel jedem Hockey Fan nur empfehlen, es ist sehr schwierig, aber auch sehr realistisch. Hier die Seite wo es zum Download geht:
http://www.sigames.com/ehm/
Zum Spiel selbst, wie gesagt, das ist eines der besten Spiele die ich je gespielt habe. Graphisch ist das Spiel nicht so gut (waehrend den Spielen), aber dafuer sind die Funktionen im Spiel der absolute Hammer. Ihr koennt in jeder grossen Hockey Liga der Welt anfangen als General Manager, sei es in der NHL, in Russland, in Deutschland, in kleinen Nord Amerikanischen Ligen etc. Ihr muesst alle Aufgaben eines General Manager`s erledigen, also Scouting System, Coaching Staff fuehren, Vertraege aushandeln, Finanzen beobachten, Drafts und Trades, Farm Team leiten etc etc etc. Und ihr koennt auch die Aufgaben eines Head Coaches uebernehmen (Training, Lines zusammen stellen, Taktik etc etc), was dann die ganze Sache nochmal extrem Schwieriger macht. Ansonsten ist das Spiel sehr realistisch, die Computer Trade`s und Draft`s ergeben Sinn, das Scouting System ist brutal schwierig, die Spiele werden gut simuliert.
Wenn ihr das Spiel schon habt, dann koennt ihr ja mal eure Taktiken schreiben. Was fuer ein GM seit ihr? Wie stellt ihr euer Team zusammen, welche Draft`s habt ihr gemacht, hollt ihr euch Spieler ueber Trade`s oder ueber Free Agents? Traded ihr eure Draft Picks weg, oder hollt ihr selber Draft Picks? Coacht ihr selber? Stellt ihr euer Team oft um, oder wenig? Und was waren eure besten Trades?
Also zu meiner Taktik als GM im Spiel. Wenn ich anfange, dann stelle ich schnell ein Team zusammen das mir gefaellt, also ich Trade in den ersten 2-3 Monaten fiel. Dann jedoch bin ich ueber Jahre sehr konstant, und veraendere nur wenig. Ich holle auch wenig Spieler uber die Free Agent Liste, sondern mehr ueber die Waiver Liste, und lasse meine Talente sich gut entwickeln. Auslaufende Vertraege schliesse ich immer im December ab, wenn ein Spieler zuviel verlangt, oder nicht unterschreiben will, trade ich ihn dann bei der Trade Deadline fuer Draft Picks weg. Wenn [lexicon]Stars[/lexicon] aelter werden, und abbauen trade ich sie ebenfalls weg, fuer junge Spieler oder Draft Picks. Mein Salary Cap halte ich bei etwa $38 bis $40 Millionen, sodass ich zur Not noch reagieren kann vor der Trade Deadline, oder wenn ein guter Spieler auf die Waivers Liste kommt.
Ansonsten tue ich nie grosse [lexicon]Stars[/lexicon] fuer viel Geld hollen, sondern verteile die Gehaelter auf viele Spieler im Team. Ich achte immer auf die Zukunft, und tue junge Spieler oder Draft Picks nie weg traden, fuer Star Spieler die mir vielleicht aktuell mehr bringen wuerden. Ich spiele einen Defensiven Style, in der ersten Reihe habe ich die besten Spieler meines Teams, die zweite Reihe ist meine Veteran Reihe, und die restlichen Reihen fuelle ich auf mit jungen Spielern. Ansonsten aendere ich meine Taktik gerne mal, damit sich meine Gegner nicht darauf einstellen koennen. Junge Spieler tue ich auch nicht zu schnell in die NHL bringen, sondern warte lieber noch laenger bis sie bereit dafuer sind. Ich habe in etwa 15 Scouts, wobei ich 10 Scouts in die Jr und Minor League`s schicken, und die restlichen Scouts mein Team/Farmteam, meinen Gegner beobachten, und Draft Listen erstellen lassen.
Positiv an dieser Taktik ist, das ich immer die Playoffs schaffe, und die Fans lieben mich. Ich habe Finanziell nie Probleme, aber in den ersten 3-4 Jahren auch kein grosser Erfolg (meistens erste oder zweite Runde in den Playoffs ist schluss). Doch nach etwa 5 Jahren zahlt es sich aus, das man in den ersten Jahren viele Draft Picks (meist 2nd Round) sich hollte (vorausgesetzt man hollte gute Spieler), und die jungen Spieler kommen ins Team. Ich habe nur wenige [lexicon]Stars[/lexicon] im Team, und gar keine Superstars, dennoch gewinne ich nach 5 Jahren auch mal die Presidents Trophy, und schaffe es auch mal ins Stanley Cup Finale, und mit Glueck auch den Cup.
