Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
NHL 2006/2007 SEASON THREAD
-Buffalo Sabres General Manager Darcy Regier ist sich sicher das er und Head Coach Lindy Ruff (Vertrag laeuft aus) in der kommenden Season ihre Jobs weiter haben werden:”There's been work that's been positive and I don't expect any changes going forward. We'll get there at some point.” Was noch nicht feststeht ist ob man Daniel Briere und Chris Drury behalten wird/kann, am 1 July wenn sie UFA werden. Regier sagte gegenueber der Associated Press, das er mit beiden Spielern noch nicht gesprochen hat. Regier will erst die letzte Season weiter analysieren, und dann die Entscheidungen treffen fuer die kommende Season:“I think it's really important for us to sit down - and we've started to and we'll finish this week - and analyze everything from start to finish and then move from there.”

-Die Chicago Blackhawks haben Defenceman Magnus Johansson aus der Swedish Elite League unter Vertrag genommen. Der 33 jaehrige Johansson spielte in 52 Spielen mit Linkoping HC und erzielte dabei 8 Tore und 28 Assists. Er spielte insgesamt 9 Jahre in der Swedish Elite League, in 440 Spielen erzielte er 86 Tore und 167 Assists. Er spielte zudem eine Season in Langnau in der Swiss Elite League. Die Blackhawks gaben zudem bekannt das man Petri Kontiola und Adam Hobson unter die 3 Jahres Entry Level Contract nahm. Kontiola war der 7th Round Draft Pick der Blackhawks 2004, und Hobson war der 7th Round Draft Pick der Blackhawks 2005.

-Nashville Predators General Manager David Poile gab bekannt das das Team Matt Ellison gehollt hat von den Philadelphia Flyers im Austausch fuer zukuenftige Gegenleistungen. Der 23 jaehrige Ellison spielte die letzte Season in der American Hockey League fuer die Philadelphia Phantoms und erzielte dort 12 Tore und 27 Assists fuer 39 Punkte. Ausserdem spielte er zwei Spiele in der NHL fuer die Flyers. Auch 2005/2006 bestritt er 31 NHL Spiele fuer Chicago und Philadelphia, wobei er 13 Punkte machte. Ansonsten war Ellison der 5th Round Draft Pick (128th Overall) im NHL Entry Draft 2002 von den Chicago Blackhawks.

-Die Arizona Republic berichtet das der neue Phoenix Coyotes General Manager Don Maloney plant das Coyotes Team von Grund auf neu aufzubauen, und zu verjuengen:“We want to go younger. Not only go younger, but create enough ice time for younger players to get better. Goaltending is also something we have to address. If I can get a goaltender in here, all of a sudden, I'll be a genius. That's the first priority.” Goaltender die am ersten July UFA werden sind vorallem Jean-Sebastien Giguere und Niklas Backstrom. Bei Giguere ist es unwahrscheinlich das er nach Phoenix geht, und bei Backstrom ist wahrscheinlich das er bei den Wild unterschreibt. Sollte letzteres passieren, waere jedoch Manny Fernandez in einem Trade fuer die Coyotes interessant.

-Die Columbus Dispatch berichtete gestern das Bob Murray ein Angebot der Columbus Blue Jackets fuer den vakanten General Manager Posten abgelehnt hat. Murray ist der Vice President of Hockey Operations der Anaheim Ducks. Er und die Blue Jackets trafen sich letzten Freitag zu einem gespraech, und am Sonntag teilte Murray dann dem Team mit, das er kein Interesse haette an dem Job. Gegenueber der Zeitung auesserte sich ein NHL Mitarbeiter:“The Blue Jackets were extremely interested in Murray. Bob spent Saturday discussing it with his family, and he's decided he's in a very good spot right now with Anaheim, that he wants to stay put.” Von den bisher gehandelten Personen bleiben damit noch uebrig Neil Smith, Jim Clark und Don Boyd. Doch der Dispatch berichtet das keiner der drei momentan ernsthaft in Betracht gezogen wird fuer die Position. Stattdessen soll man an Edmonton Oilers Assistant General Manager Scott Howson, und Dallas [lexicon]Stars[/lexicon] Assistant General Manager Les Jackson interessiert sein.
Zitieren
-Colorado Avalanche General Manager Francois Giguere auesserte sich nun in der [lexicon]Rocky[/lexicon] Mountain News zu seinen Plaenen in diesem Sommer:“A lot of our roster is set. We have a few things left to do, and then we'll see what happens on July 1, but I think you have to be careful with July 1. The (June 22-23) draft is always a big period and we'll see what happens there. We have four picks in the first two rounds and we'll see how that goes.” Die Avs haben 15 Spieler fuer die kommende Season unter Vertrag die $30 Millionen im Salary Cap ausmachen. Damit haben die Avs durchaus Platz fuer den ein oder anderen guten UFA Spieler. So berichtet die Zeitung das man Chris Drury zurueckhollen will, denn man 2002 zu den Calgary Flames tradete.

