• WWE Wrestlemania 31 machte Verluste
  • #1
    Wie nun bekannt wurde ist Wrestlemania 31 erst die zweite Wrestlemania in der Geschichte die fuer WWE ein Verlustgeschaeft bedeutete. WWE selbst hat die Zahlen nun der US Boersenaufsichtsbehoerde gemeldet. Demnach haben “nur“ 57,000 Zuschauer fuer ein Ticket bezahlt fuer Wrestlemania 31, und insgesamt waren 67,000 Zuschauer im Stadium, im Gegensatz zu der PR Meldung das 74,000 Zuschauer in Santa Clara anwesend waren. Selbst mit 10,000 Freitickets war das Stadium am Ende nicht voll.

    Durch die hohen Ticketpreise hat zwar WWE mit den 57,000 Zuschauern die fuer ihr Ticket bezahlten, immer noch mehr Einnahmen generiert als im Vorjahr, allerdings hat das Stadium, die hohen Produktionskosten und das wegfallen der grossen PPV Einnahmen dazu gefuehrt, das am Ende ein Minus fuer die Show heraus kam.

    Verwundern sollte das nicht, denn am Ende geht es mit dem WWE Network nur darum wo sich WWE in 3-5 Jahren sieht, selbst im kommenden Jahr koennte man noch einen Verlust mit einrechnen, wobei ich durch diese News mehr glaube das man im kommenden Jahr keinen Attendance Record aufstellt wenn man dieses Jahr nur 57,000 Karten verkauft hat.
    Zitieren
    #2
    Warum dann nicht die Preise senken und dafür die Halle/Stadium voll bekommen. Würde doch am Ende mehr oder weniger aufs gleiche raus kommen oder? Nur hätte man nicht das negative Erscheinungsbild von 10000 verschenkte Tickets und wenn man dieses Jahr schon nachhelfen musste, wie will man nächstes Jahr dann ca 100000 Zuschauer dazu bringen für ein Ticket zu bezahlen?

    Ich bin nach wie vor skeptisch, ob WWE durch die fehlenden PPV Einnahmen das alles mit ihrem Network auffangen können... Kann doch eigentlich gar nicht funktionieren, wenn man bedenkt wie viel 1 PPV pro Monat gekostet hat und man den Network jetzt für nicht einmal 10 Dollar bekommt
    Zitieren
    #3
    MIr kommt es so vor, als wenn es mit dem Network einfach nicht hinhaut. Vielleicht ist der WWE Konsument einfach darauf geerdet PPV´s übern TV zuschauen. Selbst ich schaue jeden PPV übern Fernseher. Wrestling ist eben altbackend und die Hardcore Fans wohl auch und deshalb klappt Internet und WWE wohl echt schlecht.

    Mich überraschen die zahlen wirklich und das WWE auch noch 10 000 Karten verschenkt hat, zeigt doch nur das man die Hallen nicht mehr vollbekommt. Ohne Preissenkung wird es nächstes Jahr nicht viel besser, das wird auch in Zukunft nicht mit dem Network klappen. Wie will man denn jetzt noch Abonnenten gewinnen, wenn man schon Freimonate anbietet und die Neugier aufs Network weit verflogen zusein scheint?!
    Zitieren
    #4
    Naja es gibt ja schon Smart TV oder beispielsweise die PS 4 über die man den Network sehen kann, dass sollte nicht der Ausschlaggebende Grund sein. Allgemein ist ist eben die Wrestling Generation immer weiter am aussterben... Den es geht ja nicht nur WWE so
    Zitieren
    #5
    Ich halte den Schritt zum WWE Network hin weiterhin fuer Richtig, allerdings hat man einige Fehler gemacht (nicht genug Originale Shows auf dem Network, was man langsam nachholt, siehe NXT und Houseshow von Tokyo, technische Probleme), und evtl. waere es besser gewesen im Rueckblick ein paar Sachen anders zu machen. Etwa das man Wrestlemania nicht auf dem WWE Network zeigt, sondern nur die 11 anderen PPV`s (Bin mir sicher das das nun diskutiert wird bei WWE, aber den Schritt zurueck wird man nicht mehr machen koennen). Allerdings weiss man dann auch nicht ob dann nicht viel weniger den Network bestellt haetten. Ich denke die Mentalitaet war: All In or Nothing, und dem wuerde ich auch zustimmen.

    Klar bedeutet es aktuell ein Verlust, aber man richtet sich fuer die Zukunft aus. Wenn man das nicht machen wuerde, wuerde man den Anschluss in 5-10 Jahren verpassen, und dann evtl. den Rueckstand nicht mehr aufholen. Die TV Landschaft wird sich so veraendern das WWE mit dem Network schon gut aufgestellt sein kann.

    Ansonsten das man dieses Jahr 57,000 Tickets nur verkaufte, liegt ja nicht am Network, sondern daran das im letzten Jahr und dieses Jahr zweimal WWE komplett das Gegenteil machte zu dem was die Fans sehen wollten, und dann versuchte man es etwas zu retten, was aber nicht gelang.


    Zitat:Warum dann nicht die Preise senken und dafür die Halle/Stadium voll bekommen. Würde doch am Ende mehr oder weniger aufs gleiche raus kommen oder? Nur hätte man nicht das negative Erscheinungsbild von 10000 verschenkte Tickets und wenn man dieses Jahr schon nachhelfen musste, wie will man nächstes Jahr dann ca 100000 Zuschauer dazu bringen für ein Ticket zu bezahlen?
    So einfach ist es nicht. Beispiel WCW: Als die WCW keine Zuschauer hatte, da hatte Bresloff die Idee die Ticketpreise erheblich zu erhoehen. Von vorher $10 auf $40 und mehr. Normalerweise wuerde man sagen, dann kommen noch weniger, aber das genaue Gegenteil war der Fall. Bei $10 dachte man das es eine “Cheap Show“ sei, das beeinflusste das Image. Mit $40 erhoehte man die “Attraktivitaet“ und die Zuschauerzahlen stiegen an. Wrestlemania ist ja das groesste Event des Jahres fuer das Pro Wrestling/WWE, senkt man die Preise wuerde das nicht zum Image passen das es die groesste Show ist. Hohe Ticketpreise suggerieren auch etwas “Besonderes“. WWE haette keine Garantie dass wenn man $20 weniger pro Ticket verlangt, das dann automatisch mehr Zuschauer kommen. Im Gegenteil, das klappt meistens nicht.

    Zitat:Ich bin nach wie vor skeptisch, ob WWE durch die fehlenden PPV Einnahmen das alles mit ihrem Network auffangen können... Kann doch eigentlich gar nicht funktionieren, wenn man bedenkt wie viel 1 PPV pro Monat gekostet hat und man den Network jetzt für nicht einmal 10 Dollar bekommt
    Ein PPV kostet zwar $59.99 mittlerweile, doch von diesen $60 bekam WWE ja selbst nur $20 etwa. Der Rest geht an die PPV Anbieter und Satelitten Provider. Deswegen hatte WWE ja mal die Idee einen eigenen PPV Kannal zu gruenden. Jetzt beim eigenen Network bekommt man das ganze Geld ($10), allerdings hat man sehr viel mehr kosten durch einen eigenen Network. Was jedoch durch den eigenen Network geschaffen wird in der Theorie, ist eine hoehere Kundenbindung und bessere langfristige Planung. Die Network Zahlen sollten nicht so stark schwanken wie PPV Buyrates. Ob das am Ende aufgeht, wird sich zeigen, aber wenn nicht liegt es imo nicht an der Idee WWE Network, sondern eher an der Qualitaet.
    Zitieren
    #6
    Das finde ich schon heftig, nur durch erhöhen der Ticketpreise wurde die Zuschauerzahlen erhöht?! Verstehe ich nicht, ich weiß doch vorher welches Produkt mir geboten wird, das ist bei 10 Dollar genau so gut/schlecht als wenn es 50 Dollar kostet... Soll einer die Menschheit verstehen :pfeif: Teuer entspricht also auch gleich Gut...

    Network an sich ist freilich eine gute Idee, ich würde ihn mir mit Sicherheit auch holen, wenn er in Deutschland angeboten wird. Nur aus rein geschäftlicher Basis ist es halt gewagt, was die PPV's angeht. Wobei ich es immer noch nicht verstehe, wie sich manche die PPV's bei den Anbietern bestellen, wenn sie für weniger Geld den Network aboienneren könnten
    Zitieren
    #7
    Nun das höhere Ticketpreise zu mehr Zuschauern führt ist in vielen Branchen der Fall. Ich arbeite für einen recht großen Onlineshop (nein keiner dieser Albtraum läden wie Amazon und Co.) Wir haben bei vielen Produkten gelernt das wir ihn deutlich besser verkaufen wenn wir Ihn teurer machen.

    Wir können aufgrund der Produktionskosten (welche noch senkbar wären) Hoodies für rund 7-8$ produzieren lassen (die wirklich großen der Branche liegen bei 5-6$) wir könnten ihn also Problemlos für 19,90€ anbieten. 2.4 Marge ist schon gut, kann man seine Leute etc gut bezahlen. Doch die Dinger wurden zum Ladenhüter, wir haben Probeweise die Preise auf 69.90€ erhöht und haben das 10x Verkauft. Der Preis ist gerade bei rein Visuellen Produkten - ob nun ein Onlineshop oder eine Show - der für die meisten immernoch die einzigen Indikatoren. Damit hat auch die WWE zu kämpfen, wobei ich es doch schon sehr fraglich finde für einen PPV 60$ zu bezahlen, in D kostete (als ich Sie noch schaut) inkl. 5 Wiederholungen 20€ also irgendwas um die 23$

    Ich glaube jedoch nicht das dieses Mittel auch auf den Network anzuwenden wäre, da die komplette Konkurenz bei einem ähnlichen Preissegment liegt und man ein doch recht eingeschränktes Portfolio besitzt.

    Ansonsten halte ich es mit Nef, auf lange sicht wird sich das Network bezahlt machen, endlich keine wechselnden Anbieter und Sender mehr, alles an einen Ort. Wir gehen ja auch in den Supermarkt und nicht erst zum Metzger, dann zum Bauern, dann zum Getränkehändler (jaja es gibt Ausnahmen) Die Bequemlichkeit bei einem relativ geringen Grundpreis ist ein klares Pro des Networks, auch das, sobald man sich gegebenenfalls komplett von 3. Anbietern loseisen kann - Wirtschaftlich - wird man das Produkt ohne reinreden von draussen - nicht das Sie es selbst schon schwer genug machen ein Produkt aufzustellen - selbst wieder gestalten kann, eventuell auch ein bisschen weniger PG.
    Zitieren