Negativ an meiner Taktik ist eben, das ich die ersten 5 Jahren kaum Erfolg habe, und mich darauf konzentriere junge Talente zu entwickeln. Problem ist auch das ich nicht viele Veteran`s im Team habe (und die wenigen die ich habe hassen mich), bei der Trade Deadline versuche ich immer 1-2 zu bekommen. Wenn das aber nicht klappt, sieht es schlecht in den Playoffs aus. Ansonsten habe ich manchmal zuviele Talente, weshalb es fuer sie schwer ist in mein Team zukommen nach 5 Jahren.
Zum Spiel direkt, also ich spiele natuerlich mit den Vancouver Canucks. Ich baue das Team um Roberto Luongo, Markus Naslund und den Sedins herum auf. Wobei Naslund trade ich meist nach 2-3 Jahren weg. Sami Salo verlangt meistens zuviel Geld am anfang, also trade ich ihn schnell weg, genauso wie Willie Mitchell und Jan Bulis (manchmal auch Morrison). Ansonsten behalte ich Kesler, Cooke, Linden, Chouinard, Pyatt, Burrows, Bieksa, Ohlund, Krajicek, und Flaherty als Backup. Im ersten Jahr holle ich oft auch Theo Fleury fuer das NHL Minimum, und er spielt meist um die 20 Tore und 50 Punkte in der Season. Luc Bourdon halte ich noch ein Jahr in der Minor League, bevor ich ihn zu den Canucks holle (also wie in echt).
Meine besten Trade`s waren Jan Bulis und zwei lower Draft Picks (4th und 5th Round) fuer Michal Handzus (Chicago) im ersten Monat. Dann habe ich Morrison im December 2006 plus 3 5th Round Picks weg getraded fuer Henrik Zetterberg und einen 1st Round Draft Pick, mein absoluter Steal in dem Spiel. Dann habe Trevor Linden weg getraded nach Dallas fuer einen 2nd Round Draft Pick, und zwei Wochen spaeter haben die ihn auf die Waivers liste gesetzt, wobei ich ihn mir wieder gehollt habe. Dan Hamius habe ich auf der Waivers Liste bekommen.
Ich habe mal gehoert das man Ovechkin, Crosby oder Malkin bekommen kann im Trade, wenn sie sich lange verletzen (um die 6 Monate), aber bei mir haben sie sich nie gross verletzt. Ansonsten schreibt eure Taktiken mal, oder schreibt wie ihr das Spiel findet?
http://www.sigames.com/ehm/
Zum Spiel selbst, wie gesagt, das ist eines der besten Spiele die ich je gespielt habe. Graphisch ist das Spiel nicht so gut (waehrend den Spielen), aber dafuer sind die Funktionen im Spiel der absolute Hammer. Ihr koennt in jeder grossen Hockey Liga der Welt anfangen als General Manager, sei es in der NHL, in Russland, in Deutschland, in kleinen Nord Amerikanischen Ligen etc. Ihr muesst alle Aufgaben eines General Manager`s erledigen, also Scouting System, Coaching Staff fuehren, Vertraege aushandeln, Finanzen beobachten, Drafts und Trades, Farm Team leiten etc etc etc. Und ihr koennt auch die Aufgaben eines Head Coaches uebernehmen (Training, Lines zusammen stellen, Taktik etc etc), was dann die ganze Sache nochmal extrem Schwieriger macht. Ansonsten ist das Spiel sehr realistisch, die Computer Trade`s und Draft`s ergeben Sinn, das Scouting System ist brutal schwierig, die Spiele werden gut simuliert.
Wenn ihr das Spiel schon habt, dann koennt ihr ja mal eure Taktiken schreiben. Was fuer ein GM seit ihr? Wie stellt ihr euer Team zusammen, welche Draft`s habt ihr gemacht, hollt ihr euch Spieler ueber Trade`s oder ueber Free Agents? Traded ihr eure Draft Picks weg, oder hollt ihr selber Draft Picks? Coacht ihr selber? Stellt ihr euer Team oft um, oder wenig? Und was waren eure besten Trades?
Also zu meiner Taktik als GM im Spiel. Wenn ich anfange, dann stelle ich schnell ein Team zusammen das mir gefaellt, also ich Trade in den ersten 2-3 Monaten fiel. Dann jedoch bin ich ueber Jahre sehr konstant, und veraendere nur wenig. Ich holle auch wenig Spieler uber die Free Agent Liste, sondern mehr ueber die Waiver Liste, und lasse meine Talente sich gut entwickeln. Auslaufende Vertraege schliesse ich immer im December ab, wenn ein Spieler zuviel verlangt, oder nicht unterschreiben will, trade ich ihn dann bei der Trade Deadline fuer Draft Picks weg. Wenn [lexicon]Stars[/lexicon] aelter werden, und abbauen trade ich sie ebenfalls weg, fuer junge Spieler oder Draft Picks. Mein Salary Cap halte ich bei etwa $38 bis $40 Millionen, sodass ich zur Not noch reagieren kann vor der Trade Deadline, oder wenn ein guter Spieler auf die Waivers Liste kommt.