-Die Vancouver Province berichtet das die Canucks wie letztes Jahr schon mit Roberto Luongo einen Blockbuster Trade machen koennten beim NHL Entry Draft. Canucks GM Dave Nonis sagte gegenueber der Zeitung:”We're attacking a number of different things, including getting ready for the draft. Maybe there's an opportunity to make a deal or two there that will change the look of our club. There's not any one thing we're targeting, but we're looking at a number of different scenarios. I wouldn't rule out us making a deal or two over the course of the summer.” Die Province berichtet das die Canucks einen Top 6 Forward haben moechten, und dafuer evtl einen Defenceman abgeben koennten. Ueber das ganze habe ich vor einigen Tagen schon spekuliert.

-Der Newark Star-Ledger berichtete nun das Scott Gomez mit grosser wahrscheinlichkeit in der kommenden Season nichtmehr bei den New Jersey Devils spielen wird. Das sollte keine ueberraschung sein, denn davon ging man schon seit Monaten aus. Gomez selbst sprach jedoch erstmals offen darueber das er den UFA Markt testen wird:“To have come this far, every hockey player wants to see what's out there. It wouldn't make any sense not to go all the way now. There haven't been any negotiations with the Devils. None at all. I'm sure they have stuff to do.” Devils GM Lou Lamoriello ist jedenfalls damit beschaeftigt erstmal einen neuen Head Coach zufinden, bevor er ueber moegliche neue Spielervertraege nachdenkt.

-Edmonton Oilers Head Coach Craig MacTavish sagte nun gegenueber der Edmonton Sun das er nach dieser desastroesen Season, fuer das kommende Jahr 1-2 Star Spieler moechte:“We have to add a star or two, there's no question. Our mentality is much the same as it was post-lockout: we've got to add an element or two to our existing team, and then the sky's the limit.” Problem dabei ist natuerlich das es nicht viele Star Spieler gibt die gerne in Edmonton spielen wuerden, ausnahme waere wahrscheinlich Ryan Smyth was natuerlich der absolute Mega Coup waere sollte er zurueckkehren im Sommer.

Die Oilers haben aber auch drei 1st Round Draft Picks dieses Jahr, und sehr viele junge Talente. Oilers GM Kevin Lowe gab zudem bekannt das man einen grossen Trade VOR dem Draft noch erwarten kann von den Oilers:“We're really going to look to get a player or two at the draft, through a trade!” Die Oilers koennten also nicht nur im Entry Draft gewaltig zuschlagen, sondern auch auf dem Trade Markt, und dann evtl auf dem UFA Markt.
Zitieren
Die New York Islanders haben heute bekannt gegeben das sie Alexei Yashin aus seinem 4 Jahresvertrag herausgekauft haben! Der 33 jaehrige Yashin hatte vor 6 Jahren einen 10 Jahresvertrag ueber $87,5 Millionen bei den New York Islanders unterschrieben, und haette noch $26,45 Millionen bekommen. Nun muessen die Islanders aufgrund des NHL Collective-bargaining Agreement 2/3 ($17,63 Millionen) Yashin ausbezahlen ueber die kommenden 8 Jahre! Dabei zu beachten ist vorallem das die Islanders in diesen 8 Jahren einen Cap Hit von $2,2 Millionen bekommen!

Islanders Eigentuemer Charles Wang meinte dazu:“This decision was one of the hardest I have ever had to make. The organization holds Alexei in the highest regard - as a player, as a teammate and as a person. He was part of the revival of the franchise at a time when we had not qualified for the playoffs for eight seasons. All of us at the Islanders wish Alexei nothing but the best as he continues his career.”

