Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
NHL 2006/2007 SEASON THREAD
-Das Edmonton Journal berichtet das die Tampa Bay Lightning moeglicherweisse einen ihrer drei Top [lexicon]Stars[/lexicon] traden. Die Bolts wollen das Spieler Budget senken, und dadurch wird es fast zwangslaeufig so sein das einer der drei [lexicon]Stars[/lexicon] Vincent Lecavalier, Martin St. Louis und Brad Richards das Team verlassen muss. Zusammen verdienen die drei ueber $20 Millionen, und damit mehr wie das restliche Team zusammen. Lightning General Manager Jay Feaster erklaerte das er Vincent Lecavalier auf keinenfall traden wird, er erwaehnte jedoch nicht St Louis und Richards. Die Bolts brauchen einen guten Defenceman und Spieler fuer die zweite Reihe, beides koennte man fuer St Louis oder Richards sicherlich bekommen.


-Laut dem Columbus Dispatch und Philadelphia Daily News sind die Columbus Blue Jackets an Philadelphia Flyers Vice President Bob Clarke interessiert, fuer den vakanten General Manager Job. Dieser ist seit letzter Woche vakant als man GM Doug MacLean entliess. Zu Bob Clarke, er trat letztes Jahr im October als Flyers GM zurueck, und wurde Vice President. Er ist 19 Jahre im Office der Flyers aktiv, dabei kam das Team 16 mal in die Playoffs, gewann drei Eastern Conference Championships, 8 Division Title, und stand dreimal im Stanley Cup Finale. Als Spieler gewann Clarke 1974 und 1975 mit den Flyers den Stanley Cup. In 15 NHL, natuerlich auch alle mit den Flyers, hatte er 1210 Punkte in 1144 NHL Spielen, womit er der All Time Leader des Franchise ist. Sollte Bobby Clarke zu Columbus gehen, wuerde er erst das zweite mal seit 1969 die Flyers verlassen, und er wurde bei den Blue Jackets mit seinem Freund Ken Hitchcock wieder zusammen arbeiten koennen. Neben Clarke zaehlen jedoch als Kandidaten fuer den Blue Jackets GM Posten auch, Blue Jackets Assistant GM Jim Clark, der ehemalige Kings GM Dave Taylor, Kings Assistant GM Ron Hextall, ehemaliger Pittsburgh GM Craig Patrick, [lexicon]Stars[/lexicon] Assistant GM Les Jackson und der ehemalige Flames GM Craig Button.


-Wird Peter Forsberg aufhoeren, oder wird er weitermachen? Gegenueber dem Nashville Tennessean meinte Forsberg nun, das er nicht nochmal so ein Jahr durch machen wird, wie das letzte. Gemeint ist natuerlich seine Verletzung, die ihn seit letztem Jahr stark behindert beim skaten. Forsberg sagte auch, das er erst dann ueber seine Zukunft entscheiden wird, wenn seine gesundheit geklaert ist. Wenn er wieder verletzungsfrei ist, wird er sich im Sommer fuer ein Team entscheiden, wenn nicht, dann hoert er auf. Bei Nashville hofft man natuerlich das Forsberg bleibt, allerdings duerfte er nicht ganz billig sein, und glaubt GM Poile nicht das er in Nashville unterschreibt.

Predators General Manager David Poile hat dazu das Problem das mit Kimmo Timonen, Paul Kariya und Scott Hartnell drei wichtige Spieler UFA`s werden am 1 July. Kariya sagte bereits das er gerne bleiben wuerde, genauso wie Timonen. Aber Timonen duerfte nur schwer zu halten sein. Er gilt auf dem UFA Markt als einer der begehrtesten Defenceman in dieser Season, und einige Teams werden sicherlich mehr Geld bieten fuer ihn, als die Predators bereit sind zu bezahlen.


