24.04.2007, 09:35
Ich hab mir mal gedacht, ich poste mal die Tabellen der so genannten internationalen 'Topligen', da in vielen schon bereits ein Meister feststeht und es einfach mal wieder an der Zeit ist, es staubt hier ja schon gewaltig.
Fangen wir an, mit good ol' England's "Barclays Premier League"
1 Manchester Utd 54 82
2 Chelsea 40 79
3 Liverpool 32 67
4 Arsenal 26 63
5 FC Everton 15 54
6 Bolton Wand. -3 54
7 FC Reading 6 51
8 FC Portsmouth 5 50
9 Tottenham -1 50
10 Blackburn -7 44
11 Aston Villa -3 43
12 Newcastle Utd -6 42
13 Manchester City -11 42
14 Middlesbrough -7 40
15 FC Fulham -19 36
16 Wigan Athletic -19 35
17 Sheffield Utd -20 35
18 Charlton Athletic -21 33
19 West Ham Utd -30 32
20 FC Watford -31 24
Hier haben wir den zweikampf zwischen dem Verein des Milliardärs mit zuviel Zeit und dem Phoenix, der sich aus der Asche erhoben hat um die Liga und Italien zu dominieren...mit dem Milliardären mit zuviel Zeit. Der eine aus Russland, der andere aus den USA. Mich wundert es, das noch keiner vom 'kalten Krieg der Investoren' gesprochen hat. Egal, noch 4 Spieltage und Manchester hat es selbst in der Hand, da Chelsea die große Chance am Wochenende nicht genutzt hat (beide Unentschieden) und selbst beim noch kommenden direkten Vergleich verlieren kann.
Btw. : Christiano Ronaldo ist übrigends zum besten Spieler Englands gekürt worden. Naja.
_______________________
Gehen wir weiter nach Italien, zur Serie A
1 Inter Mailand 39 84
2 Roma 40 68
3 Lazio Rom 27 57
4 Milan 23 56
5 FC Empoli 4 50
6 US Palermo 6 49
7 AC Florenz 25 47
8 Udinese Calcio -3 43
9 Atal. Bergamo 1 42
10 Sampdoria -2 42
11 AS Livorno -14 36
12 AC Siena -8 34
13 Cagliari Calcio -10 34
14 FC Turin -18 33
15 Catania Calcio -23 33
16 AC Chievo -9 32
17 FC Parma -20 32
18 Reggina Calcio -1 31
19 FC Messina -27 24
20 Ascoli Calcio -30 20
Hier stand der Meister schon lange fest: Mailand. Doch da die letzten paar Jahre der Verein seinen Spielern wohl nicht traute, übernahm nicht der AC (oder gar Juventus*) die Rolle, sondern der 'ewige Dritte' Internazionale Mailand, die blau-schwarzen aus dem schönen Modestädtchen. Sie gingen als große Gewinner aus dem Skandal, haben sie doch nun 2 Titel mehr. Einen am grünen Tisch und einen in dieser Saison, in der sie alles dominierten. Außer die Champions League. Zweiter hier der AS Rom um Totti, Stadtrivale Lazio - da weniger Punktabzug als AC M. - dritter (CL-Quali) und der schöne AC Berlusconi hat es - trotz 16 Punkte Abzug - immerhin auf den Vierten Platz geschafft. Das bedeutet Champions League Qualifikation.
* Juventus droht übrigens ein neuer Prozess. Man hat wohl noch mehr Spiele verschoben. Nun könnte man in die dritte Liga absteigen und alle tollen [lexicon]Stars[/lexicon], die man so kaufen wollte, werden dann nichtmehr kommen.
_________________________________________________
Das wunderschöne Spanien, mit der tollen Primera Division
1 Barcelona 31 59
2 FC Sevilla 25 58
3 Real Madrid 16 57
4 Real Zaragoza 15 53
5 FC Valencia 12 53
6 Atlético Madrid 9 50
7 Recr. Huelva 4 49
8 Rac. Santander 0 47
9 Getafe CF 5 43
10 Espanyol 0 42
11 Deportivo -8 42
12 FC Villarreal -8 41
13 RCD Mallorca -9 39
14 CA Osasuna -2 36
15 Betis Sevilla -7 34
16 Athletic Bilbao -15 32
17 Celta Vigo 31 -15 30
18 UD Levante -16 30
19 Real Sociedad -14 27
20 Gimn. Tarragona -23 24
Vor der Saison dachte man an einen Durchmarsch Barcelonas, wie letztes Jahr (auch in der Champions League). Doch ähnlich wie in der CL stolperte man sich mehr schlecht als recht durch. Kamen sie nur knapp gegen Bremen weiter (das 1:1 in Bremen) haben sie in der Spanischen Liga deutliche Probleme. Man schwächelt. der FC Sevilla ist dran und nun auch wieder Real Madrid. Die wechselgerüchte um Ronaldinho (angbl. für 100 Mio. inkl. Gehalt zu AC Mailand), Eto'o und andere schwächen den Verein und auch Trainer Frank Riijkard. Positiv zu sehen ist, dass dieses Jahr die PD ein wenig Spannung bereitet, doch ich denke am Ende wird sich hier wieder der FC Barcelona durchsetzen. Wenn auch schwankend. Jedoch, wenn man nichts tut, könnte der Riese schwanken. Es fehlen fest eingeplante Champions League Millionen und man sitzt auf einem riesigen Schuldenberg. Vielleicht erleben wir bald einen Umbruch in Spanien.
____________________________________________________
Die erste reine Profiliga auf europäischem Boden, gegründet 1924, die T-Mobile Bundesliga aus Österreich verdient hier auch ihren Platz.
1 RB Salzburg 67
2 SV Mattersburg 3 49
3 SV Ried 2 41
4 Rapid Wien -1 40
5 SV Pasching 0 39
6 Austria Wien -1 38
7 SCR Altach -15 31
8 Wacker Tirol -16 30
9 Sturm Graz -4 28 *
10 Grazer AK -13 5 *
*Sturm Graz werden am Saisonende 13 und dem Grazer AK 28 Punkte wegen Verstoßes gegen die Lizenzierungsauflagen abgezogen.
Ein durchmarsch von Salzburg, der zu erwarten war. Schließlich ist hier Lothar Matthäus, der größte Fussballer des Universums, dieser und der vergangenen und zukünftigen Dimensionen, Trainer und Trappatoni sein williger Lakai, der ihm bis in den Tod folgen würde... wait.
Nein, Red Bull Salzburg gehört - wie der Name schon sagt - Red Bull, genauer gesagt dem Besitzer des Konzerns 'Red Bull' und dieser versucht nun Quasi ein FC Chelsea auf Österreicher Boden. Wer weiß, vielleicht hat er irgendwann Erfolg? Noch sind es nur altgediente [lexicon]Stars[/lexicon] - auch viele aus der Bundesliga - die sich auf ihre alten Tage nochmal ein bisschen Geld verdienen wollen, oder ihren zweiten (oder dritten) Frühling erleben wollen. Wie Zickler, der es nun noch einmal zum Fussballer des Jahres geschafft hatte.
Aber vielleicht wird der ein oder anderer internationale Topstar (wie man sie so schön nennt) sich vom Geld in das schöne Österreich locken lassen, vielleicht schon nach der Europameisterschaft, die diesem Land (und der Schweiz) einen gehörigen Schub verpassen könnte, Fussballerisch gesehen.
_________________________________
- In Frankreich hat es Abo-Meister nun zum 7ten Mal in Folge zum Meister gebracht. Gratulation.