Letzte Season war Yashin nicht gerade erfolgreich. In 80 Spielen erzielte er lediglich 78 Punkte, in den Playoffs erzielte er gar kein Tor, und bekam erheblich weniger Eiszeit. Yashin kam 2001 aus Ottawa zu den NY Islanders, in einem der schlechtesten Trades der NHL Geschichte. Die Sens bekamen damals fuer Yashin von den NYI Zdeno Chara, Bill Muchalt und einen First Round Draft Pick der sich dann als Jason Spezza herausstellte. In 346 Spielen mit den Islanders erzielte Yashin 119 Tore und 290 Punkte.

Alexei Yashin auesserte sich zu der Entscheidung wie foglt:“The Islanders have treated me with the utmost respect. I've always believed in the vision Charles Wang has for the organization and although I won't be a part of it, I believe that the team is headed in the right direction. I'm looking forward to this new chapter in my life.”

Und Islanders Head Coach Ted Nolan der diese Season einige male mit Yashin aneinander geriet meinte dazu:”Alexei has always been a professional on and off the ice and this was not something that was easily decided. I believe this is in the best interests of the team and player in mind. Alexei will have an opportunity to pursue a fresh start and we'll look at options to fill his position.”

Alexei Yashin ist nun Unrestricted Free Agent, und kann sich am 1 July dazu entscheiden, zu welchem Team er geht.


Eigene Meinung: Jetzt haben endlich die Islanders einen der idiotischsten Vertraege der NHL Vertraege aufgeloesst. Das ist noch die Last von der Mike Milbury Era, der hat ja nur solche Vertraege abgeschlossen, 10 Jahre fuer Yashin, 14 Jahre fuer DiPietro, waere Milbury noch da haette er jetzt Ryan Smyth einen 10 Jahresvertrag gegeben. Wie kann man denn in der heutigen Zeit nur solche langen Vertraege abschliessen? Das hat nur zur Folge das man komplett unflexibel ist. Man bin ich froh das wir Dave Nonis haben, und nicht so jemanden wie Made Mike, McFail, Isiah Thomas, Mike Kennan oder Bob Clarke.
Zitieren
Die National Post berichtet das Canada`s Competition Bureau die NHL Relocation Politik ueberpruefft in zusammenhang mit dem Nashville Predators kauf von Jim Balsillie. Die NHL Relocation Politik besagt das kein NHL Team in eine Gegend von 80 Umkreis eines anderen NHL Teams ohne deren zustimmung kommen darf! Das soll jetzt gegebenenfalls geaendert werden, wenn es nach Canada`s Competition Bureau geht, denn der NHL Artikel verstoesst gegen Canadisches Recht.

In Artikel 4.1 der NHL Richtlinien heisst es:“Each member shall have exclusive territorial rights in the city in which it is located and within 50 miles (80km) of that city's corporate limits, known as the club`s home territory.” Und weiter in Artikel 4.3:”No franchise shall be granted for a home territory within the home territory of a member, without the written consent of such member.” Mit anderen Worten die Team koennen bei einem Verstoss einer Relocation ihr Veto einlegen.

Jim Balsillie hat schon zugestimmt die Nashville Predators fuer $220 Millionen zukaufen, ein Vorgang der am 30 June abgeschlossen werden soll wenn 2/3 der NHL Governor`s dem Verkauf zustimmen muessen. Balsillie kuendigte auch schon an, das Team nach Hamilton oder Waterloo, Ontario bringen zuwollen. Die Toronto Maple Leafs und die Buffalo Sabres befinden sich jedoch in diesem 80km Umkreis von Hamilton und haben schon ihr Veto eingelegt! Balsillie koennte das ganze nun umgehen indem er das Team nach Waterloo, Ontario bringt. Waterloo liegt nur etwa 50km von Hamilton entfernt, aber eben ausserhalb der 80km Zone von Toronto und Buffalo. Mit Waterloo hat Balsillie auch schon ein Agreement abgeschlossen, das der Stadt ein NHL Team zukommen lassen soll.

In der Vergangenheit ist es im uebrigen schonmal in der NHL zur Anwendung von Artikel 4.1 und 4.3 gekommen. Als die Colorado Rockies zu den New Jersey Devils wurden 1982, bekamen die New York Rangers und die New York Islanders $35 Millionen als Ersatzzahlung.