-Nachdem die Dallas [lexicon]Stars[/lexicon] gegen die Vancouver Canucks ausgeschieden sind, und es das dritte Jahr in Folge das aus in der ersten Runde bedeutete, steht das Team im Sommer vor vielen Veraenderungen, wie die Dallas Morning News berichtet. [lexicon]Stars[/lexicon] President Jim Lites meinte gegenueber der Zeitung:”I think it's best to just let things settle a while. But, philosophically speaking, I'm not one of 'throw the baby out with the bath water' guys. I think you need to look long term at what is best for the organization.” [lexicon]Stars[/lexicon] General Manager Doug Armstrong muss im Sommer einige Entscheidungen ueber die UFA`s Darryl Sydor, Stu Barnes, Eric Lindros und Ladislav Nagy treffen. Laut der Zeitung werden die ersten beiden im Team bleiben, und die letzteren beiden nichtmehr zu den [lexicon]Stars[/lexicon] zurueckkehren.


-Montreal Canadians Defenceman Sheldon Souray wird im Sommer UFA werden, und wie die Montreal Gazette berichtet, will er bei den Habs bleiben. Souray meinte:“The priority is to give Montreal a real good chance of signing me. We have lots of time. There's three months before anything has to be done. Montreal has been really good and I hope our relationship continues. I love Montreal. It's a challenge, but I enjoy playing here. But it's a business and we'll see what happens.” Souray verdiente aktuell $2,432 Millionen im Jahr, jedoch wird er wohl im Sommer wohl mindestens das doppelte bekommen. In 81 Spielen in der Season erzielte er 26 Tore und 38 Assists fuer 64 Punkte.

-Und exklusiv fuer euch die Calgary Flames Jersey`s in der kommenden Season.
[Bild: http://i165.photobucket.com/albums/u57/M...gary08.jpg]

das erinnert mich doch gleich wieder an.... Breites Grinsen
[Bild: http://i165.photobucket.com/albums/u57/M...Losers.jpg]
Zitieren
Haha, das Away-Jersey sollte man wirklich zur Strafe einführen - das wäre der Lachkrampf des Jahres über drei Drittel. LMFAO LMFAO

Hab das Canucks-Spiel am Montag in Tofino geschaut und war überrascht, was selbst in diesem Kaff nach dem Sieg für eine Riesenstimmung aufkam. In Vancouver muss ja die Hölle los gewesen sein nach dem Spiel - bin auf jeden Fall heilfroh, dass ich hier noch eine Serie mitbekomme, bevor's wieder zurück nach Good Ol' Germany geht.
Zitieren
-Die Buffalo Sabres gewannen gestern Spiel 1 in den Conference Semi Finals gegegn die New York Rangers mit 5-2. Die Sabres zeigten mal wieder wieso sie so stark sind, fuenf Tore kamen von vier verschiedenen Reihen, und die Sabres waren so schnell, das die Rangers ein Penalty nachdem anderen nehmen mussten. Die Tore fuer die Sabres schossen Drew Stafford, Jason Pominville und Ales Kotalik, sowie Thomas Vanek der zwei Tore machte, und nachdem Spiel meinte:“Our depth is our main strength. We don't look to one of two guys to get it done.” Die Sabres spielten befreit auf, und domminierten von anfang an das Spiel gegen die Rangers, aber erst im zweiten Drittel brachte Vanek dann das Team auf das Scoreboard. Fuer die Rangers die zum erstenmal in diesen Playoffs verloren trafen Brendan Shanahan und Marcel Hossa. Ansonsten machten Henrik Lundqvist wie auch Ryan Miller jeweils 32 saves. In der Series haben im uebrigen die Sabres den Regular Season Sweep gegen die Rangers geschafft, und gewannen alle vier Spiele, naechste Gelegenheit zu einem Sieg gibt es in Spiel 2 am Freitag wieder in Buffalo.

-Auch die Canucks wurden gestern ausseinander genommen von den Anaheim Ducks. 9 Minuten konnte man genau hoffen, da fuehrten naemlich die Canucks noch mit 1-0 durch das Tor von Jeff Cowan. Doch dann drehten die Ducks auf, und ueberrollten die Canucks in den letzten 10 Minuten des ersten Drittels. Andy McDonald machte zwei Tore und ein Assist, Teemu Selanne machte auch ein Tor und ein Assist, und Chris Kunitz legte alle drei Tore vor. Alles wie gesagt im ersten Drittel, als die Canucks total einbrachen. Im letzten Drittel traf dann nochmal McDonald und Ryan Getzlaf fuer die Ducks. Jean-Sebastien Giguere machte 26 saves, sein Gegenueber Roberto Luongo machte 31 saves, wurde aber im letzten Drittel durch Dany Sabourin ersetzt der 5 saves machte, und noch das Tor von MacDonald bekam.