Ansonsten tue ich nie grosse [lexicon]Stars[/lexicon] fuer viel Geld hollen, sondern verteile die Gehaelter auf viele Spieler im Team. Ich achte immer auf die Zukunft, und tue junge Spieler oder Draft Picks nie weg traden, fuer Star Spieler die mir vielleicht aktuell mehr bringen wuerden. Ich spiele einen Defensiven Style, in der ersten Reihe habe ich die besten Spieler meines Teams, die zweite Reihe ist meine Veteran Reihe, und die restlichen Reihen fuelle ich auf mit jungen Spielern. Ansonsten aendere ich meine Taktik gerne mal, damit sich meine Gegner nicht darauf einstellen koennen. Junge Spieler tue ich auch nicht zu schnell in die NHL bringen, sondern warte lieber noch laenger bis sie bereit dafuer sind. Ich habe in etwa 15 Scouts, wobei ich 10 Scouts in die Jr und Minor League`s schicken, und die restlichen Scouts mein Team/Farmteam, meinen Gegner beobachten, und Draft Listen erstellen lassen.
Positiv an dieser Taktik ist, das ich immer die Playoffs schaffe, und die Fans lieben mich. Ich habe Finanziell nie Probleme, aber in den ersten 3-4 Jahren auch kein grosser Erfolg (meistens erste oder zweite Runde in den Playoffs ist schluss). Doch nach etwa 5 Jahren zahlt es sich aus, das man in den ersten Jahren viele Draft Picks (meist 2nd Round) sich hollte (vorausgesetzt man hollte gute Spieler), und die jungen Spieler kommen ins Team. Ich habe nur wenige [lexicon]Stars[/lexicon] im Team, und gar keine Superstars, dennoch gewinne ich nach 5 Jahren auch mal die Presidents Trophy, und schaffe es auch mal ins Stanley Cup Finale, und mit Glueck auch den Cup.
Negativ an meiner Taktik ist eben, das ich die ersten 5 Jahren kaum Erfolg habe, und mich darauf konzentriere junge Talente zu entwickeln. Problem ist auch das ich nicht viele Veteran`s im Team habe (und die wenigen die ich habe hassen mich), bei der Trade Deadline versuche ich immer 1-2 zu bekommen. Wenn das aber nicht klappt, sieht es schlecht in den Playoffs aus. Ansonsten habe ich manchmal zuviele Talente, weshalb es fuer sie schwer ist in mein Team zukommen nach 5 Jahren.
Zum Spiel direkt, also ich spiele natuerlich mit den Vancouver Canucks. Ich baue das Team um Roberto Luongo, Markus Naslund und den Sedins herum auf. Wobei Naslund trade ich meist nach 2-3 Jahren weg. Sami Salo verlangt meistens zuviel Geld am anfang, also trade ich ihn schnell weg, genauso wie Willie Mitchell und Jan Bulis (manchmal auch Morrison). Ansonsten behalte ich Kesler, Cooke, Linden, Chouinard, Pyatt, Burrows, Bieksa, Ohlund, Krajicek, und Flaherty als Backup. Im ersten Jahr holle ich oft auch Theo Fleury fuer das NHL Minimum, und er spielt meist um die 20 Tore und 50 Punkte in der Season. Luc Bourdon halte ich noch ein Jahr in der Minor League, bevor ich ihn zu den Canucks holle (also wie in echt).
Meine besten Trade`s waren Jan Bulis und zwei lower Draft Picks (4th und 5th Round) fuer Michal Handzus (Chicago) im ersten Monat. Dann habe ich Morrison im December 2006 plus 3 5th Round Picks weg getraded fuer Henrik Zetterberg und einen 1st Round Draft Pick, mein absoluter Steal in dem Spiel. Dann habe Trevor Linden weg getraded nach Dallas fuer einen 2nd Round Draft Pick, und zwei Wochen spaeter haben die ihn auf die Waivers liste gesetzt, wobei ich ihn mir wieder gehollt habe. Dan Hamius habe ich auf der Waivers Liste bekommen.
Ich habe mal gehoert das man Ovechkin, Crosby oder Malkin bekommen kann im Trade, wenn sie sich lange verletzen (um die 6 Monate), aber bei mir haben sie sich nie gross verletzt. Ansonsten schreibt eure Taktiken mal, oder schreibt wie ihr das Spiel findet?