Am 19 June wird sich im uebrigen Balsillie mit NHL Vertrettern treffen, und am 30 June wird es zum NHL Governor Meeting kommen, dann soll der Verkauf der Predators bestaetigt werden, und auch ueber die Relocation des Team gesprochen werden.
Zitieren
Die Anaheim Ducks haben es geschafft, und sind zum erstenmal Stanley Cup Champion! In Spiel 5 besiegte man die Ottawa Senators mit 6-2. Fuer Anaheim trafen Travis Moen zweimal, und dann noch Andy McDonald, Rob Niedermayer, Francois Beauchemin und Corey Perry, waehrend beide Sens Tore von Daniel Alfredsson kamen.

Die Ducks zeigten am ende warum sie das beste Team dieser Season waren, sie haben mit Jean-Sebastien Giguere einen konstanten Goalie gehabt, mit Scott Niedermeyer und Chris Pronger eine Blueline an denen andere Team verzweifelten, und vorne drei Forward Lines die alle treffen konnten. Auf der anderen Seite hatte Ray Emery seinen schlechtesten Tag erwischt, die Anaheim Zuschauer stimmten sogar “Emery, Emery, Emery“ Chants an, und ein entaeuschster Sens Zuschauer meinte danach sogar das Ray Emery in wirklichkeit der Playoff MVP war....fuer Anaheim. Nunja die erste entaeuschung.

Ducks Head Coach Randy Carlyle sprach dagegen vorallem das Defense Verhalten seiner Spieler an:”To allow only 13 shots in a critical game like that is a tribute to the guys. Players are the ones who put on the line night in and night out and they deserve all the credit.”

Achja Playoff MVP und somit die Conn Smythe Trophy gewann……Scott Niedermeyer! Der gewann im uebrigen schon den vierten Stanley Cup in seiner Karriere und meinte dazu:“I'm tired physically but you don't get tired of this. I can't believe how fortunate I've been.” Fuer Teemu Selanne war es dagegen mit 36 Jahren der erste Stanley Cup gewann in seiner 15 jaehrigen NHL Karriere. Selannte meinte danach:“What an unbelievable feeling. I've been waiting a long time. What an ending. . There were some times when I never thought this would happen.” Auf die Frage ob er nun seine Karriere beenden wird, meinte Selanne:”I don't know.”

Glueckwunsch an die Ducks fuer den Sieg, und vorallem auch Brian Burke! Wenn man sich erinnert Burke war einer der wenigen GM`s die bei der Trade Deadline nichts machten, bzw lediglich Brad May gehollt hat.

Ottawa 2 Anaheim 6
Series: 1-4


STANLEY CUP CHAMPION 2007
-
ANAHEIM DUCKS


Zitieren
Am ersten July werden wieder einige Top Spieler Unrestricted Free Agents werden, hier eine Liste von mir zu den Spielern die im Sommer sicherlich viele Angebote bekommen werden.

Top 25 Unrestricted Free Agents 2007!
25. Ladislav Nagy (Left Wing) (Dallas [lexicon]Stars[/lexicon])
24. Scott Hartnell (Left/Right Wing) (Nashville Predators)
23. Brad Stuart (Defenceman) (Calgary Flames)
22. Petr Sykora (Centre) (Edmonton Oilers)
21. Michal Handzus (Centre) (Chicago Blackhawks)
20. Mathieu Schneider (Defenceman) (Detroit Red Wings)
19. Slava Kozlov (Left Wing) (Atlanta Trashers)
18. Michael Nylander (Centre) (New York Rangers)
17. Brendan Shanahan (Left Wing) (New York Rangers)
16. Brian Rafalski (Defenceman) (New Jersey Devils)
15. Alexei Yashin (Centre) (New York Islanders)
14. Todd Bertuzzi (Left Wing) (Detroit Red Wings)
13. Nicklas Backstrom (Goalie) (Minnesota Wild)
12. Paul Kariya (Left Wing) (Nashville Predators)
11. Scott Hannan (Defenceman) (San Jose Sharks)
10. Teemu Selanne (Right Wing) (Anaheim Ducks)
9. Jason Blake (Right Wing) (New York Islanders)
8. Ryan Smyth (Left Wing) (New York Islanders)
7. Sheldon Souray (Defenceman) (Montreal Canadians)
6. Kimmo Timonen (Defenceman (Nashville Predators)
5. Peter Forsberg (Centre) (Nashville Predators)
4. Chris Drury (Centre) (Buffalo Sabres)
3. Jean-Sebastien Giguere (Goalie) (Anaheim Ducks)
2. Scott Gomez (Centre) (New Jersey Devils)
1. Daniel Briere (Centre) (Buffalo Sabres)


Weitere interessante UFA`s sind:

Goalies
-Dominik Hasek
-Alex Auld
-David Aebischer
-Kevin Weekes
-Robert Esche
-Curtis Joseph
-Jocelyn Thibault
-Jean-Sebastien Aubin

Defense
-Teppo Numminen
-Greg DeVries
-Andy Sutton
-Craig Rivet
-Sean O`Donnell
-Chris Chelios

Forwards
-Tony Amonte
-Jeff Friesen
-Pierre Turgeon
-Eric Lindros
-Patrick Stefan
-Keith Tkachuk
-Bill Guerin
-Dainius Zubrus
-Petr Nedved
-Jan Bulis
Zitieren
Die Toronto Maple Leafs haben Nik Antropov einen zwei Jahresvertrag fuer insgesamt $4 Millionen, also $2 Millionen pro Season gegeben. Der 27 jaehrige waere am ersten July ansonsten Unrestricted Free Agent. In der letzten Season bei den Leafs macht er in 54 Spielen 18 Tore und 15 Assists fuer 33 Punkte. Insgesamt machte er in 374 NHL Spielen, 78 Tore und 111 Assists fuer 180 Karriere Punkte. Antropov war der 1st Round Draft Pick (10th Overall) im NHL Entry Draft 1998.

Toronto Maple Leafs General Manager John Ferguson Jr meinte dazu:”Nik has continually progressed and evolved into a power forward who contributes offensively and provides size amongst our top six forwards. He is a player we wanted to bring back and who will continue to be a valuable player for us.”

Mich koennt ihr dazu ueberrascht nennen. In Toronto machen sie so weiter wie die letzten Jahre, die scheinen zufrieden zusein damit das sie die Playoffs nicht erreichen. Antropov ist einer der groessten Underarchiviers die es bei den Leafs gibt. Mittlerweile tun mir die Maple Leafs Fans sogar leid, soweit ist es schon gekommen. Mal zum Vergleich in Vancouver hat Taylor Pyatt fuer $1,5 Millionen unterschrieben, und Pyatt ist besser als Antropov. Das ist eben der Unterschied zwischen Nonis und Ferguson.
Zitieren
Die Dallas Morning News hat einen Artikel online gestellt ueber die interessenlosigkeit der NHL in den USA, und fuehrt 10 Wege auf, wie man die NHL verbessern koennte. Hier der Artikel:


Zitat:The Anaheim Ducks could hoist the Stanley Cup as early as tonight which would shock not only Ottawa fans but about 300 million Americans who had no idea that hockey season was still under way.

Like the last two Finals between Canadian teams and teams from nontraditional U.S. markets, there have been great goals, terrific saves and punishing hits. And like those series, no one (relatively speaking) is watching.

On Saturday night when LeBron James led Cleveland into the NBA Finals, the NBA earned a 5.3 rating. That's not what the league used to get for conference finals, by any means. But it was far better than what NBC drew (1.5) for Game 3 of the Stanley Cup Finals.

Quick, before commissioner Gary Bettman renders this league extinct, here are 10 ways to fix the NHL and deliver an improved product to more viewers in 2008.


1: Put microphones on all coaches and captains for all games. One of the things that the millions of fans that flock to NASCAR races each year really enjoy is the ability to hear every word exchanged between Dale Earnhardt Jr. and his crew chief, Tony Eury Jr. The scanner technology is there to let every fan in the seats eavesdrop on what's being said. We don't want lame interviews conducted by bench reporters. We want to hear the real thing, and if we're paying $100 a ticket, we deserve it.

2: Start the season a month later. The Stanley Cup Finals should be starting when the NBA Finals are ending. For two weeks, you get the closest thing you're ever going to get to undivided attention. The technology is good enough to make ice playable in late June. Starting the season a month before the NBA in the heart of college and pro football season does nothing for the NHL.

3: Convince the selfish Eastern Conference general managers to act in the best interests of the game and change the schedule. This was voted on and rejected a few months ago. But Pittsburgh's Sidney Crosby, moving into the prime of what's going to be a fantastic career, needs to play a game in Dallas and Los Angeles and Chicago every year. Not once every three years.

4: Kiss up to ESPN. Make amends. There's still enough room for programming at the world-wide leader to get your games back there. Versus gives the NHL no presence at all. The studio show has Bill Clement, a great analyst, in the misguided role of host. Get back to ESPN – even if it's ESPN2 – and get your highlights back on SportsCenter.

