09.05.2007, 09:54
-Das Kaufangebot von Daryl Katz an die Edmonton Oilers wurde abgelehnt, das berichtet das Edmonton Journal. Katz hatte letzte Woche $145 Millionen geboten, doch die Edmonton Investors Gruppe habe das Angebot abgelehnt. Das Angebot sei ueber dem Wert der Oilers gewessen, der bei $96 Millionen liegt, allerdings sei einfach kein Interesse da gewessen das Team zu verkaufen. Das Angebot sei jedoch ein Zeichen dafuer, wie attraktiv der Oilers Franchise geworden ist. Auf die Frage, ob denn das nun bedeuten wuerde, das die Oilers nicht verkauft werden in naher Zukunft, meinte der Chairman der Oilers Investor Gruppe Cal Nichols:“I would say, at that price, at this point in time, that`s probably correct.“
-Die New York Post berichtet das Scotty Gomez von den New Jersey Devils auf dem besten Weg ist das Team zu verlassen. Gomez der $5 Millionen in der abgelaufenen Season verdiente, wird im Sommer UFA werden, und gilt als einer der begehrtesten Free Agents auf dem Markt. Die Devils werden es schwer haben, Gomez zu halten aufgrund des Salary Cap`s, andererseits hat der Salary Cap die Devils bisher ja auch nicht sonderlich interessiert. Gomez selbst meinte ueber seine naehere Zukunft:“It's part of the business (Spieler abzugeben). Some of these guys, I'm never going to play with again.”
-Die Boston Bruins haben Tuuka Rask am Samstag unter einen Multi Year Vertrag genommen. Der 20 jaehrige Goalie aus Finnland war der 21st Overall Draft Pick 2005 im NHL Entry Draft von den Toronto Maple Leafs, die haben dann die Rechte an Rask weiter getraded nach Boston im Austausch fuer Andrew Raycroft. Rask spielte die letzten zwei Jahre in Finnland, und hatte in der abgelaufenen Season einen Gegentorschnitt von 2.09 und eine Fangquote von .926 in 30 Spielen. Rask ist auf dem Weg in die USA um bei den Providence Bruins noch in den AHL Playoffs dabei zusein. Bruins General Manager Peter Chiarelli meinte zu Rask:“This addition helps to shore up our goaltending situation for the future.”
-Bei den Provinz Wahlen in Manitoba haben nun die Konservativen den Waehlern versprochen, das wenn sie gewaehlt werden, die NHL zurueck nach Winnipeg kommt. Hugh McFadyen sagte das jedenfalls an der Seite des ehemaligen Winnipeg Jets Spielers Thomas Steen. Das ganze ist natuerlich eine schoene Werbekampagne, und das Winnipeg ein NHL Team verdient hat, das ist schon seit einem Jahrzehnt bekannt. Das Problem ist nur, solange Gary Bettman NHL Commissioner ist, wird es kein weiteres NHL Team in Canada geben, da kann die USA untergehen, und Bettman wuerde eher nach Mexico expandieren als nach Canada.
-Die Denver Post berichtet das die Colorado Avalanche im Sommer stark auf dem Free Agent Markt aktiv sein werden. Geld zur Verfuegung haben die Avs auf jedenfalls, die Bonuszahlungen von Rob Blake und Joe Sakic von insgesamt $4,6 Millionen laufen aus, und die grossen Vertraege von Patrice Brisebois und Pierre Turgeon fallen ebenfalls weg. Laut der Denver Post koennten damit die Avs den ein oder anderen grossen UFA Coup landen. Auf jedenfall braeuchten die Avs einen Defenceman, und wenn man Jose Theodore los werden kann falls ihn ein Team nimmt (was aber unwahrscheinlich ist), koennte man noch einen guten Goalie hollen.
-The Bergen Record berichtet das Devils General Manager Lou Lamoriello angefangen hat einen neuen Head Coach zu suchen fuer das Team. Das duerfte allerdings schwieriger sein wie angenommen wird, weil Lou in dieser Season den erfolgreichen Head Coach Claude Julien feuerte, drei Spiele vor den Playoffs. Die Devils mit Lou schieden dann zum Glueck klar gegen die Sens aus, sodass Lou aktuell keine Argumente mehr hat fuer seine Entscheidung. Auf der Kandidatenliste der Head Coaches steht der Devils Assistant Coach John MacLean
-Die New York Newsday berichtet das Brandan Shanahan ueber sein Karriereende nachdenkt. Shanahan sagte gegenueber der Zeitung:“I had a great time, and I'll talk it over with my family, not just the option where, but if. At some point this summer, my agent and GM]Glen Sather will talk. I had a fantastic time this year and if I play again next year, I'd love to be a part of it.” Der 38 jaehrige der schon 19 NHL Seasons hinter sich hat, wird im Sommer UFA werden, in seiner ersten Season in New York verdiente er $4 Millionen. Die Rangers wuerden natuerlich Shanahan gerne behalten, der eine phantastische Season hinter sich hatte, und ein Grund war, warum die Rangers dieses Jahr auch so stark waren.
-Die New York Post berichtet das Scotty Gomez von den New Jersey Devils auf dem besten Weg ist das Team zu verlassen. Gomez der $5 Millionen in der abgelaufenen Season verdiente, wird im Sommer UFA werden, und gilt als einer der begehrtesten Free Agents auf dem Markt. Die Devils werden es schwer haben, Gomez zu halten aufgrund des Salary Cap`s, andererseits hat der Salary Cap die Devils bisher ja auch nicht sonderlich interessiert. Gomez selbst meinte ueber seine naehere Zukunft:“It's part of the business (Spieler abzugeben). Some of these guys, I'm never going to play with again.”
-Die Boston Bruins haben Tuuka Rask am Samstag unter einen Multi Year Vertrag genommen. Der 20 jaehrige Goalie aus Finnland war der 21st Overall Draft Pick 2005 im NHL Entry Draft von den Toronto Maple Leafs, die haben dann die Rechte an Rask weiter getraded nach Boston im Austausch fuer Andrew Raycroft. Rask spielte die letzten zwei Jahre in Finnland, und hatte in der abgelaufenen Season einen Gegentorschnitt von 2.09 und eine Fangquote von .926 in 30 Spielen. Rask ist auf dem Weg in die USA um bei den Providence Bruins noch in den AHL Playoffs dabei zusein. Bruins General Manager Peter Chiarelli meinte zu Rask:“This addition helps to shore up our goaltending situation for the future.”
-Bei den Provinz Wahlen in Manitoba haben nun die Konservativen den Waehlern versprochen, das wenn sie gewaehlt werden, die NHL zurueck nach Winnipeg kommt. Hugh McFadyen sagte das jedenfalls an der Seite des ehemaligen Winnipeg Jets Spielers Thomas Steen. Das ganze ist natuerlich eine schoene Werbekampagne, und das Winnipeg ein NHL Team verdient hat, das ist schon seit einem Jahrzehnt bekannt. Das Problem ist nur, solange Gary Bettman NHL Commissioner ist, wird es kein weiteres NHL Team in Canada geben, da kann die USA untergehen, und Bettman wuerde eher nach Mexico expandieren als nach Canada.
-Die Denver Post berichtet das die Colorado Avalanche im Sommer stark auf dem Free Agent Markt aktiv sein werden. Geld zur Verfuegung haben die Avs auf jedenfalls, die Bonuszahlungen von Rob Blake und Joe Sakic von insgesamt $4,6 Millionen laufen aus, und die grossen Vertraege von Patrice Brisebois und Pierre Turgeon fallen ebenfalls weg. Laut der Denver Post koennten damit die Avs den ein oder anderen grossen UFA Coup landen. Auf jedenfall braeuchten die Avs einen Defenceman, und wenn man Jose Theodore los werden kann falls ihn ein Team nimmt (was aber unwahrscheinlich ist), koennte man noch einen guten Goalie hollen.
-The Bergen Record berichtet das Devils General Manager Lou Lamoriello angefangen hat einen neuen Head Coach zu suchen fuer das Team. Das duerfte allerdings schwieriger sein wie angenommen wird, weil Lou in dieser Season den erfolgreichen Head Coach Claude Julien feuerte, drei Spiele vor den Playoffs. Die Devils mit Lou schieden dann zum Glueck klar gegen die Sens aus, sodass Lou aktuell keine Argumente mehr hat fuer seine Entscheidung. Auf der Kandidatenliste der Head Coaches steht der Devils Assistant Coach John MacLean
-Die New York Newsday berichtet das Brandan Shanahan ueber sein Karriereende nachdenkt. Shanahan sagte gegenueber der Zeitung:“I had a great time, and I'll talk it over with my family, not just the option where, but if. At some point this summer, my agent and GM]Glen Sather will talk. I had a fantastic time this year and if I play again next year, I'd love to be a part of it.” Der 38 jaehrige der schon 19 NHL Seasons hinter sich hat, wird im Sommer UFA werden, in seiner ersten Season in New York verdiente er $4 Millionen. Die Rangers wuerden natuerlich Shanahan gerne behalten, der eine phantastische Season hinter sich hatte, und ein Grund war, warum die Rangers dieses Jahr auch so stark waren.