17.06.2016, 11:25
Die deutsche Abwehr stand sehr gut und hat die gute bis sehr gute Offensive Polens perfekt im Griff gehabt!
Tja, das muss man aber auch den Polen attestieren! Die haben das klasse gemacht und die Räume sehr gut zugestellt. Klar, müsste sich Deutschland eigentlich mehr Chancen erarbeiten, aber ein paar waren da. Die wurden dann nur nicht genutzt.
Das größte Problem sehe ich in den Außenverteidigern. Müller blüht mit einem Lahm auf, weil er eine Anspielstation hat. Links lief es eigentlich soweit ganz gut mit Draxler/Hector. Es lief fast alles über diese Seite. Das Problem waren nur Draxler und Hector. Man sieht unserem Verteidiger an, dass er zwar Potential hat, aber er ist einfach keiner auf diesem Niveau. Ein guter BuLi-Verteidiger, mehr nicht. Und das merkt man dann eben auch in der Offensive!
Draxler ist auch irgendwie ein Fremdkörper, aber er versucht es wenigstens. Anders als ein Özil in den beiden Spielen. Ohne Kroos ginge da aktuell nicht wirklich viel!
Ich finde, man sollte vorne Gomez ins Zentrum stellen. Götze auf die 10 und Özil über außen. Oder umgekehrt. Draxler würde dann erstmal raus fallen, aber er kann eher als Joker stechen, als ein Gomez.
Der Rest ist eigentlich klar, dass es so aufgestellt werden muss. Hinten sollte man vielleicht mal Mustafi oder Kimmich für Hector versuchen. Höwedes auf links, Mustafi oder Kimmich auf rechts. Dann könnte hier auch ein Impuls nach vorne kommen und man wäre trotzdem noch stabil genug durch einen bärenstarken Boateng und einen Hummels, der nach anfänglichen Problemen ebenfalls wieder zur Stabilität beitrug.
Es sind keine großen Baustellen und ich glaube, dass man Nordirland jetzt klar schlagen wird, egal mit welcher Aufstellung. Der Gruppensieg wird eingetütet und dann ist in der KO-Phase alles möglich

Und diese negative Stimmung unserer Medien finde ich absolut zum Kotzen!!!

Es ist bislang eine sehr taktische EM in allen Spielen und die erwarten, dass wir alle Gegner einfach so an die Wand spielen. Ich werde sowas nicht verstehen!
Und Urs Maier sollte doch bitte nicht mehr als "Schiedsrichter-Experte" arbeiten. Diesen Schwachsinn kann man sich doch einfach nicht mehr mit anhören.
Tja, das muss man aber auch den Polen attestieren! Die haben das klasse gemacht und die Räume sehr gut zugestellt. Klar, müsste sich Deutschland eigentlich mehr Chancen erarbeiten, aber ein paar waren da. Die wurden dann nur nicht genutzt.
Das größte Problem sehe ich in den Außenverteidigern. Müller blüht mit einem Lahm auf, weil er eine Anspielstation hat. Links lief es eigentlich soweit ganz gut mit Draxler/Hector. Es lief fast alles über diese Seite. Das Problem waren nur Draxler und Hector. Man sieht unserem Verteidiger an, dass er zwar Potential hat, aber er ist einfach keiner auf diesem Niveau. Ein guter BuLi-Verteidiger, mehr nicht. Und das merkt man dann eben auch in der Offensive!
Draxler ist auch irgendwie ein Fremdkörper, aber er versucht es wenigstens. Anders als ein Özil in den beiden Spielen. Ohne Kroos ginge da aktuell nicht wirklich viel!
Ich finde, man sollte vorne Gomez ins Zentrum stellen. Götze auf die 10 und Özil über außen. Oder umgekehrt. Draxler würde dann erstmal raus fallen, aber er kann eher als Joker stechen, als ein Gomez.
Der Rest ist eigentlich klar, dass es so aufgestellt werden muss. Hinten sollte man vielleicht mal Mustafi oder Kimmich für Hector versuchen. Höwedes auf links, Mustafi oder Kimmich auf rechts. Dann könnte hier auch ein Impuls nach vorne kommen und man wäre trotzdem noch stabil genug durch einen bärenstarken Boateng und einen Hummels, der nach anfänglichen Problemen ebenfalls wieder zur Stabilität beitrug.
Es sind keine großen Baustellen und ich glaube, dass man Nordirland jetzt klar schlagen wird, egal mit welcher Aufstellung. Der Gruppensieg wird eingetütet und dann ist in der KO-Phase alles möglich


Und diese negative Stimmung unserer Medien finde ich absolut zum Kotzen!!!


Es ist bislang eine sehr taktische EM in allen Spielen und die erwarten, dass wir alle Gegner einfach so an die Wand spielen. Ich werde sowas nicht verstehen!
Und Urs Maier sollte doch bitte nicht mehr als "Schiedsrichter-Experte" arbeiten. Diesen Schwachsinn kann man sich doch einfach nicht mehr mit anhören.