5: Let the skaters in shootouts go without their helmets. In the Sixties and Seventies, we could easily identify Bobby Hull, Jean Beliveau, the flowing locks of Guy LaFleur. Then safety reared its ugly head, and now we have no idea what these players look like. Most of the regular-season highlights we see of the NHL are from shootouts. Let's see the players. Women will like this one.

6: Eliminate the ability to ice the puck during penalty killing. You can't do it 5-on-5 but you can do it when you're being penalized? Montreal GM Bob Gainey never really thought that made sense and he's right. If they ice it, bring back the puck back for the face-off and the penalty killers have to stay on the ice. What that would do is increase scoring from the game's best players, make power plays more powerful and cut down on penalties which would increase the flow of the game. All of those are good things.

7: Adopt the 2-3-2 travel format for all series. Commissioner David Stern did it for the NBA Finals after the 1984 season to ease the travel for newspapers. Those Boston-to-Los Angeles-to-Boston-to Los Angeles-to Boston trips were hard on the budget, not to mention hangovers. Television ratings have fallen flat for the Stanley Cup Finals. Do it for all series. Increase (even by a fraction) news media coverage of the playoffs. It can't hurt.

8: Adopt the shootout after 40 minutes of playoff overtime hockey. Once you get past that point, the hockey gets ugly. Fans need to know that if they stick around until a little after midnight, they are going to see a winner. Networks need to know that, too. They aren't making any money with those long ad-less overtimes. I would keep unlimited overtime for any game that could decide the Cup Finals.

9: Move the U.S. league office to Atlanta. Being in New York, the NHL can at least pretend it's a big deal. Bettman and other league officials need to walk the streets of Atlanta or, I don't care, Raleigh or Nashville and learn that nobody knows who they are. It will help them figure out what they have done to the game.

10: Contract to 26 teams. Arrive at a formula based on revenue, attendance, won-lost record and local ratings. The two worst performing teams are dropped and their players are dispersed after next season. Two more go a year later. Now you have fewer and better teams and you get to see the [lexicon]stars[/lexicon] more often and you increase your chances of making the playoffs. Those are good things. Someone should let Bettman know how his grand plan of "expanding the league's footprint" has really gone.


http://www.dallasnews.com/sharedcontent/...b3128.html


Eigene Meinung: Einige Punkte sind wirklich gut, das Atlanta, Nashville und Carolina kein NHL Team verdient haben, weil dort das interesse gegen 0 geht sage ich seit es die Teams gibt. Auch das man die NHL auf 26 Teams wieder reduzieren sollte, ist das was unbedingt gemacht werden sollte. Der einzige wirkliche Punkt denn ich fuer voellig falsch halte ist Punkt 2. Man sollte die NHL Season nicht einen Monat SPAETER, sondern einen Monat FRUEHER beginnen. Ein Stanley Cup Finale sollte nicht im June sein, das ist einfach falsch. Der Stanley Cup sollte ende April ausgespielt werden.

Aber ansonsten wirklich gute Punkte, hinzufuegen wuerde ich noch das Bettman seinen Job verliert, und das man die Hockey Teams auch in die Hockey Maerkte bringt! Man muss dort hingehen wo das interesse ist, nicht dort wo sich niemand interessiert dafuer. Lesst euch mal folgende Kolumne von TFP durch, da geht es auch darum das das Stanley Cup Final in den USA kaum Medienpraesenz bekam:
http://www.thefourthperiod.com/columnist...ynski.html

Leider wird von diesen 10 Punkten, kein einziger umgesetzt werden, denn das wuerde ja mal bedeuten das man sich verbessert, und nicht verschlechtert wie in den letzten 15 Jahren, und das wollen wir natuerlich nicht...... 8)
Zitieren
-Die Philadelphia Flyers gaben am Mittwoch einige aenderungen im Coaching Staff bekannt. Joe Mullen und Jack McIlhargey wurden als neue Assistant Coaches vorgestellt. Craig Berube wird zudem der neue Head Coach des AHL Farm Teams der Flyers, denn Philadelphia Phantoms werden. Flyers GM Paul Holmgren meinte dazu jeweils:“We are extremely excited to have both the Flyers and Phantoms coaching staffs in place for the future. There has been a little internal shuffling with Craig Berube moving back to become head coach of the Phantoms again. Adding Jack McIlhargey and Joe Mullen to the Flyers staff gives John Stevens experience and knowledge from the offensive and the defensive end. Moving forward we feel very good about our coaching staffs.”