- In Schottland ist Celtic vor Stadtrivale Rangers Glasgow mit deutlichem Abstand Meister geworden. Ebenfalls Gratulation
- In Holland gibt es in der Casino Eredivisie Niederlande einen Punktgleichen Meisterkampf mit jeweils 72. Punkten (AZ Alkmaar, Ajax Amsterdam, PSV Eindhoven). Hier schreibe ich nur nicht viel, weil ich überhaupt keine Ahnung habe. ;o)
Fangen wir an, mit good ol' England's "Barclays Premier League"
1 Manchester Utd 54 82
2 Chelsea 40 79
3 Liverpool 32 67
4 Arsenal 26 63
5 FC Everton 15 54
6 Bolton Wand. -3 54
7 FC Reading 6 51
8 FC Portsmouth 5 50
9 Tottenham -1 50
10 Blackburn -7 44
11 Aston Villa -3 43
12 Newcastle Utd -6 42
13 Manchester City -11 42
14 Middlesbrough -7 40
15 FC Fulham -19 36
16 Wigan Athletic -19 35
17 Sheffield Utd -20 35
18 Charlton Athletic -21 33
19 West Ham Utd -30 32
20 FC Watford -31 24
Hier haben wir den zweikampf zwischen dem Verein des Milliardärs mit zuviel Zeit und dem Phoenix, der sich aus der Asche erhoben hat um die Liga und Italien zu dominieren...mit dem Milliardären mit zuviel Zeit. Der eine aus Russland, der andere aus den USA. Mich wundert es, das noch keiner vom 'kalten Krieg der Investoren' gesprochen hat. Egal, noch 4 Spieltage und Manchester hat es selbst in der Hand, da Chelsea die große Chance am Wochenende nicht genutzt hat (beide Unentschieden) und selbst beim noch kommenden direkten Vergleich verlieren kann.
Btw. : Christiano Ronaldo ist übrigends zum besten Spieler Englands gekürt worden. Naja.
_______________________
Gehen wir weiter nach Italien, zur Serie A
1 Inter Mailand 39 84
2 Roma 40 68
3 Lazio Rom 27 57
4 Milan 23 56
5 FC Empoli 4 50
6 US Palermo 6 49
7 AC Florenz 25 47
8 Udinese Calcio -3 43
9 Atal. Bergamo 1 42
10 Sampdoria -2 42
11 AS Livorno -14 36
12 AC Siena -8 34
13 Cagliari Calcio -10 34
14 FC Turin -18 33
15 Catania Calcio -23 33
16 AC Chievo -9 32
17 FC Parma -20 32
18 Reggina Calcio -1 31
19 FC Messina -27 24
20 Ascoli Calcio -30 20
Hier stand der Meister schon lange fest: Mailand. Doch da die letzten paar Jahre der Verein seinen Spielern wohl nicht traute, übernahm nicht der AC (oder gar Juventus*) die Rolle, sondern der 'ewige Dritte' Internazionale Mailand, die blau-schwarzen aus dem schönen Modestädtchen. Sie gingen als große Gewinner aus dem Skandal, haben sie doch nun 2 Titel mehr. Einen am grünen Tisch und einen in dieser Saison, in der sie alles dominierten. Außer die Champions League. Zweiter hier der AS Rom um Totti, Stadtrivale Lazio - da weniger Punktabzug als AC M. - dritter (CL-Quali) und der schöne AC Berlusconi hat es - trotz 16 Punkte Abzug - immerhin auf den Vierten Platz geschafft. Das bedeutet Champions League Qualifikation.
* Juventus droht übrigens ein neuer Prozess. Man hat wohl noch mehr Spiele verschoben. Nun könnte man in die dritte Liga absteigen und alle tollen [lexicon]Stars[/lexicon], die man so kaufen wollte, werden dann nichtmehr kommen.