Vorallem die erste Reihe um McDonald, Selanne und Kunitz waren gestern der Unterschied. Den Canucks merkte man an, das man nur einen Tag frei hatte im Gegensatz zu Anaheim die 5 Tage frei hatten. Hinzu kam das bei den Canucks zwei wichtige Blue liner fehlten in Sami Salo und Kevin Bieksa, hinzu kommen natuerlich Ryan Kesler und Matt Cooke in der Offense die seit laengerem fehlen. Haette man es nicht besser gewusst, haette man auch sagen muessen das Markus Naslund ebenfalls fehlt, der war naemlich unsichtbar auf dem Eis gestern. Es zeigte sich auch hier wieder das die Canucks in der Offense momentan einfach sich keine Chancen hollen, und zu schwach sind, vorallem im Powerplay. Spiel 2 wird am Freitag in Anaheim stattfinden, bevor die Series am Sonntag und Dienstag nach Vancouver kommt.

NY Rangers 2 Buffalo 5
Series: 0-1

Vancouver 1 Anaheim 5
Series: 0-1


PS: Spiel 2 werden die Canucks schon gewinnen, habe alles klar gemacht......

Spiel 2
Zitieren
Die National Hockey League sollte New Jersey Devils President und General Manager Lou Lamoriello zum NHL Commissioner ernennen, denn den Job macht er anscheinend ja sowieso mit! Das Spiel 1 in der Eastern Conference Semi Final zwischen den New Jersey Devils und Ottawa Senators war fuer Dienstag angesetzt worden von der NHL, aber Lou Lamoriello hatte darauf keine Lust, und so wurde das Spiel auf den Donnerstag verlegt.

Die NHL wollte Spiel 1 am Dienstag in New Jersey abhalten, und Spiel 2 sollte dann am Samstag stattfinden. Problem dabei ist das am Freitag und Sonntag die New Jersey Nets zuhause gegen die Toronto Raptors spielen, und am Samstag die “Champions on Ice“ Show in New Jersey stattfinden. Die NHL wollte deswegen spiel 2 nach Ottawa verlegen, aber das war wie oben angemerkt Lou Lamoriello garnicht recht, also wurde das einfach mal so geaendert.

Zum einen dauert es keine drei Stunden eine Arena von Hockey auf Basketball umzubauen, und waere das ueberhaupt kein Problem ein Basketball Spiel und ein Hockey Spiel am gleichen Tag abzuhalten, geschweige denn zwei Events die das Eis brauchen am selben Tag. Hier ging es nur darum das die Devils zwei weitere Tage frei bekommen.

Vielleicht haette Nonis das gleiche machen sollen? Schliesslich haben die Canucks am Montag Spiel 7 gegen Dallas gespielt, sind am Dienstag nach Anaheim geflogen, um am Mittwoch Spiel 1 gegen die Ducks zuspielen. Ach nein halt, Dave Nonis ist ja kein NHL Commissioner wie Lou Lamoriello. Als naechstes sollte man Lou mal fragen, ob er mit dem Playoff Schedule zufrieden ist von den Devils, oder ob er nicht gleich gegen ein anderes Team spielen will. Vielleicht sind ihm die Senators zu gut?
:schimpfen:
Zitieren
-Die San Jose Sharks gewannen gestern Spiel 1 im Semi Conference Final gegen die Detroit Red Wings mit 2-0 in der Joe Louis Arena. Evgeni Nabokov machte 34 saves, und hinzu kamen 18 geblockte Schuesse fuer San Jose. Matt Carle und Mike Grier erzielten zudem im ersten Drittel zwei Tore innerhalb von 24 Sekunden, und somit waren die Red Wings auch schon besiegt. Die Zuschauer waren von den zwei Toren auch aus dem Spiel genommen, auch weil die Red Wings den Eindruck vermittelten, das sie das Spiel nicht gewinnen koennen. Die Red Wings hatten zwar 34-19 Schuesse gegenueber San Jose, aber konnten an Nabokov nicht vorbei kommen. Spiel 2 findet am Samstag wieder in Detroit statt, und da muessen die Red Wings sich steigern wenn sie gewinnen wollen, jedoch spielen sie gegen das beste Road Team der NHL.