-Michael Peca sagte gegenueber der National Post das er gerne bei den Toronto Maple Leafs bleiben will:“I'd love to stay here, I'd love to win here. I don't think the monetary thing will be a big issue to me. I am not naive enough to think that breaking my leg and missing half the season will result in a raise.” Peca stammt aus Toronto und wird am ersten July UFA werden, er verpasste letzte Season 35 Spiele aufgrund eines gebrochenen rechten Beines. Der 33 jaehrige unterschrieb letzten Sommer bei den Leafs einen ein Jahresvertrag fuer $2,5 Millionen.

-Hollywood Mogul Jerry Bruckheimer ist normalerweisse fuer NHL Blockbuster bekannt, denen ich zummindest wenig abgewinnen kann. Jetzt allerdings hat er sich ueber die NHL geaeussert, und, Bruckheimer kuendigte am Mittwoch an, das er ein NHL Team nach Las Vegas bringen will. Das ganze soll in etwa 4-5 Jahren sein, wobei Bruckheimer der Team Eigentuemer werden will. NHL Commissioner Gary Bettman sagte daraufhin sofort das das nicht in Frage kommen wuerde:”At the present time we're not looking at expansion. At the present time we're not looking at relocation.”

-Die Detroit Free Press berichtet das Dominik Hasek die Detroit Red Wings informiert hat, das er innerhalb von einer Woche entscheiden wird, ob er nochmal zurueck kommt oder nicht.Wings General Manager Ken Holland meinte:”I talked earlier this week with Dom's agent, and he said he'd let us know by the middle of the next week at the latest. Dom keeps his cards close to his vest.” Der 42 jaehrige Goaltender unterschrieb letzten Sommer einen ein Jahresvertrag fuer $750,000. Er spielte dann eine phantastische Season mit einem 38-11-6 Record, einem Gegentorschnitt von 2.05 und einer Fangquote von .913, sowie 8 Shutouts. In der Playoffs kamen dann zwei Shutouts dazu, bei einem Record von 10-8, einem Gegentorschnitt von 1,79, und einer Fangquote von .923.

-Die Dallas [lexicon]Stars[/lexicon] gaben am Donnerstag bekannt das man Stu Barnes unter einen ein Jahresvertrag fuer $900,000 genommen habt. [lexicon]Stars[/lexicon] General Manager Doug Armstrong meinte dazu:”Stu provides several positive attributes to our organization, including leadership and commitment. We believe in his abilities to make us a better hockey team and we are happy to have him back.” Der 36 jaehrige Barnes spielte in 82 Spielen fuer die [lexicon]Stars[/lexicon] in der letzten Season, und machte 13 Tore und 25 Punkte. Insgesamt spielte er bereits 15 NHL Seasons fuer Winnipeg (1991-1994), Florida (1994-1997), Pittsburgh (1997-1999), Buffalo (1999-2003), und Dallas (2003-2007). In 1057 NHL Spielen erzielte er dabei 249 Tore und 574 Punkte.
Zitieren
Meine Gratulation an die Ducks, die sehr verdient die Finals gewonnen haben. Am Mittwoch hab ich doch tatsächlich ein paar Leute aus Ottawa hier in München getroffen, die noch auf einen Serienausgleich gesetzt haben. Breites Grinsen

Neues Logo, neuer GM, erster Championship also in Anaheim, so kann es weitergehen - in den nächsten Jahren wird man mit dem Mannschaftskern auf jeden Fall das Team to Beat sein.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Snooker 2007/2008 Thread Double F 10 2.825 03.04.2008, 11:18
Letzter Beitrag: Double F
  Formula One Thread 2007 Nefercheperur 132 24.461 23.10.2007, 10:20
Letzter Beitrag: Double F
  Europapokal 2006/2007 Slash 324 55.468 19.09.2007, 19:03
Letzter Beitrag: Seth
  DFP Pokal 2006/2007 Snakebite20000 2 698 02.07.2007, 12:16
Letzter Beitrag: Snakebite20000
  Bundesliga Saison 2006/2007 DiViNo 534 77.346 03.06.2007, 16:52
Letzter Beitrag: Snakebite20000

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste