04.06.2012, 18:01
-- James Dudley --
Es gab viele Personen, die das Wrestling beeinflussten, obwohl sie selbst nie im Ring aktiv waren. Solche die als [lexicon]Booker[/lexicon] arbeiteten oder solche, die als Announcer zum Markenzeichen der Show wurden. Wieder andere, wie etwa James Dudley, sorgten als Ticketverkäufer und Manager für den reibungslosen Ablauf des Programms. Letztlich sind es doch alle Akteure egal ob Promoter oder Kameramann, die den Erfolg einer Wrestlingshow ausmachen. Auch James Dudley gehörte zu eben diesen Leuten, dessen Arbeit den meisten Fernsehzuschauern schon damals verborgen blieb. Bekannt ist er heute vor allem als erster Nicht-Wrestler, der 1994 in die WWE Hall of Hame aufgenommen wurde; und das nicht ohne Grund, denn Vince McMahon sagte selbst mal, dass die WWE ohne Dudley nicht in ihrer späteren Form existierte hätte. Im Prinzip gab es bis heute keine einzige Person mehr, die über solange Zeit mit den McMahons in Kontakt stand. Quasi ein echtes Urgestein, wenn man so will. Dudley war schon dabei, als an viele Topstars und WWE Offizielle nicht mal zu denken war.
[Bild: http://www.wwf4ever.de/team/ronald/James%20Dudley.jpg]
Geboren 1910 soll er bereits Anfang der 40iger Jahre beim Konzert- und Boxpromoter Jess McMahon in New York tätig gewesen sein. Also für den Großvater von Vince McMahon Junior. Im Kriegsjahr 1945 siedelte Dudley nach Washington DC über, wo er besonders durch seine Funktion als Manager noch eine wesentliche Rolle spielen sollte. Damals, 1953, saß er jedoch erstmal "nur" als Ticketverkäufer vorne an der Kasse der Turner Arena. Es war sein erster Job beim legendären Promoter Vincent James McMahon, der gerade dabei war, das Business in Washington zu übernehmen. McMahon Sr. kaufte die Rechte der Turner Arena von Florence Turner und Matchmaker Gabe Menendez im Dezember 1952. Über die Jahre hatte sich James Dudley als zuverlässiger Mitarbeiter bewährt und in der Phase, als McMahons Promotion nach New York, Maryland und Pennsylvania expandierte, war sein Einsatz mehr denn je gefragt. Allerdings nicht mehr zum Verkaufen von Tickets, sondern jetzt als neuer Manager der Capitol Arena, wie die Turner Arena seit Ende 1955 hieß. 1956 bekam Dudley schließlich die Gesamtleitung dieser Halle von seinem Boss übertragen. Es war eine wichtige und prägende Zeit gewesen in der viele Ereignisse passierten, die die Geschichte vom WWE Vorgänger, NWA Capitol Wrestling, maßgeblich beeinflussten. Am 05. Januar 1956 startete McMahons erste TV Show auf Kanal 5 WTTG in Washington DC und noch im gleichen Jahr debütierte er mit seinen Shows im Madison Square Garden in New York.
Ende der Fünfziger trat Dudley ferner auch als Manager von Topstar Bobo Brazil auf, späterer NWA World Champion. Zu einer Zeit, wo farbige Sportler wie Brazil in Amerika noch diskriminiert wurden, dürfte ein farbiger Manager ebenfalls für manchen Zündstoff und Aufsehen gesorgt haben. Als McMahon sein Headquarter mit der Formation der WWWF 1963 nach Newark (New Jersey) verlegte, ging im Prinzip auch Dudleys Zeit als Manager der Capitol Arena ihrem Ende zu. Seit 1957 befand sich das zentrale [lexicon]Booking[/lexicon] Office in Washington, bis die Liga ihre Shows immer mehr im Nordosten erweiterte. Anfang der 60er Jahre ist der MSG längst zum Mittelpunkt geworden und die Capitol Arena verlor an Bedeutung, wegen ihrer geringen Kapazität. Im Januar 1964 stellte McMahon hier seine Shows ein und wechselte zur größeren National Arena. Dudleys Job war damit zwar beendet, aber er blieb der Promotion noch über viele Jahrzehnte treu. Quasi bis ins hohe Alter, denn er kam immer mal wieder zu den Shows, wenn die WWE gerade in Washington gastierte. Auch war er ein wirklicher Freund der Familie. Am 01. Juni 2004 starb James Dudley im Alter von 93 Jahren. Bei einer Smack Down Ausgabe nach seinem Tod zeigte die WWE ein kurzes Abschiedsvideo zur Erinnerung an ihn.
Es gab viele Personen, die das Wrestling beeinflussten, obwohl sie selbst nie im Ring aktiv waren. Solche die als [lexicon]Booker[/lexicon] arbeiteten oder solche, die als Announcer zum Markenzeichen der Show wurden. Wieder andere, wie etwa James Dudley, sorgten als Ticketverkäufer und Manager für den reibungslosen Ablauf des Programms. Letztlich sind es doch alle Akteure egal ob Promoter oder Kameramann, die den Erfolg einer Wrestlingshow ausmachen. Auch James Dudley gehörte zu eben diesen Leuten, dessen Arbeit den meisten Fernsehzuschauern schon damals verborgen blieb. Bekannt ist er heute vor allem als erster Nicht-Wrestler, der 1994 in die WWE Hall of Hame aufgenommen wurde; und das nicht ohne Grund, denn Vince McMahon sagte selbst mal, dass die WWE ohne Dudley nicht in ihrer späteren Form existierte hätte. Im Prinzip gab es bis heute keine einzige Person mehr, die über solange Zeit mit den McMahons in Kontakt stand. Quasi ein echtes Urgestein, wenn man so will. Dudley war schon dabei, als an viele Topstars und WWE Offizielle nicht mal zu denken war.
[Bild: http://www.wwf4ever.de/team/ronald/James%20Dudley.jpg]
Geboren 1910 soll er bereits Anfang der 40iger Jahre beim Konzert- und Boxpromoter Jess McMahon in New York tätig gewesen sein. Also für den Großvater von Vince McMahon Junior. Im Kriegsjahr 1945 siedelte Dudley nach Washington DC über, wo er besonders durch seine Funktion als Manager noch eine wesentliche Rolle spielen sollte. Damals, 1953, saß er jedoch erstmal "nur" als Ticketverkäufer vorne an der Kasse der Turner Arena. Es war sein erster Job beim legendären Promoter Vincent James McMahon, der gerade dabei war, das Business in Washington zu übernehmen. McMahon Sr. kaufte die Rechte der Turner Arena von Florence Turner und Matchmaker Gabe Menendez im Dezember 1952. Über die Jahre hatte sich James Dudley als zuverlässiger Mitarbeiter bewährt und in der Phase, als McMahons Promotion nach New York, Maryland und Pennsylvania expandierte, war sein Einsatz mehr denn je gefragt. Allerdings nicht mehr zum Verkaufen von Tickets, sondern jetzt als neuer Manager der Capitol Arena, wie die Turner Arena seit Ende 1955 hieß. 1956 bekam Dudley schließlich die Gesamtleitung dieser Halle von seinem Boss übertragen. Es war eine wichtige und prägende Zeit gewesen in der viele Ereignisse passierten, die die Geschichte vom WWE Vorgänger, NWA Capitol Wrestling, maßgeblich beeinflussten. Am 05. Januar 1956 startete McMahons erste TV Show auf Kanal 5 WTTG in Washington DC und noch im gleichen Jahr debütierte er mit seinen Shows im Madison Square Garden in New York.
Ende der Fünfziger trat Dudley ferner auch als Manager von Topstar Bobo Brazil auf, späterer NWA World Champion. Zu einer Zeit, wo farbige Sportler wie Brazil in Amerika noch diskriminiert wurden, dürfte ein farbiger Manager ebenfalls für manchen Zündstoff und Aufsehen gesorgt haben. Als McMahon sein Headquarter mit der Formation der WWWF 1963 nach Newark (New Jersey) verlegte, ging im Prinzip auch Dudleys Zeit als Manager der Capitol Arena ihrem Ende zu. Seit 1957 befand sich das zentrale [lexicon]Booking[/lexicon] Office in Washington, bis die Liga ihre Shows immer mehr im Nordosten erweiterte. Anfang der 60er Jahre ist der MSG längst zum Mittelpunkt geworden und die Capitol Arena verlor an Bedeutung, wegen ihrer geringen Kapazität. Im Januar 1964 stellte McMahon hier seine Shows ein und wechselte zur größeren National Arena. Dudleys Job war damit zwar beendet, aber er blieb der Promotion noch über viele Jahrzehnte treu. Quasi bis ins hohe Alter, denn er kam immer mal wieder zu den Shows, wenn die WWE gerade in Washington gastierte. Auch war er ein wirklicher Freund der Familie. Am 01. Juni 2004 starb James Dudley im Alter von 93 Jahren. Bei einer Smack Down Ausgabe nach seinem Tod zeigte die WWE ein kurzes Abschiedsvideo zur Erinnerung an ihn.