-Die Ottawa Senators gewannen gestern mit 5-4 gegen die New Jersey Devils, dabei war das Spiel klarer wie es am ende ausging. Jason Spezza traf nach 90 Sekunden zum erstenmal, danach trafen in den ersten 17 Minuten noch Joe Corvo, Dean McAmmond und Dany Heatley, und es stand schon 4-0. Im zweiten Drittel kamen die Devils nochmal heran durch Tore von Travis Zajac, Brian Gionta und Andy Greene. Wade Redden erzielte dann aber das 5-3 Powerplay Tor, und am ende konnte Zach Parise 30 Sekunden vor ende des Spiels nur noch das vierte Tor fuer die Devils machen. Ray Emery machte 26 saves, waehrend Martin Brodeur 21 saves machte. Fuer Ottawa war es der vierte Sieg in den Playoffs in Folge. Spiel 2 wird am Samstag in New Jersey sein, dann erwarten die Devils auch wieder ihren Captain Patrick Elias zurueck auf dem Eis.

Ottawa 5 New Jersey 4
Series: 1-0

San Jose 2 Detroit 0
Series: 1-0
Zitieren
Das NHL Central Scouting Bureau haben nun die endgueltige NHL Entry Draft 2007 Rankings Liste veroeffentlicht. Kyle Turris von den Burnaby Express aus der British Columbia Hockey League fuehrt die Liste der Nord Amerikanischen Spieler an. Turris kommt aus New Westminster, und ist der erste JHL Spieler der vom Central Skouting auf die #1 gesetzt wurde! Der Defenceman erzielte in 39 Spielen in dieser Season 50 Tore! Nach Turris kommt Patrick [lexicon]Kane[/lexicon] von den London Knights, und James van Riemsdyk vom US National Development Team Programm.

Bei den Goaltendern wurde Jeremy Smith von den Plymouth Whalers aus der OHL auf die #1 gesetzt, und die Europaeische Liste fuehrt Alexei Cherepanov an. Letzterer brach im uebrigen den Russian Super League Record von Pavel Bure aus dem Jahr 1989, Cherepanov schoss 18 Tore als Rookie und damit ein Tor mehr als damals The Russian Rocket. Insgesamt hat das Central Scouting Bureau 210 Skater, und 30 Goaltender in Nord Amerika, sowie 175 Skater und 16 Goaltender aus Europe aufgelistet. Folgend mal die Nord Amerika Liste, und beim Link koennt ihr euch die gesamte Liste anschauen:

-Final CSB NHL Entry Draft 2007 Rankings

Top North American Skaters
1. Kyle Turris, C, Burnaby (BCHL)
2. Patrick [lexicon]Kane[/lexicon], RW, London (OHL)
3. James vanRiemsdyk, LW, U.S. U-18
4. Keaton Ellerby, D, Kamloops (WHL)
5. Karl Alzner, D, Calgary (WHL)
6. Sam Gagner, C/W, London (OHL)
7. Jakub Voracek, RW, Halifax (QMJHL)
8. Angelo Esposito, C, Quebec (QMJHL)
9. Zach Hamill, C, Everett (WHL)
10. David Perron, LW, Lewiston (QMJHL)
11. Ryan McDonagh, D, Cretin-Derham High School, Minnesota
12. Tommy Cross, D, Westminster High School, Connecticut
13. Stefan Legein, RW, Mississauga (OHL)
14. Brett MacLean, LW, Oshawa (OHL)
15. Dana Tyrell, C/RW, Prince George (WHL)
16. Max Pacioretty, LW, Sioux City (USHL)
17. Jonathon Blum, D, Vancouver (WHL)
18. Nick Ross, D, Regina (WHL)
19. Logan Couture, C, Ottawa (OHL)
20. Oscar Moller, C, Chilliwack (WHL)
21. Nicholas Petrecki, D, Omaha (USHL)
22. Mike Hoeffel, W, U.S. U-18
23. Patrick White, C, Tri-City (USHL)
24. Nick Spaling, C, Kitchener (OHL)
25. Colby Cohen, D, Lincoln (USHL)
26. Thomas Hickey, D, Seattle (WHL)
27. William Sweatt, LW, Colorado College (WCHA)
28. Brandon Sutter, C/RW, Red Deer (WHL)
29. T.J Brennan, D, St. John's (QMJHL)
30. Colton Gillies, C, Saskatoon (WHL)
Zitieren
DOUBLE OVERTIME VICTORY!!!

Vancouver 2, Anaheim 1 [2OT] (Serie 1-1)

Der dritte Sedin (Jeff Cowan) hat's gemacht! Good job, Fat Tony! ;)
Zitieren
-Die Buffalo Sabres gewannen gestern auch Spiel 2 mit 3-2 und fuehren die Series damit mit 2-0 an. Die Rangers waren die ersten zwei Drittel das bessere Team, und hatten 22-9 Schuesse gegen die Sabres, 13-4 davon im ersten Drittel. Paul Mara und Martin Straka brachten die Rangers in Fuehrung, wobei Brian Campbell fuer die Sabres traf. Im letzten Drittel drehten jedoch die Sabres das Spiel, nach 24 Sekunden traf Chris Drury zum Ausgleich, und Thomas Vanek schaffte das Game Winning Goal 10 Minuten vor ende des Spiels, als die Rangers die vierte Reihe aufs Eis schickten. Ausschlaggebend war aber wohl das die Rangers in den ersten beiden Dritteln nur zwei Tore machten, und an Ryan Miller der 31 saves machte immer wieder scheiterten. Spiel 3 wird am Sonntag im Madison Square Garden stattfinden

-Die Canucks haben gestern die Series ausgeglichen in der Double Overtime mit einem 2-1 Sieg ueber die Anaheim Ducks. Roberto Luongo war wie immer der Game Winner, er machte 43 saves, davon 19 im Ducks Powerplay, und hielt damit die Canucks solange im Spiel, bis man vorne traf. Den Job erledigte dann der starke Jeff Cowan in der zweiten Overtime nach 7 Minuten und 49 Sekunden. Zuvor traf Markus Naslund fuer die Canucks mal wieder, und Travis Moen glich fuer die Ducks aus. Jean Sebastien Giguere machte fuer die Ducks 47 saves, und war ebenfalls der beste Spieler seines Teams. Die Canucks zeigten sich stark verbessert zu Spiel 1, und spielten auch physisch viel staerker. Die Series wird am Sonntag und Dienstag in Vancouver weiter gehen, bis dahin hoffen wir das Sami Salo und Kevin Bieksa wieder dabei sein werden.

NY Rangers 2 Buffalo 3
Vancouver 2 Anaheim 1 (2OT)

[Bild: http://www.canucks.com/images/inbydate07...goal_b.jpg]
[Bild: http://www.canucks.com/images/inbydate07...oach_b.jpg]
[Bild: http://www.canucks.com/images/inbydate07...lash_b.jpg]
[Bild: http://www.canucks.com/images/inbydate07...ight_b.jpg]
Zitieren
Von der Maxim Ausgabe April 2007 stammt folgende Liste der “besten” Hockey Namen zur Zeit.

10. Saku Koivu
Pronounced: Sack-Ooo Koy-Vuu
C'mon, Mr. and Mrs. Koivu. That's just not fair, especially since he's going to be playing in Canada, where people end every word with an up-lilt anyway.

9. Jarkko Ruutu
Pronounced: Yar-Ko Roo-Too
Fun Fact: All of the world's unused vowels eventually find their way to Finland, where they are recycled into names.

8. Guillaume Latendresse
Pronounced: Gee-Ulm La-Ten-Dress
You know you have trouble when you play in the heart of Quebec and your name still makes the announcers tongue-tied.

7. Petteri Nokelainen
Pronounced: Pet-Ter-Ee Noke-El-Eye-Nen
Could be a forward for the New York Islanders, could be an artificial additive in that ice cream you're eating. Who knows? And that's why it's fun.

6. Ramzi Abid
Pronounced: Ram-Zee Ah-Beed
His name may not be the funniest on the list, but his nickname is awesome. Before each team flight, his teammates and security personnel call him "Random Search."

5. Jordin Tootoo
Pronounced: Jor-den Too-Too
If he had been a ballet dancer, this would have been doubly hilarious. But J.T. seems to be in on the joke—he wears number 22 (get it?)

4. Jonathan Cheechoo
Pronounced: Jon-a-Thon Chee-Choo
Just edging out close name rival Tootoo, Jonathan gets the extra vote because if you say his last name several times really fast, it sounds like a train.

3. Darius Kasparaitis
Pronounced: Dar-Ee-Us Kas-Per-Eye-Tus
Could be a defenseman for the New York Rangers, could be something you picked up in the urinal at the Garden. Who knows? And that's why it's fun.

2. Yutaka Fukufuji
Pronounced: You-Tak-A Fook-U-Foo-Jee
The first Japanese player to ever play an NHL game, Yutaka's surname dates back to the time his great-great-grandfather told off his arrogant neighbor, Mr. Fuji.

1. Miroslav Satan
Pronounced: Meer-O-Slav Shah-Tan
It doesn't matter how it's pronounced, if this guy gets traded to New Jersey, it's one of the signs of the Apocalypse. Breites Grinsen
Zitieren
-Die New Jersey Devils gewannen gestern mit 3-2 in der Double Overtime gegen die Ottawa Senators, und glichen damit die Series 1-1 aus. Die Devils legten im ersten Drittel schnell los, als Patrick Elias der wieder spielte das Tor von Brian Gionta vorlegte, und dann auch noch Sergei Brylin traf. Im ersten Spiel lag man ja 0-4 nachdem ersten Drittel zurueck, jetzt waren es die Devils die 2-0 fuehrten. Daniel Alfredsson traf jedoch im Powerplay im zweiten Drittel, und Dany Heatley schoss den Ausgleich 26 Sekunden vor ende des Spiels. In der zweiten Overtime war es dann Jamie Langenbrunner der nach knapp zwei Minuten das Game Winning Goal erzielte. Ansonsten machte Martin Brodeur 43 saves bei seinem 94 Playoff Sieg, womit er jetzt zweiter hinter Patrick Roy ist, der hat allerdings 151 Playoff Siege erreicht. Spiel 3 und 4 dieser Series werden nun am Montag und Mittwoch in Ottawa stattfinden.

-Auch die Detroit Red Wings gewannen gestern mit 3-2 gegen die San Jose Sharks, und glichen damit die Series 1-1 aus. Nachdem die Sharks Spiel 1 deutlich gewannen in Detroit, sah es auch gestern schnell danach aus. Jonathan Cheechoo und Joe Thornton brachten die Sharks in den ersten 5 Minuten mit 2-0 in Fuehrung. Doch Henrik Zetterberg schaffte noch im ersten Drittel das 1-2 aus Wings sicht. Anfang des dritten Drittels machte dann Daniel Cleary den Ausgleich, und Pavel Datsyuk schaffte 84 Sekunden vor ende des Spiels Evgeni Nabokov zu besiegen mit dem Game Winner. Sharks Head Coach Ron Wilson war nachdem Spiel sauer auf einige seiner Spiele und sprach von “dumb mistakes we made in the third period“, und weiter:“You can't make those mistakes in a playoff game. When you've got veterans on the ice, you expect a lot more out of them.” Die Series wird nun am Montag in San Jose weiter gehen.

San Jose 2 Detroit 3
Series: 1-1

Ottawa 2 New Jersey 3 (2OT)
Series: 1-1
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Snooker 2007/2008 Thread Double F 10 2.823 03.04.2008, 11:18
Letzter Beitrag: Double F
  Formula One Thread 2007 Nefercheperur 132 24.456 23.10.2007, 10:20
Letzter Beitrag: Double F
  Europapokal 2006/2007 Slash 324 55.421 19.09.2007, 19:03
Letzter Beitrag: Seth
  DFP Pokal 2006/2007 Snakebite20000 2 698 02.07.2007, 12:16
Letzter Beitrag: Snakebite20000
  Bundesliga Saison 2006/2007 DiViNo 534 77.313 03.06.2007, 16:52
Letzter Beitrag: Snakebite20000

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste