24.04.2007, 19:13
-Die NHL hat die ausgeschiedenen Calgary Flames hart bestraft. Flames Goalie Jamie McLennan wurde fuer 5 Spiele suspendiert, Head Coach Jim Payfair zu einer Geldstrafe von $25,000, und die Flames zu $100,000. Grund fuer die harten Strafen sind die Vorfaelle am ende von Spiel 5 gegen die Red Wings. McLennan hatte dabei Johan Franzen geslashed. Daymond Langkow verpasste Brett Lebda einen Uppercut, und Jarome Iginla verpasste Mathieu Schneider einen Check. Lebda verletzte sich dabei. Die Flames zeigten sich als schlechte Verlierer, als das Spiel bereits entschieden war, und man die Red Wings nochmal aergern wollte, in Hinsicht auf Spiel 6. Die NHL kuendigte bereits vor der Season an, das man haertere Strafen aussprechen wird, wenn ein Team ueberhart wird, wenn das Spiel bereits entschieden ist.
-Der Captain der Atlanta Trashers Scott Mellanby gab heute bekannt das er seine 21 jaehrige NHL Karriere beendet:”I've been fortunate to live my dream for the past 21 years, and it's with a heavy heart that I'm retiring from the National Hockey League. I'd like to thank all of my great teammates, the fans who have supported me, and all the wonderful people I have met along the way.” Mellanby kam 2004 zu den Trashers, in 140 Spielen mit ihnen hatte er 70 Punkte, in dieser Season waren es 12 Tore und 24 Assists. Ansonsten ist Mellanby nur einer von 24 NHL Spielern in der Geschichte der ueber 1400 Spiele absolvierte.
-Die San Jose Sharks haben den 18 jaehrigen Jamie McGinn unter Vertrag genommen. McGinn war der 36th Overall Draft Pick 2006 der Sharks, bei den Ottawa 67s diese Season erzielte er 89 Punkte und 46 Tore in 68 Spielen. In den OHL Playoffs hatte er dann noch 5 Tore in 5 Spielen. Sharks General Manager Doug Wilson meinte ueber ihn:“Jamie has had a dynamic career in Ottawa in which he's displayed a wide array of skills and a relentless attitude. He performed admirably in the playoffs for Ottawa and will continue to help Worcester in their pursuit of the Calder Cup.” Neben Jamie McGinn haben die Sharks auch noch den 23 jaehrigen Mike Morris unter Vertrag genommen. Er war der 27th Overall Draft Pick 2002, und war seither bei der Northeastern University.
-Die Pittsburgh Penguins haben Aaron Boogaard unter einen drei Jahresvertrag genommen. Boogard war der 6th Round und 175th Overall Draft Pick 2004 bei den Minnesota Wild, sein Bruder Derek spielt bei den Wild. Aaron Boogard selbst spielte die letzten 5 Jahre in der Western Hockey League, wo er in 273 Spielen 54 Punkte (26-28) und 589 Penalty Minutes hatte. In dieser Season hatte er bei den Tri-City Americans jeweils Karriere Bestleistungen in 10 Toren, 11 Assists, und 21 Punkten in 69 Spielen.
-Wie der Toronto Star und die Chicago Sun-Times berichten denkt Chicago Blackhawks Besitzer Bill Wirtz darueber nach, sein Team nach 41 Jahren zu verkaufen! Wirtz soll demnach abwarten welche Person von der NHLPA gewaehlt wird, gegenueber dem Star meinte Wirtz:“If the union hired someone like Bob Goodenow, who just says you're lying whenever you say you're losing money, I'd put the team up for sale. And I think that might cause other owners to look at their own investments.” Die Hawks wuerden durchaus billig zu haben sein aktuell, denn in der abgelaufenen Season hat man $31 Millionen Verlust gemacht, und ueber die letzten 10 Jahre sind es immerhin $191 Millionen Verlust die Wirtz hatte.
-Die Florida Panthers schauen sich nach einem neuen Goaltender um, das berichtet die Palm Beach Post. Bisher war man mit Alex Auld unzufrieden, und Ed Belfour spielte zwar okay, aber ist auch nichtmehr der juengste. Laut der Zeitung will sich Panthers General Manager Jacques Martin mit Minnesota General Manager Doug Risebrough treffen, um ueber Manny Fernandez zureden, und ob er verfuegbar ist. Fernandez verlor seine Starting Position weil er sich verletzte, und weil dann Niklas Backstrom eine herausragende Season spielte. Sollte sich Risebrough dazu entscheiden, das Backstrom weiterhin die #1 bleibt, gaebe es keinen Grund Manny Fernandez als Backup Goalie zu behalten. Vorallem weil man sich wohl kaum einen $4,5 Millionen Backup Goalie leisten kann. Die St. Paul Pioneer Press jedenfalls berichtet das Fernandez wohl aus dem Weg aus Minnesota heraus ist. Gegenueber der Zeitung zeigte sich Fernandez auch vorbereitet auf einen Trade:“The only thing I can control is how ready mentally I'll be for this deal.”
-Die Pittsburgh Post-Gazette berichtet das Mark Recchi und Gary Roberts in der kommenden Season auch weiterhin bei den Penguins spielen koennen. Der 40 jaehrige Roberts nannte die Vertragsverlaengerung bei den Pens “die erste Option“. Der 39 jaehrige Recchi wurde noch deutlich und meinte:“Sie (Pens) wissen das ich hier bleiben will“. Roberts und Recchi sind zwei von insgesamt 10 Spielern bei den Penguins die Unrestricted Free Agents im Sommer werden, ausserdem haben die Penguins noch zusaetzlich 6 Restricted Free Agents. Die Pittsburgh Tribune-Review berichtet das die Penguins am meisten ihre Blueline verstaerken wollen, sowie ein Top Center hollen wollen.
-Auch bei den New York Islanders wird es im Sommer was Unrestricted Free Agents angeht, sehr hoch hergehen. Die New York Newsday berichtet jedenfalls das UFA`s Jason Blake und Ryan Smith im kommenden Jahr wahrscheinlich nichtmehr bei den Islanders spielen werden. Jason Blake meinte gegenueber der Zeitung:“My wife and I and my agent will get together at the end of the week and talk. It is actually a sad day because it might be my last day here at the Nassau County Coliseum.” Das klingt schon nach abschied fuer Blake, und bei Smyth sieht es nicht anders aus. Smyth kam erst am 27 Februar bei der Trade Deadline zu den Isles aus Edmonton, er sollte das Team in den Playoffs weit bringen, was nicht klappte, und er sollte fuer die kommende Jahre der Leader sein.
Genau das steht jetzt jedoch auch in Frage, Smyth meinte:“I want to explore this next couple of weeks with my family and my agent. It is a once-in-a-lifetime opportunity. I came from a place where I obviously loved to play in Edmonton, and I came to another historical team that sees the Cup and knows. Even those ex-players are still around, so it's nice to see that they keep pulling for the team. It's not going to be an easy decision. That's for sure.” Mit anderen Worten, Ryan Smyth wird im Sommer den Free Agent Markt austesten. Laut der Newsday wollen die Isles unbedingt Smyth halten, und wollen demnach Platz im Salary Cap schaffen. Das will man damit erreichten das man Alexei Yashin aus seinem noch bestehenden vier Jahresvertrag heraus kauft, was $17,6 Millionen waeren, damit waere man dann wenigstens einen der ueberbezahltesten Spieler der NHL los.
-Der Captain der Atlanta Trashers Scott Mellanby gab heute bekannt das er seine 21 jaehrige NHL Karriere beendet:”I've been fortunate to live my dream for the past 21 years, and it's with a heavy heart that I'm retiring from the National Hockey League. I'd like to thank all of my great teammates, the fans who have supported me, and all the wonderful people I have met along the way.” Mellanby kam 2004 zu den Trashers, in 140 Spielen mit ihnen hatte er 70 Punkte, in dieser Season waren es 12 Tore und 24 Assists. Ansonsten ist Mellanby nur einer von 24 NHL Spielern in der Geschichte der ueber 1400 Spiele absolvierte.
-Die San Jose Sharks haben den 18 jaehrigen Jamie McGinn unter Vertrag genommen. McGinn war der 36th Overall Draft Pick 2006 der Sharks, bei den Ottawa 67s diese Season erzielte er 89 Punkte und 46 Tore in 68 Spielen. In den OHL Playoffs hatte er dann noch 5 Tore in 5 Spielen. Sharks General Manager Doug Wilson meinte ueber ihn:“Jamie has had a dynamic career in Ottawa in which he's displayed a wide array of skills and a relentless attitude. He performed admirably in the playoffs for Ottawa and will continue to help Worcester in their pursuit of the Calder Cup.” Neben Jamie McGinn haben die Sharks auch noch den 23 jaehrigen Mike Morris unter Vertrag genommen. Er war der 27th Overall Draft Pick 2002, und war seither bei der Northeastern University.
-Die Pittsburgh Penguins haben Aaron Boogaard unter einen drei Jahresvertrag genommen. Boogard war der 6th Round und 175th Overall Draft Pick 2004 bei den Minnesota Wild, sein Bruder Derek spielt bei den Wild. Aaron Boogard selbst spielte die letzten 5 Jahre in der Western Hockey League, wo er in 273 Spielen 54 Punkte (26-28) und 589 Penalty Minutes hatte. In dieser Season hatte er bei den Tri-City Americans jeweils Karriere Bestleistungen in 10 Toren, 11 Assists, und 21 Punkten in 69 Spielen.
-Wie der Toronto Star und die Chicago Sun-Times berichten denkt Chicago Blackhawks Besitzer Bill Wirtz darueber nach, sein Team nach 41 Jahren zu verkaufen! Wirtz soll demnach abwarten welche Person von der NHLPA gewaehlt wird, gegenueber dem Star meinte Wirtz:“If the union hired someone like Bob Goodenow, who just says you're lying whenever you say you're losing money, I'd put the team up for sale. And I think that might cause other owners to look at their own investments.” Die Hawks wuerden durchaus billig zu haben sein aktuell, denn in der abgelaufenen Season hat man $31 Millionen Verlust gemacht, und ueber die letzten 10 Jahre sind es immerhin $191 Millionen Verlust die Wirtz hatte.
-Die Florida Panthers schauen sich nach einem neuen Goaltender um, das berichtet die Palm Beach Post. Bisher war man mit Alex Auld unzufrieden, und Ed Belfour spielte zwar okay, aber ist auch nichtmehr der juengste. Laut der Zeitung will sich Panthers General Manager Jacques Martin mit Minnesota General Manager Doug Risebrough treffen, um ueber Manny Fernandez zureden, und ob er verfuegbar ist. Fernandez verlor seine Starting Position weil er sich verletzte, und weil dann Niklas Backstrom eine herausragende Season spielte. Sollte sich Risebrough dazu entscheiden, das Backstrom weiterhin die #1 bleibt, gaebe es keinen Grund Manny Fernandez als Backup Goalie zu behalten. Vorallem weil man sich wohl kaum einen $4,5 Millionen Backup Goalie leisten kann. Die St. Paul Pioneer Press jedenfalls berichtet das Fernandez wohl aus dem Weg aus Minnesota heraus ist. Gegenueber der Zeitung zeigte sich Fernandez auch vorbereitet auf einen Trade:“The only thing I can control is how ready mentally I'll be for this deal.”
-Die Pittsburgh Post-Gazette berichtet das Mark Recchi und Gary Roberts in der kommenden Season auch weiterhin bei den Penguins spielen koennen. Der 40 jaehrige Roberts nannte die Vertragsverlaengerung bei den Pens “die erste Option“. Der 39 jaehrige Recchi wurde noch deutlich und meinte:“Sie (Pens) wissen das ich hier bleiben will“. Roberts und Recchi sind zwei von insgesamt 10 Spielern bei den Penguins die Unrestricted Free Agents im Sommer werden, ausserdem haben die Penguins noch zusaetzlich 6 Restricted Free Agents. Die Pittsburgh Tribune-Review berichtet das die Penguins am meisten ihre Blueline verstaerken wollen, sowie ein Top Center hollen wollen.
-Auch bei den New York Islanders wird es im Sommer was Unrestricted Free Agents angeht, sehr hoch hergehen. Die New York Newsday berichtet jedenfalls das UFA`s Jason Blake und Ryan Smith im kommenden Jahr wahrscheinlich nichtmehr bei den Islanders spielen werden. Jason Blake meinte gegenueber der Zeitung:“My wife and I and my agent will get together at the end of the week and talk. It is actually a sad day because it might be my last day here at the Nassau County Coliseum.” Das klingt schon nach abschied fuer Blake, und bei Smyth sieht es nicht anders aus. Smyth kam erst am 27 Februar bei der Trade Deadline zu den Isles aus Edmonton, er sollte das Team in den Playoffs weit bringen, was nicht klappte, und er sollte fuer die kommende Jahre der Leader sein.
Genau das steht jetzt jedoch auch in Frage, Smyth meinte:“I want to explore this next couple of weeks with my family and my agent. It is a once-in-a-lifetime opportunity. I came from a place where I obviously loved to play in Edmonton, and I came to another historical team that sees the Cup and knows. Even those ex-players are still around, so it's nice to see that they keep pulling for the team. It's not going to be an easy decision. That's for sure.” Mit anderen Worten, Ryan Smyth wird im Sommer den Free Agent Markt austesten. Laut der Newsday wollen die Isles unbedingt Smyth halten, und wollen demnach Platz im Salary Cap schaffen. Das will man damit erreichten das man Alexei Yashin aus seinem noch bestehenden vier Jahresvertrag heraus kauft, was $17,6 Millionen waeren, damit waere man dann wenigstens einen der ueberbezahltesten Spieler der NHL los.