_________________________________________________
Das wunderschöne Spanien, mit der tollen Primera Division
1 Barcelona 31 59
2 FC Sevilla 25 58
3 Real Madrid 16 57
4 Real Zaragoza 15 53
5 FC Valencia 12 53
6 Atlético Madrid 9 50
7 Recr. Huelva 4 49
8 Rac. Santander 0 47
9 Getafe CF 5 43
10 Espanyol 0 42
11 Deportivo -8 42
12 FC Villarreal -8 41
13 RCD Mallorca -9 39
14 CA Osasuna -2 36
15 Betis Sevilla -7 34
16 Athletic Bilbao -15 32
17 Celta Vigo 31 -15 30
18 UD Levante -16 30
19 Real Sociedad -14 27
20 Gimn. Tarragona -23 24
Vor der Saison dachte man an einen Durchmarsch Barcelonas, wie letztes Jahr (auch in der Champions League). Doch ähnlich wie in der CL stolperte man sich mehr schlecht als recht durch. Kamen sie nur knapp gegen Bremen weiter (das 1:1 in Bremen) haben sie in der Spanischen Liga deutliche Probleme. Man schwächelt. der FC Sevilla ist dran und nun auch wieder Real Madrid. Die wechselgerüchte um Ronaldinho (angbl. für 100 Mio. inkl. Gehalt zu AC Mailand), Eto'o und andere schwächen den Verein und auch Trainer Frank Riijkard. Positiv zu sehen ist, dass dieses Jahr die PD ein wenig Spannung bereitet, doch ich denke am Ende wird sich hier wieder der FC Barcelona durchsetzen. Wenn auch schwankend. Jedoch, wenn man nichts tut, könnte der Riese schwanken. Es fehlen fest eingeplante Champions League Millionen und man sitzt auf einem riesigen Schuldenberg. Vielleicht erleben wir bald einen Umbruch in Spanien.
____________________________________________________
Die erste reine Profiliga auf europäischem Boden, gegründet 1924, die T-Mobile Bundesliga aus Österreich verdient hier auch ihren Platz.
1 RB Salzburg 67
2 SV Mattersburg 3 49
3 SV Ried 2 41
4 Rapid Wien -1 40
5 SV Pasching 0 39
6 Austria Wien -1 38
7 SCR Altach -15 31
8 Wacker Tirol -16 30
9 Sturm Graz -4 28 *
10 Grazer AK -13 5 *
*Sturm Graz werden am Saisonende 13 und dem Grazer AK 28 Punkte wegen Verstoßes gegen die Lizenzierungsauflagen abgezogen.
Ein durchmarsch von Salzburg, der zu erwarten war. Schließlich ist hier Lothar Matthäus, der größte Fussballer des Universums, dieser und der vergangenen und zukünftigen Dimensionen, Trainer und Trappatoni sein williger Lakai, der ihm bis in den Tod folgen würde... wait.
Nein, Red Bull Salzburg gehört - wie der Name schon sagt - Red Bull, genauer gesagt dem Besitzer des Konzerns 'Red Bull' und dieser versucht nun Quasi ein FC Chelsea auf Österreicher Boden. Wer weiß, vielleicht hat er irgendwann Erfolg? Noch sind es nur altgediente [lexicon]Stars[/lexicon] - auch viele aus der Bundesliga - die sich auf ihre alten Tage nochmal ein bisschen Geld verdienen wollen, oder ihren zweiten (oder dritten) Frühling erleben wollen. Wie Zickler, der es nun noch einmal zum Fussballer des Jahres geschafft hatte.
Aber vielleicht wird der ein oder anderer internationale Topstar (wie man sie so schön nennt) sich vom Geld in das schöne Österreich locken lassen, vielleicht schon nach der Europameisterschaft, die diesem Land (und der Schweiz) einen gehörigen Schub verpassen könnte, Fussballerisch gesehen.
_________________________________
- In Frankreich hat es Abo-Meister nun zum 7ten Mal in Folge zum Meister gebracht. Gratulation.
- In Schottland ist Celtic vor Stadtrivale Rangers Glasgow mit deutlichem Abstand Meister geworden. Ebenfalls Gratulation
- In Holland gibt es in der Casino Eredivisie Niederlande einen Punktgleichen Meisterkampf mit jeweils 72. Punkten (AZ Alkmaar, Ajax Amsterdam, PSV Eindhoven). Hier schreibe ich nur nicht viel, weil ich überhaupt keine Ahnung habe. ;o)